28.08.'25 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-01 | Vom: 28.08.'25 | 15:00 Uhr | bis: 28.08.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.09.'25 | Deutsch als Zielsprache in der Berufsbildung (Teil 1)
Von der Alltags- zur Berufssprache | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im ersten Teil dieser Fortbildungsreihe ( 25L1750505-01 bis- 02) werden unterschiedlich sprachlichen Register vorgestellt und erläutert, die für eine erfolgreiche Laufbahn in der Berufsschule eine grundlegende Rolle spielen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, anhand konkreter Beispiele und Materialien verschiedene Methoden zum erfolgreichen Übergang von der Alltags- zur beruflichen Fachsprache kennenzulernen und zu erproben. | Nr: 25L1750505-01 | Vom: 25.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 25.09.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.09.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: überfachliche Themen, Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Raetz, Anne | Dozent(en): Raetz, Anne, Bentele, Dr. Babett, Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.09.'25 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-02 | Vom: 25.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 25.09.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.09.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
30.10.'25 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-03 | Vom: 30.10.'25 | 15:00 Uhr | bis: 30.10.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.11.'25 | Sprache im Fach (Teil 1): Basiswissen zum sprachsensiblen Unterrichten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wenn Lernende über schwache Sprachkompetenz in der Unterrichtssprache Deutsch verfügen, können sie den fachlichen Inhalten schlecht folgen. Das gilt für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund. Gerade bildungssprachliche Mittel machen das Sprechen und Nachdenken über fachliche Inhalte erst möglich. Doch wie kann man die Schülerinnen und Schüler unterstützen, wenn sprachliche Barrieren das Verstehen des Fachinhalts erschweren? Wie sieht ein Unterricht aus, der mit den Prinzipien und den Werkzeugen des sprachsensiblen Fachunterrichts geplant und durchgeführt wird?
Dieses digitale Fortbildungsangebot soll in drei kompakten Modulen (25L1750010-01 bis- 03) Ansätze, Methoden und Tipps zum Aufbau (fach-)sprachlicher Fertigkeiten vermitteln. Die Lehrkräfte erfahren konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht und diskutieren die Übertragbarkeit auf unterschiedliche FächerB. | Nr: 25L1750010-01 | Vom: 04.11.'25 | 16:00 Uhr | bis: 04.11.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 27.10.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: überfachliche Themen, Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Fiedler, Annette, Bentele, Dr. Babett, Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Der Besuch aller drei Module ist empfehlenswert, aber nicht verpflichtend. | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
06.11.'25- 07.11.'25 | Sprachbildung gemeinsam gestalten - Netzwerktreffen des Unterstützernetzwerkes Sprachbildung des Landes | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Netzwerktreffen richtet sich an die Akteure aus dem Bereich Sprachbildung des Landes, um
konkrete Vorstellungen und Umsetzungsmöglichkeiten einer durchgängige Sprachbildung zu diskutieren.
Die Teilnehmenden qualifizieren sich in unterschiedliche Bereiche der Sprachbildung (Sprache im Fach, mehrsprachiger Klassenraum, Lese- und Schreibförderung, Zweitschriftvermittlung) weiter, erproben Methoden und Tools, die im Bund- Länder- Projekt BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) entwickelt wurden und diskutieren Möglichkeiten und Wege der Umsetzung in die Praxis. Des Weiteren tauschen sich die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren über die Arbeit im Startchancen- Programm aus. | Nr: 25L1750018 | Vom: 06.11.'25 | 16:00 Uhr | bis: 07.11.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: überfachliche Themen, Deutsch, Deutsch als Zielsprache (DaZ), Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Nodorf, Katrin, Fiedler, Annette, N. 2, N., N. 3, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung versteht sich als Netzwerktreffen eines geschlossenen Teilnehmerkreises. | Ort: Stiftung LEUCOREA Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.11.'25 | Deutsch als Zielsprache in der Berufsbildung (Teil 2)
Methoden zur Wortschatz- und Grammatikarbeit | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Aufbauend auf die Präsenzveranstaltung werden nun in diesem digitalen Fortbildungsangebot die Phasen der Wortschatzarbeit gemeinsam erarbeitet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die induktive und deduktive Grammatikvermittlung im BVJ- S. Anhand praxiserprobter Beispiele erarbeiten die Lehrkräfte anschließend Unterrichtssettings zur Wortschatz- und Grammatikvermittlung für ihren Unterricht. | Nr: 25L1750505-02 | Vom: 27.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 27.11.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: überfachliche Themen, Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Raetz, Anne | Dozent(en): Raetz, Anne, Bentele, Dr. Babett, Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.11.'25 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-04 | Vom: 27.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 27.11.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.11.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
02.12.'25 | Sprache im Fach (Teil 2): Methoden und Unterrichtsbeispiele für einen sprachsensiblen Fachunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wenn Lernende über schwache Sprachkompetenz in der Unterrichtssprache Deutsch verfügen, können sie den fachlichen Inhalten schlecht folgen. Das gilt für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund.
Dieses digitale Fortbildungsangebot soll in drei kompakten Modulen (25L1750010-01-03) Überlegungen, Ansätze, Methoden und Tipps zum Aufbau (fach)sprachlicher Fertigkeiten vermitteln.
In diesem zweiten Modul werden konkrete Methoden des sprachsensiblen Unterrichts vorgestellt. Anhand von Beispielen diskutieren die Teilnehmenden Umsetzungsmöglichkeiten im Fachunterricht und entwickeln praxisnahe Lösungen für ihre pädagogische Praxis. | Nr: 25L1750010-02 | Vom: 02.12.'25 | 16:00 Uhr | bis: 02.12.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 25.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: überfachliche Themen, Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Fiedler, Annette, N. 1, N., Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.12.'25 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können.
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-05 | Vom: 18.12.'25 | 15:00 Uhr | bis: 18.12.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.12.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
13.01.'26 | Sprache im Fach (Teil 3): Sprachsensible Aufgabengestaltung im Fachunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wenn Lernende über schwache Sprachkompetenz in der Unterrichtssprache Deutsch verfügen, können sie den fachlichen Inhalten schlecht folgen. Das gilt für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund.
Dieses digitale Fortbildungsangebot soll in drei kompakten Modulen (25L1750010-01-03) Überlegungen, Ansätze, Methoden und Tipps zum Aufbau (fach)sprachlicher Fertigkeiten vermitteln.
In diesem dritten Modul steht die sprachsensible Aufgabengestaltung im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sprachliche Hürden in der Formulierung von Aufgaben zu erkennen und auf unterschiedliche Weise zu überwinden. | Nr: 25L1750010-03 | Vom: 13.01.'26 | 16:00 Uhr | bis: 13.01.'26 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: überfachliche Themen, Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Nodorf, Katrin, Bentele, Dr. Babett, Fiedler, Annette, N. 1, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
29.01.'26 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-06 | Vom: 29.01.'26 | 15:00 Uhr | bis: 29.01.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 15.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.02.'26 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-07 | Vom: 26.02.'26 | 15:00 Uhr | bis: 26.02.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 08.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.03.'26 | Erfolgreich mit Fachtexten arbeiten – ein Praxistipp | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Verstehendes Lesen von Fachtexten ist eine Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Besonders in der Berufsschule kann diese Kompetenz Lernende mit Deutsch als Zielsprache vor große Herausforderungen stellen. In dieser Fortbildung erarbeiten Sie gemeinsam mit den beiden Dozentinnen Strategien, mit Hilfe derer Sie Ihre Lernenden beim verstehenden Lesen von Fachtexten in der Berufsschule noch besser unterstützen können. Die Teilnehmenden lernen Bearbeitungstechniken und Werkzeuge, insbesondere zur Vorentlastung von Fachtexten der Berufsbildung an ausgewählten Beispielen kennen. | Nr: 25L1750507 | Vom: 26.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 26.03.'26 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.03.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: überfachliche Themen, Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Raetz, Anne, Nodorf, Katrin, Bentele, Dr. Babett | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
26.03.'26 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-08 | Vom: 26.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 26.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.03.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
30.04.'26 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-09 | Vom: 30.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 30.04.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.04.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
21.05.'26 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-10 | Vom: 21.05.'26 | 15:00 Uhr | bis: 21.05.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 07.05.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
25.06.'26 | DaZ-Sprechstunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ihre Schüler sind mehrsprachig; in Ihrem Unterricht haben Sie verschiedene sprachliche Ausgangsniveaus und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht besser bzw. noch spezieller darauf ausrichten können?
Wünschen Sie sich Rat und Hilfestellungen zu den Themen Deutsch als Zielsprache, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? Möchten Sie sich mit anderen DaZ-Lehrkräften über Ihre Erfahrungen/ Fragen und Ideen austauschen?
Dann kommen Sie bitte gern in die DaZ-Sprechstunde (online), um Ihre Unterrichtssituation (mit uns) zu besprechen.
Diese monatlich stattfindende Sprechstunde ist selbstverständlich auch als einzelne Veranstaltung buchbar, für jeweils einen Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr. | Nr: 25F1750800-11 | Vom: 25.06.'26 | 15:00 Uhr | bis: 25.06.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.06.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Nodorf, Katrin | Dozent(en): Nodorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Online | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|