03.09.'25 | Caribbean Food Culture | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülerinnen und Schülern an mehreren praktischen Unterrichtsbeispielen interkulturelle Kompetenzen zum Thema "Caribbean Food and Drinks" zu vermitteln. Dabei werden die Inhalte mit kooperativen Lernformen verknüpft, fachdidaktische Anmerkungen und Hinweise zur Durchführung gegeben sowie Differenzierungsmöglichkeiten vorgestellt.
Im Rahmen einer Schulbesichtigung besteht außerdem die Möglichkeit, einen Einblick in die dort praktizierte differenzierende Diagnostik sowie die Erziehungs- und Förderungsplanung zu erhalten. | Nr: 25F1620082 | Vom: 03.09.'25 | 09:30 Uhr | bis: 03.09.'25 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.08.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch, Hauswirtschaft | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Mahlich, Andrea | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Bernhardt, Andrea | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Sekundarschule "H. Schellheimer" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.09.'25 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-02 | Vom: 18.09.'25 | 10:00 Uhr | bis: 18.09.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.09.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.11.'25 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 4 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-04 | Vom: 19.11.'25 | 10:00 Uhr | bis: 19.11.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.11.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise, Kossiski, Angela | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.12.'25 | Lernen an Stationen - New York City | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Stationenlernen als eine Form des offenen Unterrichts vorzustellen und thematische Beispiele zum Thema "New York City" auszuprobieren. Bei dieser Methode erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Teilaspekte eines Unterrichtsthemas selbstständig an mehreren Lernstationen. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge, Herangehensweisen und Materialien erschließen sich die Lernenden das Thema oder vertiefen und wiederholen ihr Wissen. | Nr: 25F1620080 | Vom: 03.12.'25 | 15:00 Uhr | bis: 03.12.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.11.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Mahlich, Andrea | Dozent(en): Mahlich, Andrea | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "Heinrich Heine" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.01.'26 | Fit For Five | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Grundschule erwerben die Kinder frühe fremdsprachliche Kompetenzen. Wie können diese in der weiterführenden Schule festgestellt und erweitert werden?
Um fremdsprachliche Fähigkeiten aus dem Anfangsunterricht gezielt weiterzuentwickeln, ist es notwendig, die Kontinuität bei der Vermittlung von Kompetenzen und Methoden beim Übergang in die Sekundarstufe 1 beizubehalten.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, an Beispielen aus Grund- sowie Sekundarschule zu zeigen, wie der Übergang erfolgreich gestaltet werden kann. | Nr: 25F1600005 | Vom: 15.01.'26 | 14:00 Uhr | bis: 15.01.'26 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.01.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Mayerhofer, Thekla | Dozent(en): Mayerhofer, Thekla, Mahlich, Andrea | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "Heinrich Heine" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.01.'26 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 7 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-07 | Vom: 19.01.'26 | 10:00 Uhr | bis: 19.01.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.01.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
27.01.'26 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 8 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620003-08 | Vom: 27.01.'26 | 10:00 Uhr | bis: 27.01.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 13.01.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Murphy, Denise, Mahlich, Andrea | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.02.'26 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620004-01 | Vom: 12.02.'26 | 10:00 Uhr | bis: 12.02.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 29.01.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.03.'26 | Fit for five | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Grundschule erwerben die Kinder frühe fremdsprachliche Kompetenzen. Wie können diese in der weiterführenden Schule festgestellt und erweitert werden?
Um fremdsprachliche Kompetenzen aus dem Anfangsunterricht gezielt weiterzuentwickeln, ist es notwendig, die Kontinuität bei der Vermittlung von Kompetenzen und Methoden beim Übergang in die Sekundarstufe 1 beizubehalten.
Ziel der Veranstaltung ist es, an Beispielen aus Grund- und Sekundarschule zu zeigen, wie der Übergang erfolgreich gestaltet werden kann. | Nr: 25F1620083 | Vom: 04.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 04.03.'26 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.02.'26 | Kapazität: 8 | Einordnung: Englisch | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Mahlich, Andrea | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Mayerhofer, Thekla | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.03.'26 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 4 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620004-04 | Vom: 12.03.'26 | 10:00 Uhr | bis: 12.03.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.03.'26 | Fachdidaktik Englisch für Seiteneinsteigende an weiterführenden Schulen - Modul 5 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die 48-Stunden - Fortbildungsreihe führt Seiteneinsteigende im Fach Englisch an weiterführenden Schulen ein in die Fachdidaktik der 1. Fremdsprache und soll dabei unterstützen, grundlegende Kompetenzen für die Unterrichtstätigkeit zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, wie kommunikative Kompetenzen im Englischunterricht gefördert sowie auf Grundlage der curricularen Vorgaben Planungsentscheidungen begründet getroffen werden können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für schüleraktivierende Methoden und Materialien mit dem Ziel, diese im Zuge der Entwicklung ihrer didaktischen Kompetenzen den Erfordernissen ihres eigenen Englischunterrichts anzupassen.
Die Fortbildungsreihe umfasst acht Veranstaltungen zu folgenden Schwerpunkten:
01- Grundlagen (Fachlehrplan Englisch, niveaubestimmende Aufgaben, allgemein- und fachdidaktische Grundprinzipien)
02 - Kompetenzorientierung in der Unterrichtsplanung (Planungszeiträume; Formulierung von Lernzielen)
03 - Leistungsbewertung (schriftlich, mündlich, praktisch; Klassenarbeiten und Abschlussprüfung)
04 - Grammatikvermittlung (verschiedene Ansätze; kommunikative Situationen zur Grammatikeinführung)
05 - Wortschatzarbeit (lerntheoretische Aspekte der Wortschatzarbeit; Methoden der Wortschatzvermittlung und -verankerung)
06 - Hör-/Hör-Seh-Verstehen (allgemeine Methodik) und Formen Offenen Unterrichts
07 - Sprechen fördern und Formen kooperativen Lernens (Methodenpool; Einzelstundenplanung)
08 - Leseverstehen und Sprachmittlung (Textrezeptionsstrategien; Aufgabenformate)
Die 8 Veranstaltungen werden inhaltlich identisch im ersten und zweiten Schulhalbjahr, entweder in Halle oder Magdeburg, angeboten, sodass ein flexibler Einstieg in die Fortbildungen möglich ist.
Termine im ersten Halbjahr: Termine im zweiten Halbjahr:
09.09.2025 (Modul 1) 12.02.2026 (Modul 1)
18.09.2025 (Modul 2) 19.02.2026 (Modul 2)
29.09.2025 (Modul 3) 12.03.2026 (Modul 4)
19.11.2025 (Modul 4) 19.03.2026 (Modul 5)
26.11.2025 (Modul 5) 25.03.2026 (Modul 6)
10.12.2025 (Modul 6) 28.04.2026 (Modul 3)
19.01.2026 (Modul 7) 11.05.2026 (Modul 7)
27.01.2026 (Modul 8) 20.05.2026 (Modul 8) | Nr: 25L1620004-05 | Vom: 19.03.'26 | 10:00 Uhr | bis: 19.03.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.03.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Englisch | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Murphy, Denise | Dozent(en): Mahlich, Andrea, Murphy, Denise | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seiteneinsteigende, welche für das Fach Englisch in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) eingesetzt sind.
Der fachdidaktische Kurs für Englisch an Grundschulen wird in einer separaten Veranstaltung angeboten.
Lehrkräfte im Seiteneinstieg, welche weitere Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Italienisch, Französisch) unterrichten, sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls an diesem Fortbildungsangebot teilzunehmen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|