Digitale Dienste
Informationsportal
Ihre Karrierechancen bei uns
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Bildungslandschaft Sachsen-Anhalt.
Bundes- und Landeswettbewerb Fremdsprachen
Die Anmeldung für die nächsten Wettbewerbsrunde ist bis zum 6. Oktober 2025 möglich.
8. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt: medien | wissen | transfer
Die 8. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt lädt am 26. und 27. November 2025 in Halle (Saale) dazu ein, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Medienbildung gemeinsam zu diskutieren.
ICH – Identitätsbildung in der Digitalität
Nur noch wenige Plätze frei: Die LISA-Medientagung emuKON | 25 findet am 19. und 20. September 2025 im H Hotel Leipzig-Halle statt.
Empfehlenswerte Open-Source-Software für Schule und Unterricht
Digitale Werkzeuge erleichtern den Schulalltag und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Unterricht, Organisation und Zusammenarbeit.
Fachkoordination für den Abituraufgabenpool Französisch am IQB gesucht
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkoordination für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ im Fach Französisch.
Startklar für ein neues Lernabenteuer: Das Kursjahr der Webakademie beginnt!
Am 1. September startet das neue Kursjahr in der Webakademie. Die Teilnehmenden können sich auf eine Vielzahl spannender Themen, kreative Projekte und viel Freude beim Lernen freuen.
KreaS-Pilotprojekt 2025: Förderung von Klassenfahrten zu außerschulischen Lernorten
Im Pilotzeitraum vom 11. August bis 31. Dezember 2025 fördert das Landestransferprojekt Kreativpotential Schule (KreaS) Klassenfahrten zu ausgewählten außerschulischen Lernorten in Sachsen-Anhalt ganz oder teilweise.
Sicher ins Netz - Das Internet-ABC zeigt, wie es geht!
Auch im Schuljahr 2025/26 wird das Projekt Internet-ABC in Sachsen-Anhalt fortgesetzt.
Netzpolitische Studienreisen für Lehrkräfte nach Berlin im November 2025
Im November 2025 werden zwei netzpolitische Studienreisen nach Berlin für Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt angeboten.