04.08.'25 | Einführung des Erprobungslehrplanes für das Fach Informatik (Sek) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie sowohl eine Einführung in den Fachlehrplan als auch die Möglichkeit zum Austausch darüber.
| Nr: 25L3000725 | Vom: 04.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 04.08.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 01.08.'25 | Kapazität: 60 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Informatik, Medienbildung, Lernen in der digitalen Welt | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kiefer, Dr. Florian | Dozent(en): Burgemeister, Maik, Eschrich, Mario, Grötzsch, Steffi, Herper, Dr. Henry, Kiefer, Dr. Florian, N. 4, N., Peter, Jessika, Pooch, Sascha, N. 2, N., N. 3, N., N. 5, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung richtet sich an Einsteigende und Fortgeschrittene. | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.09.'25 | Befähigung von Lehrkräften mit guten Vorkenntnissen im Umgang mit holzbearbeitenden Maschinen (Teil 1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach Technik, den Wahlpflichtkurs „Planen, Bauen und Gestalten“ oder das Fach Gestalten unterrichten und während ihrer Ausbildung/ ihres Studiums nicht die erforderlichen Fachkenntnisse zum Betreiben von Maschinen erworben haben.
Im Verlauf der zwei Tagesveranstaltung machen sich die Teilnehmenden mit dem Rüsten, Bedienen, Warten und Instandhalten verschiedener Holzbearbeitungsmaschinen vertraut. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz ein. Exemplarisch entsteht ein Werkstück. | Nr: 25L2540305-01 | Vom: 13.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 13.09.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.07.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Gestalten, Technik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Grötzsch, Steffi | Dozent(en): Grötzsch, Steffi, Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Es entsteht einmalig ein Kostenbeitrag für Material von ca. 10,00 Euro, der vor Ort zu entrichten ist. Das Tragen von Arbeitsschutzbekleidung (Baumwollkittel oder Baumwollschürze, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk, Schutzbrille) ist zwingend notwendig. | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
20.09.'25 | Befähigung von Lehrkräften mit guten Vorkenntnissen im Umgang mit holzbearbeitenden Maschinen (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach Technik, den Wahlpflichtkurs „Planen, Bauen und Gestalten“ oder das Fach Gestalten unterrichten und während ihrer Ausbildung/ ihres Studiums nicht die erforderlichen Fachkenntnisse zum Betreiben von Maschinen erworben haben.
Im Verlauf der zwei Tagesveranstaltung machen sich die Teilnehmenden mit dem Rüsten, Bedienen, Warten und Instandhalten verschiedener Holzbearbeitungsmaschinen vertraut. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz ein. Exemplarisch entsteht ein Werkstück. | Nr: 25L2540305-02 | Vom: 20.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 20.09.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.08.'25 | Kapazität: 16 | Einordnung: Gestalten, Technik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Grötzsch, Steffi | Dozent(en): Grötzsch, Steffi, Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Es entsteht einmalig ein Kostenbeitrag für Material von ca. 10,00 Euro, der vor Ort zu entrichten ist. Das Tragen von Arbeitsschutzbekleidung (Baumwollkittel oder Baumwollschürze, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk, Schutzbrille) ist zwingend notwendig. | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
30.10.'25 | Orientierung für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Technik fachfremd unterrichten - Technikunterricht 5./6. Klasse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 25F2500001-01 | Vom: 30.10.'25 | 15:00 Uhr | bis: 30.10.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 24.11.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Technik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Pooch, Sascha | Dozent(en): Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.11.'25 | Orientierung für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Technik fachfremd unterrichten - Technikunterricht 7./8. Klasse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24F2500001-02 | Vom: 13.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 13.11.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.11.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Technik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Pooch, Sascha | Dozent(en): Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.11.'25 | Orientierung für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Technik fachfremd unterrichten - Technikunterricht 9./10. Klasse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24F2500001-03 | Vom: 27.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 27.11.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 24.11.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Technik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Pooch, Sascha | Dozent(en): Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.04.'26 | Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Ampel – ein Einstieg in das Thema „Technische Prozesse steuern“
Das Projekt „Ampel“ bietet vielfältige Möglichkeiten, die Anforderungen des Lehrplans praxisnah und mit aktuellem Gegenwartsbezug umzusetzen.
Im Rahmen unserer Fortbildungsreihe werden wir uns unter anderem mit folgenden Themen auseinandersetzen:
- 3D-Druck
- Elektronik
- Automatisierung
- Programmierung
- Löten
In der ersten Veranstaltung liegt der Fokus auf der Programmierung von Ampelszenarien mithilfe des Calliope mini (Mini-PC). | Nr: 24F2500002-01 | Vom: 09.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 09.04.'26 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.04.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Informatik, Technik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Pooch, Sascha | Dozent(en): Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.04.'26 | Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24F2500002-02 | Vom: 23.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 23.04.'26 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.04.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Informatik, Technik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Pooch, Sascha | Dozent(en): Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
07.05.'26 | Ampel als Möglichkeit zur Einführung in das Thema "Technische Prozesse steuern" - Teil 3 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24F2500002-03 | Vom: 07.05.'26 | 15:00 Uhr | bis: 07.05.'26 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.05.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Informatik, Technik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Pooch, Sascha | Dozent(en): Pooch, Sascha | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.07.'26- 10.07.'26 | Sommerkurs - Technische und naturwissenschaftliche Bildung im inklusiven Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Sommerkurs bietet am Beispiel diverser technischer Projekte die Möglichkeit, Unterrichtserfahrungen auszutauschen, neue Ideen für die Bearbeitung von Holz, Metall, Glas, Kunst- und Baustoffen kennenzulernen und auszuprobieren.
Der diesjährige Sommerkurs steht unter dem Motto "Alles in Bewegung".
Von der Konstruktion bis zum Fertigungsprozess werden begleitend digitale Medien und Werkzeuge für die Dokumentation der Prozesse, zur Darstellung von methodischen Reihen für den Unterricht und im Fertigungsprozess eingesetzt.
Der Sommerkurs umfasst folgende Angebote:
Konstruieren, Formen und Fertigen mit Papier, Glas, Holz, Metall und Kunststoff sowie Naturmaterialien einschließlich Speckstein.
Die Herstellung von Hilfsmitteln und Modellen für den eigenen Unterricht wird durch die Workshopleiter angeleitet und unterstützt.
Die Einschreibung in die Workshops erfolgt vor Ort. Grundsätzlich erfolgt eine Einweisung in den Arbeitsschutz und den rechtlichen Rahmen für den Schulalltag. | Nr: 25L2540001 | Vom: 06.07.'26 | 10:00 Uhr | bis: 10.07.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.11.'25 | Kapazität: 50 | Einordnung: Gestalten, Technik, Planen, Bauen, Gestalten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Grötzsch, Steffi | Dozent(en): Bandau, Jana, Grötzsch, Steffi, Kaiser, Christiane, Lieding, Andreas, Meinecke, Daniela, Neumann, Robert A W, Pooch, Sascha, Torgau, Volker | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Diese Veranstaltung ist ein Ergänzungsangebot des LISA (Kategorie 3): Der Teilnehmer-Eigenanteil beträgt ca. 55 € Materialkosten. Die Materialkosten überweisen Sie bitte vor Kursbeginn auf ein Konto, welches Ihnen rechtzeitig mitgeteilt wird.
Lehrkräfte freier Träger zahlen die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort. | Ort: Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt - Außenstelle Thale | Thale Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|