07.08.'25 | Bewegungseinheiten digital denken- Kurzformate didaktisch gestaltet | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Terminkonferenz der Sportlehrkräfte des Landkreises Stendal widmet sich diese Fortbildung der Frage, wie sich Bewegungseinheiten zeitgemäß ,digital gestützt und zielgerichtet in Unterricht und Alltag integrieren lassen. Im Fokus stehen kurze, praxisnahe Formate, die sowohl Elemente der Gesundheitsförderung als auch sportdidaktische Überlegungen berücksichtigen. Verschiedene methodische Ansätze und digitale Möglichkeiten - beispielsweise mithilfe von Apps oder Online- Tools- werden vorgestellt, reflektiert und gemeinsam praktisch erprobt. | Nr: 25F1710515 | Vom: 07.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 07.08.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 31.07.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Bünger, Friedemann | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg - Standort Tangermünde | Tangermünde Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
16.09.'25 | Roller Fit - Spaß und Sicherheit mit Tretrollern | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: "Roller Fit"- das ideales Angebot für sicheres Bewegen in und um den Schulalltag in der Region Magdeburg.
In Kooperation mit dem ADAC und dem Bildungsministerium eröffnet sich für alle Grundschulen die einmalige Gelegenheit, das Roller Fit Mobil für 2 Wochen kostenfrei zu mieten.
Diese Veranstaltung gibt Ihnen alle Informationen und Tools an die Hand, um an Ihrer Schule ein praxisnahes und einfach durchzuführendes Projekt mit Tretrollern durchzuführen. Dabei werden alle Materialien (Roller, Helme, Lernmedien etc.) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Lassen sie sich inspirieren und nutzen sie diese einmalige Möglichkeit. Ihre Kinder freuen sich garantiert schon darauf! | Nr: 25F1710513 | Vom: 16.09.'25 | 14:00 Uhr | bis: 16.09.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.09.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): N. 2, N., Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Grundschule "Am Pechauer Platz" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.09.'25 | Floorball für Anfänger und Fortgeschrittene - Teil 2 : Kindgerechte Spielformen zur Entwicklung der Spielfähigkeit | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im zweiten Teil der Floorballfortbildung werden verschiedene kleine Spiele für alle Altersklassen und Niveustufen vorgestellt. Diese fördern besonders das Zweikampfverhalten und das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Spielern. Die Freude am "Spiel mit dem kleinen Lochball" wird sowohl eure Schüler, als auch euch erfassen.
Die Veranstaltung kann unabhängig von der Teilnahme am 1. Teil der Fortbildung (Märchenhafte Floorballübungen) besucht werden.Im 2. Schulhalbjahr wird noch ein 3. Teil folgen. | Nr: 25F1710509 | Vom: 23.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 23.09.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.09.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.09.'25- 01.10.'25 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 2 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:30 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710001-01 | Vom: 29.09.'25 | 10:00 Uhr | bis: 01.10.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Herklotz, Lisa, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
01.10.'25 | "Volleyball in der Grundschule - vom Fangen & Werfen zum Volley spielen"
Unterrichtshilfen für die Klasse 1 - 4 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: "Volleyball schon in der Grundschule - geht das überhaupt...?" Die Antwort ist: "JA und unbedingt".
Durch diese Veranstaltung bekommt ihr ein Instrument zur Verfügung, mit dessen Hilfe ihr eure Kinder im spielerischen Mit- und Gegeneinander für das "Volley spielen" begeistern werdet.
Dabei steht die Einführung oder gar Perfektionierung von Techniken im Hintergrund. Lediglich die Grundtechnik des Pritschens wird angebahnt.
Ob Fangen und Werfen oder das Volley spielen über die Schnur, das Interesse zum Volleyballspiel wird in jedem Fall geweckt. Mit "Mikro-Volleyball" (2+2 oder 2:2) und "Canadian Volley gibt es auf jeden Fall jede Menge Spaß für Lernende und Lehrende. | Nr: 25F1710514 | Vom: 01.10.'25 | 15:00 Uhr | bis: 01.10.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 17.09.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Waldschik, Matthias, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Gymnasium "Kurfürst-Joachim-Friedrich" Wolmirstedt | Wolmirstedt Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.10.'25 | "Aerobic- Basics" für den Anfangsunterricht (Klassen 3-6) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung soll eine Möglichkeit des Einstiegs in das Bewegungsfeld "Rhythmisches Bewegen" aufzeigen.
Nach kurzweiligem Erarbeiten der Grundschritte der Aerobic schließt sich auf der Basis des Kooperierens die Erarbeitung einer kleinen und einfachen Choreografie an . Möglichkeiten einer altersgerechten Bewertung und Zensierung im Sinne des "Gestalten und Leisten" sollen am Ende der Veranstaltung thematisiert werden. | Nr: 25F1710504 | Vom: 09.10.'25 | 14:00 Uhr | bis: 09.10.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 25.09.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Röhl-Radtke, Cordula | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Grundschule "Am Pechauer Platz" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.10.'25 | PARKOUR- Einstieg und Vertiefung der wichtigsten Techniken | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Teil 1 der Veranstaltung befasst sich mit einem theoretischen Einstieg in das Thema "Parkour" unter besonderen Aspekten des Schulsports an Grund-und weiterführenden Schulen.
Mit einer spezifischen Erwärmung aus dem Parkour soll es dann in die Praxis gehen. Es werden wichtige Techniken für den Einstieg mit Selbstversuchen der Teilnehmer vorgestellt.
Den Abschluss sollen eine Darstellung möglicher Bewertungskriterien-und raster, sowie einige Vorschläge zur Vertiefung der Grundtechniken bilden. | Nr: 25F1710502 | Vom: 28.10.'25 | 13:45 Uhr | bis: 28.10.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Gabel, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Grundschule "Am Pechauer Platz" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.11.'25 | Floorball - ein märchenhaftes Spiel für unsere Schüler | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden Übungen vorgestellt, mit denen die Schülerinnen und Schülerin kindgerechter Form grundlegende technische Fertigkeiten im Umgang mit dem Floorballstock vermittelt werden können.
Die vielfältigen Übungen eignen sich besonders für den "Anfängerunterricht", sind aber auch später durch ihre Variabilität zur Vervollkommnung der technischen und koordinativen Fertigkeiten sehr gut einsetzbar.
Am Ende der Fortbildung werden Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung vorgestellt. | Nr: 25F1700901 | Vom: 04.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 04.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 20.10.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Der Referent bringt alle notwendigen Materialien (2 Tore, Schläger, Bälle) mit zur Veranstaltung. | Ort: Grundschule Seehausen (Altmark) | Seehausen (Altmark) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.11.'25 | FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Von Beginn an selbständig lernen und Spaß haben - „Learning by doing“ - variable und vielfältig.
Das ist das Ziel im Anfangsunterricht. In dieser Veranstaltung soll den Lehrkräften gezeigt werden, wie sich mit dieser Methode die Kinder grundlegende technische Fertigkeiten selbst aneignen, ohne dass lange erklärt wird. | Nr: 25F1700707 | Vom: 11.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 11.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.10.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Wer einen Floorball-Schläger hat, möchte diesen bitte mitbringen. | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.11.'25 | Handball im Anfangsunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Handball als Sportspiel stellt hohe Anforderungen an die Grundschulkinder.
Es wird auf einfache Art dargestellt, welche Möglichketen es gibt, auf dem Weg vom sicheren Fangen und Werfen, über kleine Spiele, zum Sportspiel Handball zu gelangen. | Nr: 25F1710505 | Vom: 18.11.'25 | 14:45 Uhr | bis: 18.11.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.11.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sporthalle Sekundarschule Beetzendorf | Beetzendorf Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.11.'25 | Rettungsfähigkeit im Schwimmen zur sicheren Gestaltung des Unterrichts im Lernbereich "Bewegen im Wasser" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In Anlehnung an den gültigen Schwimmerlass besteht die Möglichkeit, die für Schwimmlehrkräfte verbindliche Rettungsfähigkeit nachzuweisen.
In dieser Veranstaltung werden alle dafür relevanten Dinge erklärt, wiederholt und in der Praxis geübt.
Schwerpunkte sind die erforderliche Schwimm- und Rettungsfähigkeit sowie Kenntnisse zur 1. Hilfe bei Schwimmunfällen.
Ein kreativer Erfahrungsaustausch zur methodischen Gestaltung des Schwimmunterrichts im Lernbereich "Bewegen im Wasser" soll diese Fortbildung abrunden. | Nr: 25F1710512 | Vom: 20.11.'25 | 14:00 Uhr | bis: 20.11.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 06.11.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Hütter, Silke, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte für die Praxis entsprechende Schwimmsachen mitbringen.
Eine Prüfung für den Rettungsschwimmpass in Bronze, Silber oder Gold ist in dieser Veranstaltung NICHT möglich! | Ort: Hallenbad Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.11.'25- 28.11.'25 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710001-02 | Vom: 26.11.'25 | 10:00 Uhr | bis: 28.11.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.10.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Röhl-Radtke, Cordula, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden. Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert.
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.12.'25 | Bilingualer Unterricht im Fach Sport | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Integration der Fremdsprache Englisch in den Sportunterricht unter Verwendung einiger Ideen des "Total Physical Response"-Systems nach James Asher.
Der Fokus liegt auf dem Bereich der Primar- und Unterstufe und es gibt Ideen zum ungezwungenen Einstieg in einen bilingualen Zweig.
Traut euch und seid neugierig! | Nr: 25F1710506 | Vom: 11.12.'25 | 13:45 Uhr | bis: 11.12.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.11.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Franke, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: 50% Theorie
50% Praxis | Ort: Grundschule "Am Pechauer Platz" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
14.01.'26 | Deliberate Play- Floorball spielend anders erlernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Floorball erlernen durch weitgehend unangeleitetes, vielseitiges Spiel, das ist Thema dieser Fortbildung.
Vielfältige und abwechslungsreiche Spielformen mit hohem Aufforderungscharakter werden vorgestellt und praxisnah ausprobiert. Sie bilden den Kern der Fortbildung. Damit erlernen die Schüler und Schülerinnen diverse Fähigkeiten, die sie im Floorballspiel benötigen. Hinweise und Tipps für die Bereiche Bewertung, Regeln und Materialien werden den Teilnehmern die sofortige Umsetzung im Unterricht erleichtern. | Nr: 25F1710207 | Vom: 14.01.'26 | 15:00 Uhr | bis: 14.01.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 19.12.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fortbildner | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Sportbekleidung mitbringen. | Ort: Eintrachtsporthalle Gommern | Gommern Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.02.'26 | FLOORBALL – mit "märchenhaften Übungen" leicht zu lernen ! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Von Beginn an selbstständig lernen und Spaß haben, dass ist das Ziel im Anfangsunterricht. Mit dieser Methode werden sich die Kinder grundlegende technische Fertigkeiten im Floorball ohne lange Erklärungen selbst aneignen. „ Learning by doing“ - variabel und vielfältig. Probiert es aus! | Nr: 25F1700601 | Vom: 17.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 17.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 03.02.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Radtke, Heino, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Ganztags- und Gemeinschaftsschule "G. E.Lessing" Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.02.'26 | Gesellschaftsspiele im Sportunterricht - u. a. "Mensch Ärger Dich Nicht" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gesellschaftsspiele im Sportunterricht- aus dem bekannten Brettspiel "Mensch Ärger Dich Nicht" kann in der Sporthalle ein spannendes Bewegungsspiel arrangiert werden. Eine Mischung aus Fitness und Zufall garantiert Spaß, Spannung und hohe Bewegungsintensität.
Es wird gezeigt, wie vielseitig nicht nur dieses Gesellschaftsspiel im Sportunterricht einsetzbar ist. Der hohe Aufforderungscharakter dieser Spiele wird die Kinder mit Spaß in Bewegung bringen! | Nr: 25F1710503 | Vom: 26.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 26.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Borchert, Adina, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Sporthalle "Glück Auf" Zielitz | Zielitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.03.'26 | Basics Floorball - auf dem Weg zur Spielfähigkeit | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildungsveranstaltung zeigt anhand praktikabler Beispiele, wie leicht Schülerinnen und Schüler für das Spielen mit dem kleinen Lochball zu begeistern sind. Der hohe Aufforderungscharakter sowie der „schweißtreibende“ Effekt werden mit Sicherheit überzeugen. Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für das spielerische Erlernen des Floorballspiels sowie ihre abwechslungsreiche Anwendung in Spiel- und Übungsformen. Möglichkeiten des selbständigen Mit- und Gegeneinander bilden den Abschluss der Veranstaltung.
Begleitend werden Möglichkeiten der Bewertung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1710421 | Vom: 03.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 03.03.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Ludley, Jana | Dozent(en): Ludley, Jana, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.03.'26 | FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Von Beginn an selbständig lernen und Spaß haben - „Learning by doing“ - variable und vielfältig.
Das ist das Ziel im Anfangsunterricht. In dieser Veranstaltung soll den Lehrkräften gezeigt werden, wie sich mit dieser Methode die Kinder grundlegende technische Fertigkeiten selbst aneignen, ohne dass lange erklärt wird. | Nr: 25F1700708 | Vom: 10.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 10.03.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 10.02.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.03.'26 | Heidelberger Ballschule- Vielfältigkeit im Anfangsunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wir schauen uns an,was es mit dem aktuellen Konzept der Sportdidaktik aus Heidelberg auf sich hat, beschäftigen uns mit dem "Prinzip
der Vielfältigkeit" und verstehen,dass Kinder keine " verkleinerten Erwachsene" sind.
Spielen steht hier vor der Kognitivierung,denn "Probieren geht über Studieren"! | Nr: 25F1710507 | Vom: 17.03.'26 | 13:45 Uhr | bis: 17.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.03.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Franke, Christian, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Schwerpunkt: Primarstufe und Sek.1
33% Theorie
66% Praxis | Ort: Grundschule "Am Pechauer Platz" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.04.'26 | Rettungsfähigket im Schwimmunterricht, einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Erlass entsprechend wird als erstes Ziel in dieser Fortbildungsveranstaltung die Bestätigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht angestrebt.
In Theorie und Praxis bestätigen die Teilnehmenden ihre diesbezüglichen Kompetenzen im und am Wasser.
Eine Wiederholungsprüfung des Rettungsschwimmernachweises ist möglich.
Eine kreative Diskussion mit interessanten Anregungen zur methodischen Gestaltung des Schwimmunterrichts soll diese Veranstaltung abrunden. | Nr: 25F1710501 | Vom: 13.04.'26 | 20:00 Uhr | bis: 13.04.'26 | 22:15 Uhr | Anmeldeschluss: 30.03.'26 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Müller, Klaus, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte Schwimmsachen und evtl Rettungsschwimmernachweis mitbringen.
Für die Wiederholungsprüfung des Rettungsschwimmernachweises bitte 15 Euro mitbringen,(wenn eine Wiederholungsprüfung von euch gewünscht wird). | Ort: Schwimmhalle Stendal | Stendal Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26- 17.04.'26 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 2 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710002-01 | Vom: 15.04.'26 | 10:00 Uhr | bis: 17.04.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.11.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Radtke, Heino, Herklotz, Lisa, Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Seemann, Maik, Streubel, Helge | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
21.04.'26 | "Basketball- Grundfertigkeiten spielend erlernen" (Klassen 5-8) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung gibt Lösungsansätze zum Erlernen von grundlegenden individual- und gruppentaktischen Situationen im Spiel Mit- und Gegeneinander. Im Bereich der koordinativen Anforderungen werden spielerisch-implizite Wege zur Vermittlung von Techniken (Abstoppen, Dribbelstart, Korbleger) aufgezeigt.
Abschließend sollen praktikable und schülergerechte Vorschläge der Bewertung und Zensierung diskutiert werden . | Nr: 25F1710508 | Vom: 21.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 21.04.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 07.04.'26 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Windt, Florian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sporthalle "Glück Auf" Zielitz | Zielitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.04.'26 | "Deliberate Play" - Floorball spielend lernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Floorball erlernen durch weitgehend unangeleitetes- vielseitges Spiel, das ist Thema des 3. Teils der laufenden Floorballfortbildung.
Diverse Spielformen sind ein wunderbares Lernumfeld, besonders für unsere Kinder. So lernen sie all die Fähigkeiten, die Floorballspieler in Spielsituationen benötigen.Ein lebhafter und konstruktiver Austausch zu den Bereichen Bewertung/ Zensierung, Regeln und Material soll allen Teilnehmenden die Umsetzung in den Unterricht erleichtern. | Nr: 25F1710510 | Vom: 28.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 28.04.'26 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 14.04.'26 | Kapazität: 16 | Einordnung: Sport | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.06.'26- 05.06.'26 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung und Teil 1 der Maßnahme erfüllen Sie die im Schulleiterbrief vom 12.12.2022 benannten Voraussetzungen für den Einsatz im Sportunterricht.
Beachten Sie bitte die Dauer der Veranstaltung an den einzelnen VA-Tagen:
1. Tag bis 20:00 Uhr
2. Tag bis 18:00 Uhr
3. Tag bis 15:00 Uhr
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Nr: 25L1710002-02 | Vom: 03.06.'26 | 10:00 Uhr | bis: 05.06.'26 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.02.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Röhl-Radtke, Cordula, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino, Radtke, Heino | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist für Seiteneinsteigende mit der Fachableitung Sport verpflichtend zu belegen. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden. Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert.
Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Auswahl zur Verpflegung und Übernachtung. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.06.'26 | Bewegen auf dem Wasser - Mit dem Wanderkanadier auf fächerübergreifender Projekttour | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Den Lebensraum Wasser, die Natur und die heimische Umgebung aus einem anderen Blickwinkel zu erleben sowie verantwortungsvolles, kooperatives Handeln, das sind Werte, die mit fächerübergreifenden Inhalten in einem Projekt "Wasserwandern" vermittelt werden. Insbesondere gibt es uns die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Anregungen und Rüstzeug für eine aktive, gesunde und naturbewusste Lebensweise mit auf den Weg zu geben.Ob das Erlebnis des Lebensraums Wasser (Biologie), die landschaftlichen Besonderheiten der Flusslandschaft (Geographie) oder die Fähigkeit der Orientierung und Auseinandersetzung in und mit Natur (Sport),all das bietet so ein Projekt für unsere Schülerinnen und Schüler.
Die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sollen mit der Organisation und Gestaltung eines solchen Projektes vertraut gemacht werden. Elementare Kenntnisse, Techniken und Sicherheitsaspekte bilden die Grundlagen für das erlebnisreiche und erfolgreiche Bewegen auf dem Wasser. | Nr: 25F1710511 | Vom: 06.06.'26 | 10:00 Uhr | bis: 06.06.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.05.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Röhl-Radtke, Cordula | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Geplant ist eine Kanutour auf der Ilmenau von Uelzen nach Bad Bevensen (ca. 20 km).
Die Teilnehmenden sollten mit Bade- und Wechselsachen sowie leichter Verpflegung (Snacks und Getränke) ausgerüstet sein.
Es ist ein Eigenanteil in Höhe von 10 € geplant. | Ort: Parkplatz am HOL`AB - Getränkemarkt Uelzen | Uelzen Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|