11.09.'25 | Digitale Basiskompetenzen von Lehrkräften entwickeln (HARZ) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der heutigen Bildungslandschaft sind digitale Medien nicht mehr wegzudenken. Dieser Workshop bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu erlernen und zu vertiefen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um digitale Medien effektiv in ihren Unterricht zu integrieren und so das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu bereichern.
Diese Veranstaltung fördert nach dem DigCompEdu folgende Kompetenz/en: 1.3 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 2.1 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 2.2 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 3.1 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 3.4 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 6.1 (LISA-Kompetenzstufe: A & B).
Diese Veranstaltung wird ebenso unter der elTIS-Veranstaltungsnummer 25L3000008 angeboten. Möglicherweise unterscheiden sich Ort und Zeit, weshalb wir Sie bitten, diese sicherheitshalber auf das Angebot bezogen zu prüfen. | Nr: 25L3000009 | Vom: 11.09.'25 | 15:00 Uhr | bis: 11.09.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.08.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Nico | Dozent(en): Hübner, Nico | Zielgruppe: Lehrkräfte - Medienpädagogische Berater | Bemerkungen: Bitte ein eigenes Gerät (Laptop/ Tablet) mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. | Ort: Gymnasium Wernigerode - Standort “Stadtfeld” | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
22.01.'26 | KI-gestützte Unterrichtsplanung und mehr | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihren Unterrichtsalltag erleichtern kann: von der schnellen Entwicklung kreativer, fachlich korrekter und didaktisch durchdachter Unterrichtsideen bis hin zur Reduzierung des Arbeitsaufwands. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie den effektiven Umgang mit KI-Tools, die vom Bildungsserver und weiteren Quellen bereitgestellt werden. Der Fokus liegt auf der selbstständigen, zielgerichteten Erprobung dieser Werkzeuge. In Gruppen bearbeiten Sie verschiedene Aufgabenstellungen, experimentieren unter Anleitung mit den Tools und sammeln erste praktische Erfahrungen. Ziel des Workshops ist es, Sie in die Lage zu versetzen, KI-Technologien direkt in Ihrem Unterricht gewinnbringend einzusetzen und Ihren Alltag langfristig zu entlasten.
Diese Veranstaltung fördert nach dem DigCompEdu folgende Kompetenz/en: 2.2 (LISA-Kompetenzstufe: A).
Diese Veranstaltung wird ebenso unter der elTIS-Veranstaltungsnummer 25L3001002, 25L3001003, 25L3001004, 25L3001007, 25L3001008, 25L3001010, 25L3001011, 25L3001012, 25L3001018 angeboten. Möglicherweise unterscheiden sich Ort und Zeit, weshalb wir Sie bitten, diese sicherheitshalber auf das Angebot bezogen zu prüfen. | Nr: 25L3001009 | Vom: 22.01.'26 | 15:00 Uhr | bis: 22.01.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 19.12.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Nico | Dozent(en): Hübner, Nico | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte ein eigenes Gerät (Laptop/ Tablet) und die Zugangsdaten für den Bildungsserver mitbringen. | Ort: Gymnasium Wernigerode - Standort “Stadtfeld” | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.03.'26 | KI-gestützte Unterrichtsplanung und mehr | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihren Unterrichtsalltag erleichtern kann: von der schnellen Entwicklung kreativer, fachlich korrekter und didaktisch durchdachter Unterrichtsideen bis hin zur Reduzierung des Arbeitsaufwands. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie den effektiven Umgang mit KI-Tools, die vom Bildungsserver und weiteren Quellen bereitgestellt werden. Der Fokus liegt auf der selbstständigen, zielgerichteten Erprobung dieser Werkzeuge. In Gruppen bearbeiten Sie verschiedene Aufgabenstellungen, experimentieren unter Anleitung mit den Tools und sammeln erste praktische Erfahrungen. Ziel des Workshops ist es, Sie in die Lage zu versetzen, KI-Technologien direkt in Ihrem Unterricht gewinnbringend einzusetzen und Ihren Alltag langfristig zu entlasten.
Diese Veranstaltung fördert nach dem DigCompEdu folgende Kompetenz/en: 2.2 (LISA-Kompetenzstufe: A).
Diese Veranstaltung wird ebenso unter der elTIS-Veranstaltungsnummer 25L3001002, 25L3001003, 25L3001004, 25L3001007, 25L3001008, 25L3001009, 25L3001011, 25L3001012, 25L3001018 angeboten. Möglicherweise unterscheiden sich Ort und Zeit, weshalb wir Sie bitten, diese sicherheitshalber auf das Angebot bezogen zu prüfen. | Nr: 25L3001010 | Vom: 12.03.'26 | 15:00 Uhr | bis: 12.03.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt, Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Nico | Dozent(en): Hübner, Nico | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte ein eigenes Gerät (Laptop/ Tablet) und die Zugangsdaten für den Bildungsserver mitbringen. | Ort: Gymnasium Wernigerode - Standort “Stadtfeld” | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.06.'26 | Digitale Basiskompetenzen von Lehrkräften entwickeln (HARZ) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der heutigen Bildungslandschaft sind digitale Medien nicht mehr wegzudenken. Dieser Workshop bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu erlernen und zu vertiefen. Ziel ist es, den Teilnehmern das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um digitale Medien effektiv in ihren Unterricht zu integrieren und so das Lernen der Schüler zu bereichern.
Diese Veranstaltung fördert nach dem DigCompEdu folgende Kompetenz/en: 1.3 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 2.1 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 2.2 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 3.1 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 3.4 (LISA-Kompetenzstufe: A & B), 6.1 (LISA-Kompetenzstufe: A & B).
Diese Veranstaltung wird ebenso unter der elTIS-Veranstaltungsnummer 25L3000009 angeboten. Möglicherweise unterscheiden sich Ort und Zeit, weshalb wir Sie bitten, diese sicherheitshalber auf das Angebot bezogen zu prüfen. | Nr: 25L3000008 | Vom: 04.06.'26 | 15:00 Uhr | bis: 04.06.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.05.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Bildung in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Nico | Dozent(en): Hübner, Nico | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte ein eigenes Gerät (Laptop/ Tablet) mitbringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. | Ort: Gymnasium Wernigerode - Standort “Stadtfeld” | Wernigerode Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|