27.08.'25 | Ausgetauscht - von der Blitzidee zum Unterrichtskonzept | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Hier ein Bild entdeckt, dort einen guten Artikel gefunden, aber leider fehlt uns oft die Zeit oder die zündende Idee. Wie können wir daraus eine gute Unterrichtsstunde oder eine ganze Einheit formen? Die Fortbildung setzt an dieser Stelle an und bietet Zeit und Raum, um sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen mit diesem Bruchstück zu befassen. Im kollegialen Austausch und auf Augenhöhe entwickeln wir Unterricht. Diese Ideen können die Teilnehmenden direkt mitnehmen und umsetzen. | Nr: 25F1300025 | Vom: 27.08.'25 | 15:15 Uhr | bis: 27.08.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 11.08.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Ethik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Dittrich, Frank | Dozent(en): Dittrich, Frank, Küster, Nicole | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Gymnasium "Philanthropinum" Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.09.'25 | Glück und Lebenssinn: Vergnügt philosophieren lernen - ein Workshop | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Philosophie kann manchmal sehr ernsthaft wirken, aber es gibt viele amüsante Anekdoten aus der Geschichte, die das Lernen auflockern können. Diese Geschichten zeigen, dass Philosophie nicht nur tiefgründig, sondern auch unterhaltsam sein kann. Die didaktisch-methodische Umsetzung solcher Denkanstöße wird an Beispielen vorgestellt und in Teamarbeit erprobt. | Nr: 25F1300024 | Vom: 24.09.'25 | 14:00 Uhr | bis: 24.09.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 22.09.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Ethik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Dittrich, Frank | Dozent(en): Dittrich, Frank | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Gymnasium „Walter Gropius“ Dessau-Roßlau - Europaschule | Dessau-Roßlau Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.03.'26 | Mündliche Abiturprüfung Ethik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Vorbereitung auf das mündliche Abitur in Ethik durch Lehrkräfte kann sehr vielfältig gestaltet werden. In der Regel unterstützen die Lehrkräfte die Schüler, indem sie wichtige Themen und Fragestellungen des Lehrplans aufgreifen und vertiefen. Dazu gehören Diskussionen über ethische Theorien, aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und die Anwendung von ethischen Prinzipien auf konkrete Situationen.
Lehrkräfte können auch Übungsgespräche anbieten, um den Schülern zu helfen, ihre Argumentationsfähigkeiten zu verbessern und sich mit dem Format der mündlichen Prüfung vertraut zu machen. Zudem können sie Materialien und Ressourcen bereitstellen, die den Schülern helfen, sich eigenständig auf die Prüfung vorzubereiten. Desweiteren werden aktuelle Rechtsfragen im Kontext der mündlichen Prüfung vorgestellt und diskutiert. | Nr: 25F1300023 | Vom: 11.03.'26 | 14:00 Uhr | bis: 11.03.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.02.'26 | Kapazität: 9 | Einordnung: Ethik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Dittrich, Frank | Dozent(en): Dittrich, Frank | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: Gymnasium „Walter Gropius“ Dessau-Roßlau - Europaschule | Dessau-Roßlau Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.04.'26 | Moralphilosophie: Filme im Ethikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Filme können ein hervorragendes Medium sein, um ethische Fragestellungen anschaulich und ansprechend zu vermitteln. Diese Filme können nicht nur als Ausgangspunkt für Diskussionen dienen, sondern auch dazu beitragen, komplexe ethische Themen auf eine zugängliche Weise zu vermitteln. Es ist wichtig, die Filme im Kontext der behandelten Themen zu analysieren und die Schüler aktiv in die Diskussion einzubeziehen.
In gemeinsamer Arbeit beurteilen die Teilnehmenden Beispiele und entwickeln Ideen für eine spannende unterrichtliche Umsetzung. | Nr: 25F1300022 | Vom: 15.04.'26 | 14:00 Uhr | bis: 15.04.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.04.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Ethik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Dittrich, Frank | Dozent(en): Dittrich, Frank | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Ort: Gymnasium „Walter Gropius“ Dessau-Roßlau - Europaschule | Dessau-Roßlau Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
03.06.'26 | Ethik und Menschenbild: Ästhetik und Ethik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ästhetik in der Fotografie beschäftigt sich mit der Schönheit und dem Ausdruck in Bildern, während Ethik wichtige Fragen zu Verantwortung und Moral in der Fotografie aufwirft. In diesem Workshop erproben die Teilnehmenden, wie sie ästhetische Entscheidungen treffen, ohne die Rechte und Gefühle anderer zu verletzen. Im Kurs werden verschiedene Perspektiven diskutiert, wie man sowohl künstlerisch als auch ethisch kreativ und verantwortungsvoll mit Schülerinnen und Schülern arbeiten kann. Die Vorschläge werden erprobt und für den Unterricht aufbereitet. | Nr: 25F1300000 | Vom: 03.06.'26 | 14:00 Uhr | bis: 03.06.'26 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 28.05.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Ethik | Schulform: Gesamtschule - Gymnasium - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Dittrich, Frank | Dozent(en): Dittrich, Frank | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Gearbeitet wird mit Handyfotografie. Die Lehrplanbezüge richten sich auf alle Klassenstufen am Gymnasium. | Ort: Gymnasium „Walter Gropius“ Dessau-Roßlau - Europaschule | Dessau-Roßlau Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|