10.09.'25 | Entwicklung von Lernaufgaben zur Umsetzung des Fachlehrplans Informatik im Beruflichen Gymnasium - Themengebiet Programmierung in Python | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden erarbeiten Lernaufgaben zum Themengebiet Programmierung in Python. Die Programmiersprache Python wird als Einstiegssprache ausführlich vorgestellt und die grundlegenden Strukturen der Sprache bearbeitet. Dabei wird sowohl auf die imperative als auch die objektorientierte Programmierung in Python eingegangen. Auch die Nutzung von KI-Tools innerhalb der Programmierung wird Gegenstand der Veranstaltung sein.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an nur einer Veranstaltung der Reihe ist möglich. | Nr: 25F2230041-01 | Vom: 10.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 10.09.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.09.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Informatik, Informationstechnik (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Karpe, Stefan | Dozent(en): Karpe, Stefan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: In dieser Veranstaltung werden die Kompetenzbereiche 1 und 4 des Kompetenzrahmens der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vom 8.12.2016 umgesetzt. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
01.10.'25 | Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen von kompetenzorientiertem Unterricht, insbesondere bei der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz, spielen Projekte eine wesentliche Rolle. Die Teilnehmenden erstellen Projekte für den Unterrichtseinsatz anhand der vor Ort verfügbaren Automatisierungsanlagen, insbesondere durch den Einsatz virtueller Produktionsanlagen mit den verschiedenen Möglichkeiten des TIA-Portals.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an nur einer Veranstaltung der Reihe ist möglich. | Nr: 25F2230040-01 | Vom: 01.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 01.10.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 24.09.'25 | Kapazität: 9 | Einordnung: Elektrotechnik (BbS), Labor,und Prozesstechnik (BbS), Metalltechnik (BbS), Ingenieurwissenschaft (BbS), Ingenieurtechnik (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Karpe, Stefan | Dozent(en): Karpe, Stefan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: In dieser Veranstaltung wird der Kompetenzbereich 5 des Kompetenzrahmens der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vom 8.12.2016 umgesetzt. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.02.'26- 11.02.'26 | Regelungstechnik neu gedacht. Regelungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Reale Prozesse sind in seltenen Fällen reine Steuerungsaufgaben. Vielmehr handelt es sich um komplexe Regelkreise. Die Einstellung geeigneter Softwareregler erfordert ein hohes Maß an Kenntnissen über diese Regelstrecken und die Softwarebesonderheiten.
Die Teilnehmenden lernen, aufbauend auf den vorhandenen Kenntnissen im Umgang mit dem TIA-Portal, die Einsatz- und Einstellmöglichkeiten eines Softwarereglers kennen und erarbeiten ein Anwenderprogramm mit dem PID-Regler selbstständig.
Abschließend diskutieren die Teilnehmenden die Einsatzmöglichkeiten der Softwareregler in den verschiedenen Lernfeldern der Elektroniker/innen für Betriebstechnik und Automatisierungstechnik bzw. Mechatroniker/innen und leiten mögliche Lernsituationen ab. | Nr: 25F2230042 | Vom: 10.02.'26 | 10:00 Uhr | bis: 11.02.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.01.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Elektrotechnik (BbS), Labor,und Prozesstechnik (BbS), Metalltechnik (BbS), Ingenieurwissenschaft (BbS), Ingenieurtechnik (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Karpe, Stefan | Dozent(en): Dziallas, Michael, Karpe, Stefan | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: In dieser Veranstaltung wird der Kompetenzbereich 5 des Kompetenzrahmens der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vom 8.12.2016 umgesetzt. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.02.'26 | Entwicklung von Lernaufgaben zur Umsetzung des Fachlehrplans Informatik im Beruflichen Gymnasium - Themengebiet Datenbanken mit SQL | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden erarbeiten Lernaufgaben zum Themengebiet Datenbanken. Sie arbeiten mit dem Softwaretool XAMPP. Im Laufe der Veranstaltung werden die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen des Tools für den Unterrichtseinsatz betrachtet. Der Einsatz von KI-Tools zur Erstellung und Lösung der Aufgabenstellungen wird ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung sein.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an nur einer Veranstaltung der Reihe ist möglich. | Nr: 25F2230041-02 | Vom: 18.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 18.02.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.02.'26 | Kapazität: 9 | Einordnung: Informatik, Informationstechnik (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Karpe, Stefan | Dozent(en): Karpe, Stefan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: In dieser Veranstaltung werden die Kompetenzbereiche 1 und 4 des Kompetenzrahmens der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vom 8.12.2016 umgesetzt. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.03.'26 | Grundlagen zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1500/S7-1200 und TIA Portal - Umsetzung von Projektaufträgen in Verbindung mit virtuellen Produktionsanlagen - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen von kompetenzorientiertem Unterricht, insbesondere bei der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz, spielen Projekte eine wesentliche Rolle. Die Teilnehmenden erstellen Projekte für den Unterrichtseinsatz anhand der vor Ort verfügbaren Automatisierungsanlagen, insbesondere durch den Einsatz virtueller Produktionsanlagen mit den verschiedenen Möglichkeiten des TIA-Portals.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an nur einer Veranstaltung der Reihe ist möglich. | Nr: 25F2230040-02 | Vom: 18.03.'26 | 09:00 Uhr | bis: 18.03.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.03.'26 | Kapazität: 9 | Einordnung: Elektrotechnik (BbS), Labor,und Prozesstechnik (BbS), Metalltechnik (BbS), Ingenieurwissenschaft (BbS), Ingenieurtechnik (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Karpe, Stefan | Dozent(en): Karpe, Stefan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: In dieser Veranstaltung wird der Kompetenzbereich 5 des Kompetenzrahmens der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vom 8.12.2016 umgesetzt. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.05.'26- 13.05.'26 | Ablaufsteuerungen mit dem TIA-Portal und der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerung – Effiziente Programmierung mit Schrittketten und GRAFCET | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden erlernen, wie sie komplexe Prozesse mithilfe von Schrittketten strukturiert und übersichtlich programmieren. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch erweiterte Funktionen von S7-Graph vermittelt und die enge Verbindung zu GRAFCET veranschaulicht. Durch praxisnahe Übungen werden bewährte Methoden erarbeitet, die gezielt für den Unterrichtseinsatz genutzt werden können. | Nr: 25F2230043 | Vom: 12.05.'26 | 09:00 Uhr | bis: 13.05.'26 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 28.04.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Elektrotechnik (BbS), Labor,und Prozesstechnik (BbS), Metalltechnik (BbS), Ingenieurwissenschaft (BbS), Ingenieurtechnik (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Karpe, Stefan | Dozent(en): Karpe, Stefan, Dziallas, Michael | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: In dieser Veranstaltung wird der Kompetenzbereich 5 des Kompetenzrahmens der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vom 8.12.2016 umgesetzt. | Ort: Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|