27.08.'25 | Tierisch fit durch Animal Moves | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Animal Moves sind Tieren nachempfundene, sehr ursprüngliche Bewegungen (aus der kindlichen Entwicklung) zur Förderung von Koordination und zum Aufbau von Rumpf- und Stützkraft. Metaphern erleichtern das Erlernen und einen spielerischen Zugang, der auch große „Kinder“ anspricht.
Ob einzeln, zum Abschluss des Warm up, als Kraftteil, als eigene Bewegungseinheit, in zusammenhängenden Bewegungsfolgen (Flows) oder als Gruppendarbietung – alles ist möglich und unterstützt eine abwechslungsreiche Stundengestaltung. | Nr: 25F1700702 | Vom: 27.08.'25 | 14:30 Uhr | bis: 27.08.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 30.07.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Moosdorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Bitte eine Yogamatte, lockere Bekleidung, Socken und einen USB-Stick mitbringen! | Ort: Tanzclub Schwarz-Silber Halle e. V. | Halle Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.08.'25 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt. Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit nach. Die Abnahme gewünschter Wiederholungsprüfungen für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber ist möglich. | Nr: 25F1700713 | Vom: 28.08.'25 | 14:30 Uhr | bis: 28.08.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 31.07.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Hackert, Maik, Fuß, Andrea | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Wer einen Stempel in seine Klappkarte möchte, sollte bitte 10 € für die Wasserwacht bereithalten! | Ort: Schwimmhalle Merseburg | Merseburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.09.'25 | 14. Grundschul-Sportlehrertag nicht nur für die Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Beim diesjährigen „14. Grundschul-Sportlehrertag nicht nur für die Grundschulen“ stehen aus dem "Bereich Spielen" verschiedene Sportarten im Mittelpunkt. In Vorbereitung auf den neuen Fachlehrplan Sport, werden im 1. Workshop auf dem Tennisplatz vielfältige Übungsvarianten in Vorbereitung auf die Rückschlagspiele angeboten, im 2. Workshop Street-Racket als ein integratives und inklusives Bewegungsspiel vorgestellt und im 3. Workshop ballorientiertes Spielen, Bewegen und Erfahren als Bewegungsförderung beim Kinderfußball angeboten. | Nr: 25F1700701 | Vom: 04.09.'25 | 08:00 Uhr | bis: 04.09.'25 | 13:30 Uhr | Anmeldeschluss: 07.08.'25 | Kapazität: 60 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Stephan, Christian, Steinbach, Ralf, Senf, David, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Für den Tennisplatz bitte Schuhe ohne Profil mitbringen. | Ort: TC Sandanger e.V. | Halle/Saale Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.09.'25 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt. Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit nach. Die Abnahme gewünschter Wiederholungsprüfungen für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber ist möglich. | Nr: 25F1700705 | Vom: 09.09.'25 | 14:30 Uhr | bis: 09.09.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Hackert, Maik, Matzke, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Wer einen Stempel in seine Klappkarte möchte, sollte bitte 10 € für die Wasserwacht bereithalten! | Ort: Schwimmhalle Neustadt Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.09.'25 | "Nichts ist mit 1-2-3 Start herbei!" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Spielerisch "ja", aber nicht verspielt. Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr. Oftmals erleben die SuS den Sportunterricht als Bewegungsstunde. Wendet man aber Fachtermini, Sportartenwissen und methodische Herangehen an, erfahren die SuS in welchem Bereich, in welcher Situation sie Freude und Niederlage gerade erleben. Diese Veranstaltung wird die einzelnen Disziplinen im Bereich Laufen-Springen-Werfen, Sicherheit, Aufbau und sportliche Techniken auffrischen und wiederholen, damit ein fachgerechter Sportunterricht gelingen kann. Selbstverständlich können mögliche Fragen und Probleme für den Bereich "Laufen, Springen, Werfen", zur Bewertung/Zensierung sowie zum Sportheft an- und besprochen werden. | Nr: 25F1700606 | Vom: 11.09.'25 | 14:30 Uhr | bis: 11.09.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 28.08.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Borchert, Adina | Dozent(en): Borchert, Adina, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteigende | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.09.'25 | Brain Dance - Grundschule in Bewegung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Den Unterricht mit einem BrainDance beginnen – für Grundschulkinder in anderen Ländern keine Besonderheit mehr. Im Wechselspiel von Wahrnehmung und Bewegung lernen die Neuronen sich zu verbinden, mit dem Ergebnis, dass das Kind Erfahrungen über sich sammelt.
Wir lernen Hintergründe zum Brain Dance kennen und üben Fundamentale Bewegungen wie Atmen, Öffnen-Schließen, Übungen zur rechten und linken Körperhälfte, zur Wirbelsäule, aber auch Überkreuzbewegungen und elementare kontralaterale Fortbewegungen (gehen, hüpfen) sowie Gleichgewichtsübungen. | Nr: 25F1700703 | Vom: 24.09.'25 | 14:30 Uhr | bis: 24.09.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 27.08.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Moosdorf, Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Bitte eine Yogamatte, lockere Bekleidung, Socken und einen USB-Stick mitbringen! | Ort: Tanzclub Schwarz-Silber Halle e. V. | Halle Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
07.10.'25 | Handball als Sportspiel der 4. Klasse – Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 25F1700714 | Vom: 07.10.'25 | 14:30 Uhr | bis: 07.10.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 09.09.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.10.'25 | Kleine Spiele – ohne Gewinner und Verlierer | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Sportunterricht gibt es vielseitige Gründe, Kleine Spiele zu spielen. Dabei variieren insbesondere die Ziele stark. Je nach Lerngruppe, Intension und Zielstellung bieten sich neben konkurrierenden Spielen, welche einen hohen Anteil an Leistungsbereitschaft, Competition und "Gegeneinander" aufweisen, auch die kooperierenden Spiele an. Sie sind gekennzeichnet durch ein hohes Maß an sozialer Kommunikation, Mehrperspektivität und können auch gut in Phasen des Technikerwerbs angewendet werden. Diese Fortbildung zeigt Möglichkeiten von kooperativen Spielen aus allen Bereichen der Kleinen Spiele auf. Ebenso entwickeln wir gemeinsam mit allen Teilnehmern Ideen, wie bekannte und beliebte Spiele "umgewandelt" werden können, so dass der Fokus eher auf dem Miteinander als auf dem Gegeneinander liegt. | Nr: 25F1700704 | Vom: 08.10.'25 | 14:30 Uhr | bis: 08.10.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 10.09.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Ueberall, Julia | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.11.'25 | Turnerisches Bewegen - Parallelbarren, Einzelholm/Reck, Springen über Kasten und Bock | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Hinblick auf den neuen Fachlehrplan Sport (Grundschule) soll in dieser Veranstaltung an ausgewählten Turngeräten gezeigt werden, wie die Schülerinnen und Schüler ihre persönliche Leistungsfähigkeit erkennen und sich verantwortungsbewusst an den Geräten bewegen können. Am Parallelbarren, am Einzelholm/ Reck werden sowohl allgemeine turnerische Übungen als auch Pflichtelemente gezeigt, besprochen und ausgeübt. Kurze Übungsverbindungen und Möglichkeiten des Synchronturnens mit einem Partner werden vorgestellt. An den Sprunggeräten Kasten und Bock werden die Lehrplanelemente sowie vorbereitende Übungen gezeigt.
Alle Fragen zum Bewegungsfeld „Turnen“, Helfen und Sichern können gestellt werden. | Nr: 25F1700711 | Vom: 04.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 04.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 07.10.'25 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Wiersbicki, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Teutschenthal | Teutschenthal Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.11.'25 | FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Von Beginn an selbständig lernen und Spaß haben - „Learning by doing“ - variable und vielfältig.
Das ist das Ziel im Anfangsunterricht. In dieser Veranstaltung soll den Lehrkräften gezeigt werden, wie sich mit dieser Methode die Kinder grundlegende technische Fertigkeiten selbst aneignen, ohne dass lange erklärt wird. | Nr: 25F1700707 | Vom: 11.11.'25 | 14:30 Uhr | bis: 11.11.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.10.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Wer einen Floorball-Schläger hat, möchte diesen bitte mitbringen. | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.02.'26 | Turnerisches Bewegen - Boden, Minitrampolin, als Gruppe in einer Gerätelandschaft turnen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gerätturnen kräftigt den gesamten Bewegungsapparat und steigert die Leistungsfähigkeit. In der Veranstaltung werden die Pflichtelemente des Bodenturnens sowie die Grundsprünge am Minitrampolin erarbeitet und angewendet. Kurze Sprungfolgen dienen der Verbesserung der Koordination, der Balance und des Rhythmusgefühls. Sowohl am Boden als auch am Minitrampolin sollen Möglichkeiten des Synchron- und des Gruppenturnens vorgestellt werden. Während der Veranstaltung werden selbstverständlich Fragen zur Sicherheit und des Aufbaus des Trampolins besprochen. Somit erlaubt die Teilnahmebestätigung dieser Fortbildungsveranstaltung den Einsatz des Minitrampolin im Sportunterricht!
Alle Fragen zum Bewegungsfeld „Turnen“, Helfen und Sichern können ebenfalls gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. | Nr: 25F1700712 | Vom: 10.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 10.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 13.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Wiersbicki, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Teutschenthal | Teutschenthal Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.02.'26 | Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung ist vorrangig an unsere Seiteneinsteiger und LIV’s gerichtet. Aber auch Lehrkräfte denen es am Herzen liegt, bei den Kindern Interesse für die tolle Sportart wieder zu entflammen und dadurch aufleben zu lassen.
Spielerisch „ja“, aber nicht verspielt. Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr!
Die Kinder müssen durch uns an gewisse Bewegungsabläufe herangeführt werden und mit entsprechenden Fachtermini sowie methodischem Herangehen konfrontiert werden. Um dieses Sportartenwissen fachgerecht anwenden zu können, soll diese Veranstaltung entsprechende Techniken, den Aufbau von Anlagen und Sicherheitsbestimmungen wiederholen und auffrischen.
Selbstverständlich können mögliche Fragen und Probleme zum Bereich "Laufen, Springen, Werfen", zur Bewertung/Zensierung sowie zum Sportheft an- und besprochen werden. | Nr: 25F1700717 | Vom: 11.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 11.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.02.'26 | Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung ist vorrangig an unsere Seiteneinsteiger und LIV’s gerichtet. Aber auch Lehrkräfte denen es am Herzen liegt, bei den Kindern Interesse für die tolle Sportart wieder zu entflammen und dadurch aufleben zu lassen.
Spielerisch „ja“, aber nicht verspielt. Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr!
Die Kinder müssen durch uns an gewisse Bewegungsabläufe herangeführt werden und mit entsprechenden Fachtermini sowie methodischem Herangehen konfrontiert werden. Um dieses Sportartenwissen fachgerecht anwenden zu können, soll diese Veranstaltung entsprechende Techniken, den Aufbau von Anlagen und Sicherheitsbestimmungen wiederholen und auffrischen.
Selbstverständlich können mögliche Fragen und Probleme zum Bereich "Laufen, Springen, Werfen", zur Bewertung/Zensierung sowie zum Sportheft an- und besprochen werden. | Nr: 25F1700718 | Vom: 18.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 18.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 21.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
19.02.'26 | Kinder für die Leichtathletik wiedergewinnen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltung ist vorrangig an unsere Seiteneinsteiger und LIV’s gerichtet. Aber auch Lehrkräfte denen es am Herzen liegt, bei den Kindern Interesse für die tolle Sportart wieder zu entflammen und dadurch aufleben zu lassen.
Spielerisch „ja“, aber nicht verspielt. Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr!
Die Kinder müssen durch uns an gewisse Bewegungsabläufe herangeführt werden und mit entsprechenden Fachtermini sowie methodischem Herangehen konfrontiert werden. Um dieses Sportartenwissen fachgerecht anwenden zu können, soll diese Veranstaltung entsprechende Techniken, den Aufbau von Anlagen und Sicherheitsbestimmungen wiederholen und auffrischen.
Selbstverständlich können mögliche Fragen und Probleme zum Bereich "Laufen, Springen, Werfen", zur Bewertung/Zensierung sowie zum Sportheft an- und besprochen werden. | Nr: 25F1700719 | Vom: 19.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 19.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 22.01.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.02.'26 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt. Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit nach. Die Abnahme gewünschter Wiederholungsprüfungen für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber ist möglich. | Nr: 25F1700706 | Vom: 24.02.'26 | 14:30 Uhr | bis: 24.02.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 27.01.'26 | Kapazität: 25 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Hackert, Maik, Matzke, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Wer einen Stempel in seine Klappkarte möchte, sollte bitte 10 € für die Wasserwacht bereithalten! | Ort: Schwimmhalle Neustadt Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.03.'26 | Bilingualer Unterricht im Fach Sport | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bilingualer Sportunterricht ist ein Erfolgskonzept, in dem Teile des Fachunterrichts in einer Fremdsprache, in unserem Fall Englisch, erteilt und integriert, und einige Ideen des „Total Physical Response“-Systems nach James Asher verwendet werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich der Primarstufe und gibt Ideen zum ungezwungenen Einstieg in einen bilingualen Zweig. Der Einstieg erfolgt sportartenübergreifend auf Grundlage des Konzepts der Heidelberger Ballschule (nach Roth). Darüber hinaus werden wir einige Geräte aus dem Bereich Turnen einsetzen, um exemplarisch die Nutzung der Zielsprache im Sportunterricht zu demonstrieren. | Nr: 25F1700710 | Vom: 04.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 04.03.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 04.02.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Franke, Christian, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.03.'26 | "Nichts ist mit 1-2-3, Start herbei" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Spielerisch "ja", aber nicht verspielt. Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr. Oftmals erleben die SuS den Sportunterricht als Bewegungsstunde. Wendet man aber Fachtermini, Sportartenwissen und methodisches Herangehen an, erfahren die SuS in welchem Bereich, in welcher Situation sie Freude und Niederlage gerade erleben. Diese Veranstaltung wird für die einzelnen Disziplinen im Bereich Laufen- Springen- Werfen Sicherheit, Aufbau und sportliche Techniken auffrischen und wiederholen, damit ein fachgerechter Unterricht gelingen kann. | Nr: 25F1700904 | Vom: 05.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 05.03.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 20.04.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Sporthalle Grundschule "Gebrüder Allstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
10.03.'26 | FLOORBALL – mit „märchenhaften Übungen" - leicht zu lernen! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Von Beginn an selbständig lernen und Spaß haben - „Learning by doing“ - variable und vielfältig.
Das ist das Ziel im Anfangsunterricht. In dieser Veranstaltung soll den Lehrkräften gezeigt werden, wie sich mit dieser Methode die Kinder grundlegende technische Fertigkeiten selbst aneignen, ohne dass lange erklärt wird. | Nr: 25F1700708 | Vom: 10.03.'26 | 14:30 Uhr | bis: 10.03.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 10.02.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
09.04.'26 | Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – u.a. "Mensch Ärger Dich Nicht" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gesellschaftsspiele im Sportunterricht – aus dem bekannten Brettspiel „Mensch Ärger Dich Nicht“ kann in der Sporthalle ein spannendes Bewegungsspiel arrangiert werden. Eine Mischung aus Fitness und Zufall garantiert Spaß, Spannung und hohe Bewegungsintensität. Ich zeige euch, wie vielseitig nicht nur dieses Gesellschaftsspiel im Sportunterricht einsetzbar ist. Wir schauen uns auch andere Gesellschaftsspiele an, die einen hohen Aufforderungscharakter zum Bewegen bieten. | Nr: 25F1700709 | Vom: 09.04.'26 | 14:30 Uhr | bis: 09.04.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.03.'26 | Kapazität: 30 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Borchert, Adina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
14.04.'26 | Street Racket – das Rückschlagspiel mit Erfolg für jedes Kind | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Street Racket ist einfach zu lernen und mit über 600 Spielformen für jedes Alter und jedes Niveau geeignet. Es ist eines der besten Instrumente für eine bewegte, aktive und soziale Schule. Street Racket – ein aus einzelnen Quadraten bestehendes Spielfeld - kann im Sportunterricht, in der unterrichtsfreien Zeit, im Klassen- oder Schulverband, für Anlässe, für aktive Pausen, für einen bewegten Unterricht, für Sporttage oder auch für den freiwilligen Schulsport genutzt werden. Es ist Lernen in Bewegung und das in allen Lernfächern. Das gemeinsame Spielen fördert Koordination, Kognition, Kommunikation, Kooperation und Kreativität gleichzeitig. | Nr: 25F1700715 | Vom: 14.04.'26 | 14:30 Uhr | bis: 14.04.'26 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 17.03.'26 | Kapazität: 20 | Einordnung: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Senf, David | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|