Hier bin ich: 
Psychische Auffälligkeiten und Gesundheit – Online-Fortbildungen für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 31.05.2024
Stand vom: 03.02.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15095#art44787)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

vfkv_ev_lehrer_innenfortbildung.png

Der Verein zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie (vfkv) e. V. bietet ein umfassendes Fortbildungsprogramm für Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte an, um die psychische Gesundheit zu unterstützen, Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte für psychische Belastungen zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Bewältigung an die Hand zu geben.

 

Die Online-Veranstaltungen finden etwa einmal im Monat statt, entweder morgens von 8 bis 9:30 Uhr oder abends von 18 bis 19:30 Uhr. Zu den Themen gehören unter anderem ADHS, Depressionen bei Kindern und Jugendlichen, verschiedene Ängste wie Prüfungs- oder Trennungsangst, Autismus sowie Resilienz und Selbstfürsorge. Die Veranstaltungen richten sich an Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Lehramtsanwärter:innen, Student:innen und weitere Interessierte.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 oder 22 Euro pro Person. Nach der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Auf Wunsch sind auch Inhouse-Schulungen möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es  auf der Webseite des vfkv.