Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13593#art41313)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
2546 Datensätze auf 255 Seiten
VIDEO
Offene Ideen mit Karen Akoka - Gibt es echte und falsche Flüchtlinge?
 (20 Min ) 
Gibt es echte und falsche Flüchtlinge?Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, ...
VIDEO
Pro und Contra TTIP
 (9 Min ) 
Das transatlantische Handelsabkommen TTIP ist ziemlich umstritten. Befürworter und Gegner dreschen regelmäßig aufeinander ein. Worum geht es dabei? Was sind die Argumente dafür und dagegen? Und am wichtigsten: Wie sieht man das selber für sich? Ist TTIP eine gute S...
VIDEO
Wenn Neonazis Kinder kriegen…
 (5 Min ) 
Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan spricht über die Kontinuitäten und Brüche rechtsextremer Familienbilder.Schlüsselworte: Abhärtung, Ausländerfeindlichkeit, Bürgerinitiative, Disziplin, Familie, Fremdenfeindlichkeit, Ideologie, Jugendarbeit, Patriarcha...
VIDEO
Was tun? - Hilfe für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt
 (5 Min ) 
Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt darf man nicht im Stich lassen! Sie brauchen Solidarität und Freunde und sollten nach der Tat nicht alleine bleiben. Dieser Film zeigt, was Betroffene tun können und wo sie Hilfe bekommen.Schlüsselworte: Anzeige (Straftat...
VIDEO
Was tun, wenn Neonazis im Verein auftauchen?
 (4 Min ) 
Rechtsextreme versuchen über lokale Sportvereine vor allem bei Jüngeren Fuß zu fassen, sagt die Sportmediatorin Angelika Ribler. Dann treten sie nicht nur als Fans, sondern auch als Sportfunktionäre oder Sponsoren auf und versuchen rassistische Vorurteile für sich ...
VIDEO
Woran erkennt man Neonazis im Netz?
 (3 Min ) 
Neonazis setzen scheinbar unpolitische Themen in Sozialen Netzwerken, nutzen Ängste aus und instrumentalisieren lokale Konflikte, um ihre menschenverachtende Propaganda zu verbreiten: Wie agieren Neonazis im Netz und woran kann man sie erkennen? Hier finden Sie ein Int...
VIDEO
Wir machen das! Pragmatische Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik
 (23 Min ) 
Magdeburg, Gräfeling, Köln: Es gibt vielfältige Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik, die sich produktiv mit der Integration von Geflüchteten befassen und die einheimische Bevölkerung einbeziehen. In diesem Film stellen wir einige dieser Ansätze vor und ...
VIDEO
Wie funktioniert die Europawahl?
 (5 Min ) 
Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das Europaparlament. Wie funktioniert die Wahl? Wer darf wählen? Und was passiert mit meiner Stimme?Schlüsselworte: Aktives Wahlrecht, Europaabgeordneter, Europaparlament, Europawahl, Europäisches Parlament...
VIDEO
What to do after an act of extreme right-wing violence?
 (6 Min ) 
Victims of extreme right-wing and racist violence should not be abandoned. Rather, they need the support of their friends and require solidarity. They should not be left alone after an attack. This video shows what victims can do and where they can find help. Here you c...
VIDEO
Was bedeutet Extremismus?
 (14 Min ) 
Für die Sicherheitsbehörden spielt die Extremismustheorie eine wichtige Rolle. In der Wissenschaft ist sie umstritten. Worum geht es der Theorie? Und was wird kritisiert?Schlüsselworte: Antidemokratie, Ausländerfeindlichkeit, Determinismus, Extremismus, Fundamentali...
2546 Datensätze auf 255 Seiten