01.10.'25 | Fachdidaktik Physik für Seiteneinsteigende - Modul 2: Unterricht planen und gestalten, Nachholtermin für 10.09.2025 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildungsreihe werden für Lehrkräfte im Seiteneinstieg fachdidaktische Grundlagen für den Unterricht in den Fächern Biologie, Chemie und Physik gelegt. Pädagogische und fachliche Aspekte werden aus der Perspektive des naturwissenschaftlichen Unterrichts betrachtet, der eigene Unterricht reflektiert und Schlüsse für das weitere Unterrichten gezogen. Durch praktische Übungen, intensive Austauschphasen und Umsetzungsvorhaben zwischen den Modulen setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Inhalten der einzelnen Module auseinander.
Die Veranstaltungen dieser Reihe sind nur lose aufeinander aufbauend. Die Module können auch in abweichender Reihenfolge besucht werden. Es muss nicht zwingend mit Modul 1 begonnen werden.
Dies ist die Ersatzveranstaltung für die Veranstaltung, die am 10.09.2025 leider ausgefallen ist. | Nr: 25L1010009 | Vom: 01.10.'25 | 09:00 Uhr | bis: 01.10.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.09.'25 | Kapazität: 10 | Einordnung: Physik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Mohr, Paul Philipp | Dozent(en): Becker, Dr. Andreas, Mohr, Paul Philipp | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.11.'25 | Tag der Physik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Am Tag der Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stellt sich das Institut für Physik in seiner ganzen Vielfalt dar.
Es können Labore besucht und Fragen zu aktuellen Themen der Forschung in Magdeburg gestellt werden.
Laborführungen und Informationen zum physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum
mit Experimenten aus den Bereichen der Atom-, Molekül- und Kernphysik,
Festkörperphysik, Plasmaphysik, Quantenphysik und Optik werden angeboten, sodass man die teilweise im Unterricht zu behandelnden Experimente, bspw. den Millikan-Versuch, vor Ort durchführen kann.
Vorlesungen und Vorträge zu ausgewählten Themen der Physik werden den ganzen Nachmittag angeboten.
Den Abschluss bildet dann die große experimentelle Schauvorlesung. | Nr: 25F1510112 | Vom: 08.11.'25 | 13:00 Uhr | bis: 08.11.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 24.10.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Physik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Becker, Dr. Andreas | Dozent(en): Becker, Dr. Andreas | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bei dieser Fortbildung steht der Dozent den Teilnehmenden beratend vor Ort zur Seite.
Die Teilnehmenden sind aber frei, die angebotenen Veranstaltungen im Haus nach ihren Interessen zu besuchen. | Ort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Institut für Experimentelle Physik | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.11.'25 | Der neue Fachlehrplan Physik - Quantenmechanik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die beiden Kompetenzschwerpunkte "Quantenphysikalisches Atommodell" und "Eigenschaften von Quantenobjekten" thematisiert. Es werden Anregungen für mögliche schulinterne Fachlehrpläne zu diesen Kompetenzbereichen sowie Vorschläge für die methodische Umsetzung gegeben. Zusätzlich werden mögliche Leistungserhebungen vorgestellt, welche im Format des neuen Abiturs angelegt sind.
Schwerpunkt der Veranstaltung ist das erhöhte Niveau. Anregungen für das grundlegende Niveau können abgeleitet werden. | Nr: 25F1510111 | Vom: 11.11.'25 | 15:00 Uhr | bis: 11.11.'25 | 17:20 Uhr | Anmeldeschluss: 10.10.'25 | Kapazität: 50 | Einordnung: Physik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Becker, Dr. Andreas | Dozent(en): Becker, Dr. Andreas, Dittmer, Frank, Wohlfarth, Anne | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
23.04.'26 | Online-Auswertung des Abiturs Physik 2026 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Onlineveranstaltungen werden die Aufgaben des Physikabiturs 2026 besprochen und ausführliche Lösungswege vorgestellt. Das Feedback der Lehrkräfte ist erwünscht und wird an die entsprechenden Ansprechpartner im Land weitergegeben.
Sämtliche Materialien, welche zur Unterstützung der Korrektur und der Erstellung von Gutachten dienen, werden über eltis zum Download bereit gestellt.
Die Einwahldaten für die Videokonferenz werden Ihnen etwa 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Email an die von Ihnen bei eltis hinterlegte Email-Adresse gesendet. | Nr: 25F1510113 | Vom: 23.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 23.04.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.04.'26 | Kapazität: 50 | Einordnung: Physik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Becker, Dr. Andreas | Dozent(en): Becker, Dr. Andreas | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.04.'26 | Auswertung des Abiturs Physik 2026 in Präsenz | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Onlineveranstaltungen werden die Aufgaben des Physikabiturs 2026 besprochen und ausführliche Lösungswege vorgestellt. Das Feedback der Lehrkräfte ist erwünscht und wird an die entsprechenden Ansprechpartner im Land weitergegeben.
Sämtliche Materialien, welche zur Unterstützung der Korrektur und der Erstellung von Gutachten dienen, werden über eltis zum Download bereit gestellt. | Nr: 25F1510114 | Vom: 28.04.'26 | 15:00 Uhr | bis: 28.04.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.04.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Physik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Wohlfarth, Anne | Dozent(en): Becker, Dr. Andreas, Wohlfarth, Anne | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|