05.09.'25 | Kompetenzentwicklung in Finanzberufen - von der Lernsituation bis zur Evaluation im Netzwerk | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildungsreihe unterstützt die Gestaltung eines modernen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichts in den Ausbildungsberufen zum Bankkaufmann/ Bankkauffrau, Kaufmann/ Kauffrau für Versicherung und Finanzanlagen sowie der Fachschule in der Fachrichtung Betriebswirtschaft. In den Veranstaltungen wird der Transfer in die tägliche Unterrichtspraxis und der Aufbau eines fachlichen Netzwerkes besonders in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete, praxisnahe Materialien und Konzepte für ihren Unterricht, erweitern ihre digitalen Kompetenzen und werden Teil eines nachhaltig unterstützenden Netzwerks, das ihnen auch nach der Fortbildungsreihe kontinuierlichen Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung ermöglicht. Hierfür wird begleitend ein Moodlekurs als gemeinsame Arbeitsplattform genutzt. Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln besucht werden.
In der ersten Veranstaltung wird eine Synopse der Lernfelder vorgestellt und Lernsituationen zu den Lernfeldern 10, 11 (KVF) bzw. 8, 12 (BANK) KI - gestützt entwickelt. Diese Lernsituationen werden diskutiert und für den eigenen Unterricht sowie auf eigenen Materialien angepasst. Zudem werden Grundsteine für die Möglichkeiten eines Formativen Assessments besprochen und erste Umsetzungsvarianten erarbeitet. | Nr: 25L2000016-01 | Vom: 05.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 05.09.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.08.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Wirtschaft und Verwaltung (BbS) | Schulform: BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny, Kümmling, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Bitte bringen Sie eigene Unterrichtsmaterialien zu den LF 10, 11 KVF bzw. 8, 12 BANK mit. Die Nutzung eines eigenen digitalen Endgerätes ist ratsam. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) - Standort Halle, Franckesche Stiftungen | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.10.'25 | Kompetenzentwicklung in Finanzberufen - von der Lernsituation bis zur Evaluation im Netzwerk | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildungsreihe unterstützt die Gestaltung eines modernen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichts in den Ausbildungsberufen zum Bankkaufmann/ Bankkauffrau, Kaufmann/ Kauffrau für Versicherung und Finanzanlagen sowie der Fachschule in der Fachrichtung Betriebswirtschaft. In den Veranstaltungen wird der Transfer in die tägliche Unterrichtspraxis und der Aufbau eines fachlichen Netzwerkes besonders in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete, praxisnahe Materialien und Konzepte für ihren Unterricht, erweitern ihre digitalen Kompetenzen und werden Teil eines nachhaltig unterstützenden Netzwerks, das ihnen auch nach der Fortbildungsreihe kontinuierlichen Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung ermöglicht. Hierfür wird begleitend ein Moodlekurs als gemeinsame Arbeitsplattform genutzt. Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln besucht werden.
Die zweite Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf die Analyse und Reflexion eines Unterrichtsbeispiels. Darauf aufbauend werden exemplarische Unterrichtsstunden anhand einer komplexen Lernsituation konzipiert und deren Einsatz für den eigenen Unterricht angepasst. Die Konzeption der Unterrichtsstunden folgt dabei einer einheitlichen Struktur aus Erfassen von Vorwissen durch "Entry - Tickets", der Gestaltung relevanter, handlungsorientierter Erarbeitungssituationen und der Diskussion von Möglichkeiten der Erfassung des Kompetenzerwerbs durch z.B. "Exit - Tickets". Zudem werden Formen der Leistungsbewertung besprochen. | Nr: 25L2000016-02 | Vom: 09.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 09.10.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 16.09.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Wirtschaft und Verwaltung (BbS) | Schulform: BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny, Kümmling, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Bitte bringen Sie eigene Unterrichtsmaterialien zu den LF 10, 11 KVF bzw. 8, 12 BANK mit. Die Nutzung eines eigenen digitalen Endgerätes ist ratsam. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
16.12.'25 | Kompetenzentwicklung in Finanzberufen - von der Lernsituation bis zur Evaluation im Netzwerk | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildungsreihe unterstützt die Gestaltung eines modernen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichts in den Ausbildungsberufen zum Bankkaufmann/ Bankkauffrau, Kaufmann/ Kauffrau für Versicherung und Finanzanlagen sowie der Fachschule in der Fachrichtung Betriebswirtschaft. In den Veranstaltungen wird der Transfer in die tägliche Unterrichtspraxis und der Aufbau eines fachlichen Netzwerkes besonders in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete, praxisnahe Materialien und Konzepte für ihren Unterricht, erweitern ihre digitalen Kompetenzen und werden Teil eines nachhaltig unterstützenden Netzwerks, das ihnen auch nach der Fortbildungsreihe kontinuierlichen Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung ermöglicht. Hierfür wird begleitend ein Moodlekurs als gemeinsame Arbeitsplattform genutzt. Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln besucht werden.
Die dritte Veranstaltung beginnt mit einem kollegialen Unterrichtsbesuch in der BbS IV "Friedrich List" Halle. Dort beobachten die Teilnehmenden die Umsetzung der Ideen aus den vorangegangenen Fortbildungsveranstaltungen. Im Anschluss daran wird der Unterrichtsbesuch am LISA Halle durch Fokusfeedback ausgewertet. Vertiefend werden die bisherigen Ansätze präzisiert und weitere Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung geboten. | Nr: 25L2000016-03 | Vom: 16.12.'25 | 09:00 Uhr | bis: 16.12.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 17.11.'25 | Kapazität: 12 | Einordnung: Wirtschaft und Verwaltung (BbS) | Schulform: BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny, Kümmling, Christian, N. 10, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Veranstaltung beginnt an der BbS IV " Friedrich List" Halle, Waisenhausring 13. Nach dem Mittagessen wird die Fortbildung am LISA fortgesetzt. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
17.02.'26 | Kompetenzentwicklung in Finanzberufen - von der Lernsituation bis zur Evaluation im Netzwerk | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildungsreihe unterstützt die Gestaltung eines modernen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichts in den Ausbildungsberufen zum Bankkaufmann/ Bankkauffrau, Kaufmann/ Kauffrau für Versicherung und Finanzanlagen sowie der Fachschule in der Fachrichtung Betriebswirtschaft. In den Veranstaltungen wird der Transfer in die tägliche Unterrichtspraxis und der Aufbau eines fachlichen Netzwerkes besonders in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete, praxisnahe Materialien und Konzepte für ihren Unterricht, erweitern ihre digitalen Kompetenzen und werden Teil eines nachhaltig unterstützenden Netzwerks, das ihnen auch nach der Fortbildungsreihe kontinuierlichen Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung ermöglicht. Hierfür wird begleitend ein Moodlekurs als gemeinsame Arbeitsplattform genutzt. Die Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln besucht werden.
Die vierte Veranstaltung dient der Etablierung des thematischen kollegialen Netzwerkes "edunet - finance LSA". Dieses Netzwerk wird als nachhaltige Maßnahme zur Nachbetreuung und Sicherung des Wissenstransfers und Kompetenzentwicklung konzipiert. Hierbei entwickeln die Teilnehmenden eigene Ziele des Netzwerkes, planen gemeinsame Arbeitsstrukturen und legen den Rahmen für regelmäßigen Austausch fest. Der Fokus liegt hierbei auf dem Austausch und der Vorbereitung des Assessments, dem Optimieren erarbeiteter Materialien mit Hilfe des Moodlekurses. | Nr: 25L2000016-04 | Vom: 17.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 17.02.'26 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.01.'26 | Kapazität: 12 | Einordnung: Wirtschaft und Verwaltung (BbS) | Schulform: BbS - Fachschule BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny, Kümmling, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|