09.09.'25 | Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an
Berufsbildenden Schulen - Leistungsbewertung im
Berufsvorbereitungsjahr | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte im Seiteneinstieg der Berufsbildenden Schulen. Im Mittelpunkt steht der individuelle Bedarf der Teilnehmenden, auf den in aller Flexibilität und Offenheit in vertrauensvoller Atmosphäre eingegangen wird. In diesem schulformspezifischen Netzwerk werden die Teilnehmenden den Umgang mit Anforderungsbereichen und den Einsatz von Operatoren vertiefend betrachten. Dabei werden organisatorische, formale und inhaltliche Kriterien der Leistungsbewertung beleuchtet und hilfreiche Tipps zur Umsetzung gegeben. | Nr: 25F2020020 | Vom: 09.09.'25 | 13:00 Uhr | bis: 09.09.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 26.08.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Berufsbildende Schulen überfachlich, Berufseinsteiger | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Pickler, Katrin | Dozent(en): Pickler, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.09.'25 | Unterrichtsbegleitende Leistungsbewertungen im Berufsvorbereitungsjahr anwenden | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Unterrichtsbegleitende Leistungsbewertungen sind gegenüber klassischen Leistungsbewertungen vielseitiger und können die individuelle Kompetenzentwicklungen von Schülerinnen und Schülern wesentlich komplexer und vor allem prozessbezogen abbilden. Auch eine Selbst- und Fremdeinschätzung durch die Lernenden kann im Rahmen der unterrichtsbegleitenden Leistungsbewertung leichter umgesetzt werden. Mit einem Austausch zu Bewertungsvarianten und Bewertungskriterien sollen die Möglichkeiten prozessorientierter und produktorientierter Leistungsbewertung erweitert werden. Dabei werden Bewertungsbögen hinsichtlich ihrer Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Objektivität, Praktikabilität und Kompetenzorientierung untersucht und diskutiert. | Nr: 25F2020021 | Vom: 23.09.'25 | 13:00 Uhr | bis: 23.09.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 09.09.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Berufsbildende Schulen überfachlich | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Pickler, Katrin | Dozent(en): Pickler, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.11.'25 | Fächerübergreifender Projektunterricht - Nachhaltigkeit im
Berufsbereich Textiltechnik des Berufsvorbereitungsjahrs (Teil 1) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Upcycling „Aus alt mach neu“, unter diesem Thema steht das Nähprojekt. Die praktisch orientierte Fortbildung bietet sofort umsetzbare Ideen für den Projektunterricht zum Thema Nachhaltigkeit. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit sich zu fächer- und berufsfeldübergreifenden Projekten auszutauschen und neue Ideen zu generieren. Es soll ein Ideenpool zu nachhaltigen Projekten entstehen. Zusätzlich sollen Bewertungsmöglichkeiten für Projekte diskutiert werden. Dies ist der erste Teil der Fortbildungsreihe, der zweite Teil findet am 02.12.25 statt. | Nr: 25F2020022-01 | Vom: 04.11.'25 | 13:00 Uhr | bis: 04.11.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.10.'25 | Kapazität: 8 | Einordnung: Textiltechnik und Gestaltung (einschl. Leder und Mode) (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Schulz, Ilona | Dozent(en): Schulz, Ilona, Pickler, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Berufsbildende Schulen des Altmarkkreises Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.11.'25 | Förderung der Lesekompetenz im BVJ und Übergangssystem – kollegialer Unterrichtsbesuch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Übergang zum berufsbezogenen Theorie- und Praxisunterricht stellt Schülerinnen und Schülern vor große Herausforderungen. Insbesondere im Verstehen, Nutzen und Reflektieren von Fachtexten zeigen sich vermehrt Schwierigkeiten. In dieser Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie ein sprachsensibler und individueller Umgang mit Fachtexten gestaltete werden kann. Verschiedene Alternativen hinsichtlich der Heranführung, der Bearbeitung und der Verarbeitung von Fachtexten können diskutiert und exemplarisch ausprobiert werden.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in das Vorleseprojekt in Zusammenarbeit mit einer Kindertagesstätte, dabei stehen Vorlesetechniken und die Steigerung der Lesemotivation im Fokus. | Nr: 25F2020023 | Vom: 18.11.'25 | 09:00 Uhr | bis: 18.11.'25 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.11.'25 | Kapazität: 5 | Einordnung: überfachliche Themen, Berufsbildende Schulen überfachlich | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Pickler, Katrin | Dozent(en): Pickler, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Berufsbildende Schulen "Hermann Beims" Magdeburg - Standort Bodestraße | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
02.12.'25 | Fächerübergreifender Projektunterricht - Nachhaltigkeit im
Berufsbereich Textiltechnik des Berufsvorbereitungsjahr (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Upcycling „Aus alt mach neu“, unter diesem Thema steht das Nähprojekt. Die praktisch orientierte Fortbildung bietet sofort umsetzbare Ideen für den Projektunterricht zum Thema Nachhaltigkeit. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit sich zu fächer- und berufsfeldübergreifenden Projekten auszutauschen und neue Ideen zu generieren. Es soll ein Ideenpool zu nachhaltigen Projekten entstehen. Zusätzlich sollen Bewertungsmöglichkeiten für Projekte diskutiert werden. Dies ist der zweite Teil der Fortbildungsreihe, der erste Teil findet am 04.11.25 statt. | Nr: 25F2020022-02 | Vom: 02.12.'25 | 13:00 Uhr | bis: 02.12.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 18.11.'25 | Kapazität: 8 | Einordnung: Textiltechnik und Gestaltung (einschl. Leder und Mode) (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Schulz, Ilona | Dozent(en): Schulz, Ilona, Pickler, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Berufsbildende Schulen des Altmarkkreises Salzwedel | Salzwedel Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.01.'26 | Fächerübergreifender Projektunterricht - Nachhaltigkeit im
Berufsbereich Kinderpflege und Pflege des Berufsvorbereitungsjahr | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die mit praktischen Elementen ergänzte Fortbildung bietet sofort umsetzbare Ideen für den Projektunterricht in den neuen Berufsbereichen des Berufsvorbereitungsjahres. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit sich zu fächer- und berufsfeldübergreifenden Projekten in den Berufsbereichen „Kinderpflege“ und „Pflege“ auszutauschen und neue Ideen zu generieren. Es soll ein Ideenpool zu nachhaltigen Projekten entstehen. Zusätzlich sollen prozess- und produktorientierte Bewertungsmöglichkeiten für Teilleistungen innerhalb von Projekten aufgezeigt und diskutiert werden. | Nr: 25F2020024 | Vom: 27.01.'26 | 09:00 Uhr | bis: 27.01.'26 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.01.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Berufsbildende Schulen überfachlich, Pflege (berufliche Bildung) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Pickler, Katrin | Dozent(en): Pickler, Katrin, Enoch, Sabrina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Berufsbildende Schulen "Hermann Beims" Magdeburg - Standort Bodestraße | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|