Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14458#art41331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Selbstfahrendes Auto mit Snap!

Selbstfahrendes Auto mit Snap! Erstelle Hintergrund, Rennstrecke und Rennfahrzeug. Wähle Stage aus und färbe den Hintergrund einheitlich ein (zum Beispiel grün). Erstelle eine einfarbige Rennstrecke, entweder als eigene Sprite oder als Teil des Hintergrundbildes. Erstelle eine Sprite für das Auto. Füge einen andersfarbigen Kreis vorne rechts am Auto hinzu - dieser wird als Sensor benötigt, um der Strecke folgen zu können. Setze das Auto so auf die Rennstrecke, dass es nur die Straße berührt, der Sensor aber rechts neben der Straße liegt. Betrachte die unterschiedlichen Fälle, die auftreten können und überlege Dir, was jeweils passieren muss: 1) Auto berührt nichts außer der Straße, Sensor berührt nicht die Straße-- 2) Auto berührt etwas außer der Straße, Sensor berührt die Straße--- 3) Auto berührt etwas außer der Straße, Sensor berührt die Straße nicht-- 4) Auto berührt nichts außerhalb der Straße, Sensor berührt die Straße-- Übrigens: zwei der Fälle lassen sich zusammenfassen, das kann bei der Planung helfen.Notiere Deine Überlegungen und drehe das Blatt dann um. Unterrichtsbeispiel: selbstfahrendes Auto mit Snap! Thema: Einstieg in die Programmierung (Umsetzung eines kleinen Projektes mit der graphischen Programmiersprache Snap! der Universität Berkeley).Aufgabe: Es soll ein selbstfahrendes Auto erstellt werden, das selbstständig eine beliebige Rennstrecke immer wieder abfährt. Befolge dazu die folgenden Schritte: Vorschlag zur Lösung:Fall 1) Soll-Zustand, Auto kann fahrenFall 2) dürfte quasi nicht vorkommen, kann daher ignoriert werdenFall 3) Auto ist nach rechts von der Straße abgekommen, steuern nach linksFall 4) Sensor ist vom Straßenrand nach links auf die Straße gekommen, steuern nach rechts bedingte Wiederholungen Zu Erinnerung: Fachbegriffe und Symbole Schleife Wiederholung Fallunterscheidung (mit und ohne sonst) So könnte das Ergebnis aussehen. Bedingung Entwickle einen Ablaufplan für das selbstfahrende Auto und setze dieses in Deinem Snap!-Projekt um. Beachte dabei folgende Anregungen: Die Umsetzung Schritt für Schritt (erst Ablaufplan, dann Snap!-Programm) hilft Dir, zu einem Ergebnis zu kommen. Unter Umständen muss dennoch etwas angepasst werden (u.U. zeigt die Praxis, dass zusätzlich zum Lenken auch ein kleines Stück vorwärts gefahren werden muss). Da das Auto auf beliebigen Strecken funktionieren soll, musst Du es auf mehreren Strecken testen, wenn es auf Deiner ursprünglichen Strecken funktioniert. Beachte dabei aber, dass die Farben von Straße und Hintergrund sich nicht ändern dürfen! Dokumentiere Deine Ideen, Lösungsansätze und aufgetretene Probleme Lösungen und tausche Dich ggf. mit anderen Schülerinnen und Schülern aus.

Lizenzdauer: unbegrenzt

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Selbstfahrendes Auto mit Snap!" erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download

Keine Downloads vorhanden!

Clips für den Film "Selbstfahrendes Auto mit Snap!"


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!