Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14458#art41331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
35516 Datensätze auf 3552 Seiten
VIDEO
Tiere in der Pubertät - Abenteuerlustig, impulsiv, risikofreudig
 (21 Min ) 
Abenteuerlustig, impulsiv, risikofreudig - die Pubertät ist auch für viele Tiere eine aufregende Zeit. Die Veränderungen, die tierische Teenager durchlaufen, sind zum Teil ähnlich wie beim Menschen. (BR 2020) Autorin: Claudia SteinerSchlüsselworte: Allgemeinbildung...
VIDEO
Der Krimkrieg - Der allererste Weltkrieg
 (22 Min ) 
Im Krimkrieg kämpften 1853-56 Russland, England und Frankreich um das Erbe des Osmanischen Reichs. Mit Schützengräben, Stellungskrieg und dem modernen Sanitätswesen scheint der Krieg den Ersten Weltkrieg vorwegzunehmen. (BR 2014) Autor: Klaus UhrigSchlüsselworte: A...
VIDEO
Der Zweite Opiumkrieg - Chinas unvergessene Demütigung durch Europa
 (24 Min ) 
Wie schon der erste diente auch der zweite Opiumkrieg dazu, das große chinesische Reich gewaltsam für westliche Warenströme zu öffnen. Mit Kanonenbooten und Opium, mit Soldaten, Missionaren und "Ungleichen Verträgen" stürzten fremde Mächte, allen voran Europäer,...
VIDEO
Ingeborg Bachmann - Die traurige Dichterin
 (23 Min ) 
Ingeborg Bachmann, nach der ein bedeutender Literaturpreis benannt ist, liebte die Musik und die Philosophie, war die Intellektuelle par excellence, glänzte im Kreis der Gruppe 47. Nur glücklich war die überaus Talentierte selten. (BR 2018) Autorin: Gabriele KnetschS...
VIDEO
Max Frisch - Der Kampf ums Ich
 (22 Min ) 
Fast sein gesamtes Werk ist eine Annäherung an sich selbst, aber trotz dieser literarischen Egozentrik hat der Schweizer Autor Max Frisch ein internationales Publikum begeistert. Wie kaum ein zweiter deutschsprachiger Autor der Nachkriegszeit hat Frisch über sich gesc...
VIDEO
Zivilcourage - Der Mut des Bürgers
 (22 Min ) 
Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017) Autorin: Daniela RemusSchlüsselworte: Allge...
VIDEO
Der Mauerfall - Weshalb die DDR 1989 plötzlich unterging
 (23 Min ) 
Nach außen hin schien die DDR Anfang 1989 der solideste aller Staaten des Warschauer Paktes zu sein. Doch bis Jahresende, war die Mauer gefallen und das alte SED-Regime stand vor dem Aus. (BR 2009) Autor: Rainer VolkSchlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, R...
VIDEO
Die Reichspogromnacht - Der verordnete Volkszorn
 (22 Min ) 
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brennen im deutschen Reich die Synagogen. Was die NS-Propaganda als spontanen Ausbruch des "Volkszorns" darstellt, ist ein von Staat und Partei gelenkter Pogrom. (BR 2013) Autor: Klaus UhrigSchlüsselworte: Allgemeinbildung,...
VIDEO
Fossilien, die stummen Zeitzeugen - Alles Natur!
 (22 Min ) 
Fossilien erlauben Forschern Einblicke in längst vergangene Zeiten. Mit modernster Technik geben die vorhandenen Knochen heute sogar Auskunft über das Fell, die Haut oder die Farbe längst ausgestorbener Tiere. (BR 2019) Autor: Joachim BuddeSchlüsselworte: Allgemeinb...
VIDEO
Steinalte Pilze - Zeugen der ältesten Ökosysteme
 (24 Min ) 
Pilze sind im wahrsten Sinne des Wortes steinalt. Schon vor 400 Millionen Jahren gab es eine große Vielfalt. Bio-Paläontologen untersuchen fossile Pilze und rekonstruieren, wie frühe Ökosysteme funktioniert haben. Das Fazit: Ohne Pilze hätten sich die heutige Flora...
35516 Datensätze auf 3552 Seiten