Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14458#art41331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
35516 Datensätze auf 3552 Seiten
VIDEO
Die Challenger-Expedition - Zum tiefsten Punkt der Ozeane
 (22 Min ) 
Die Challenger-Expedition von 1872 sollte die Tiefen der Weltmeere erkunden. Dreieinhalb Jahre dauerte die Reise des Schiffs. Die Ausbeute war enorm. (BR 2018)Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Radio, Unterhaltung, Wissen, radioWissen, Sachgebietsüberg...
VIDEO
Die Belle Époque - Kulturphänomen Jahrhundertwende
 (23 Min ) 
Die "Belle Époque" Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gilt als harmonische Zeit ohne Probleme und Kriege, in der die Menschen voller Optimismus in die Zukunft blicken. Einige Künstler sahen jedoch auch die dunklen Seiten dieser Epoche, die geprägt war von sozi...
VIDEO
Wahrnehmung und Klischee - Die Entstehung von Vorurteilen
 (21 Min ) 
Schon als Kind lernen wir, die Welt in Kategorien einzuteilen. Wer ist Freund, wer Feind? Evolutionär betrachtet waren Vorurteile vorteilhaft. Heute sind sie oft diskriminierend. Was können wir dagegen tun?Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Radio, Unt...
VIDEO
Die ARD - Wie es zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk kam
 (22 Min ) 
Vor 70 Jahren wurde die ARD gegründet. Was verbirgt sich hinter der "Arbeitsgemeinschaft" der inzwischen neun Landesrundfunkanstalten? Wie und warum kam der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach Deutschland? In diesem Beitrag von Christian Schaaf kommt unter anderem Ulr...
VIDEO
Oasen - Inseln der Wüste?
 (22 Min ) 
Oase oder Fata Morgana? Diese Frage kann über Leben und Tod entscheiden! Für Wüsten-Bewohner oder Abenteurer sind Oasen lebensnotwendige Zielpunkte in einem endlos scheinenden Nichts aus Geröll und Sand. (BR 2017)Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, R...
VIDEO
Der Mauerbau - Schutzwall für die Einen, Gefängnis für die Anderen
 (23 Min ) 
Allein in den 50er-Jahren flohen etwa drei Millionen Menschen von Ost- nach Westdeutschland. Dem "Abstimmen mit den Füssen" setzte die DDR im Sommer 1961 endgültig den Riegel vor - mit dem Bau der Mauer. Die Mauer trennte Familien, zerstörte Menschenleben. Doch mit d...
VIDEO
Maxie Wander - Kultautorin in der DDR
 (23 Min ) 
In Westdeutschland ist sie fast unbekannt - in der DDR galt sie als absolute Kultautorin: Maxie Wander. In ihrem Buch "Guten Morgen, du Schöne" sammelte sie die Lebensgeschichten ganz normaler DDR-Bürgerinnen. Von der Jugendlichen bis zur Großmutter erzählten ihr di...
VIDEO
Hedwig Courths-Mahler - Was heißt hier Kitsch?
 (22 Min ) 
Über 200 Romane, noch heute Verkaufsschlager! Kitsch? Doch Hedwig Courths-Mahler, vor 150 Jahren als uneheliches Kind in Armut geboren, (er)lebte das, was sie schrieb: Vom Aschenputtel zur Millionärin. (BR 2017)Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Radio...
VIDEO
Rot vor Wut - ein Gefühl, das uns zum Platzen bringt
 (22 Min ) 
Wut gilt als Charakterschwäche, raubt sie einem doch den Verstand. Sie richtet sich gegen andere, aber auch gegen sich selbst. Auf der anderen Seite kann Wut aber auch Energie freisetzen. (BR 2010)Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Radio, Unterhaltung,...
VIDEO
Die größte Geldfabrik der USA - Die US-Notendruckerei Inside
 (22 Min ) 
Die größte Geldfabrik der USA liegt nur einen Katzensprung vom Weißen Haus entfernt. Dort rollen etwa 560 Millionen Dollar täglich vom Band. (BR 2019)Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Radio, Unterhaltung, Wissen, radioWissen, Sachgebietsübergreife...
35516 Datensätze auf 3552 Seiten