Hier bin ich: 
emuTUBE
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 06.07.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14915#art41318)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1462 Datensätze auf 147 Seiten
VIDEO
Polynomialgleichungen lösen
Polynomialgleichungen lösen Für lineare und quadratische Gleichungen - also Gleichungen ersten und zweiten Grades - kennen Sie bereits Verfahren, um diese zu lösen. Für Gleichungen höheren Grades benötigen Sie zusätzliche Verfahren. Einige werden hier vorgestel...
VIDEO
Checkliste Pyramide, Kreiskegel, Kufgel
Checkliste Pyramide, Kreiskegel, Kufgel Ich kann... Ich kann Pyramiden darstellen:- als Netz- als Schrägbild- als senkrechtes Zweitafelbild Ich kann die Körperhöhe, die Kantenlängen sowie die Seitenhöhe einer Pyramide berechnen. Dazu erkenne ich das rechtwin...
VIDEO
Klassenarbeit zu rationalen Zahlen und Wahrscheinlichkeit - Teil 2
Klassenarbeit zu rationalen Zahlen und Wahrscheinlichkeit - Teil 2 Einwohnerzahl Ende Dezember 2017: ca._____________________________ Die Einwohnerzahl lag Ende Dezember 2016 bei ca. 82 522 000. Berechne, wie sich durch die obigen Angaben die Einwohnerzahl im Jahr 20...
VIDEO
1.Schulaufgabe aus der Physik
1.Schulaufgabe aus der Physik Berechne! Welche Tiere gehören zu den Säugetieren? Hunde Katzen Vögel Delfine Geh auf den Schulhof und miss die Entfernung zwischen der Turnhalle und dem Haupteingang Nutze dazu das Maßband Ein Bauer erntet #3 Kilogramm Kartoffeln. ...
VIDEO
Winkel und Dreiecke
Winkel und Dreiecke c) Gib die Winkelart (spitz, recht, stumpf, gestreckt, überstumpf, Vollwinkel) an und die jeweiligen Bereiche an, in denen die Winkelart vorkommt. a) b) a) d) b) c) Zeichne folgende Winkel in dein Heft. \alpha=40° \beta=200° \gamma=125° Mis...
VIDEO
Probe Mathematik
Probe Mathematik Kreuze alle richtigen Aussagen an! 2,55 2,5 13,449 13,450 3,44 3,33 12 = 202 0,00300 0,00030 0,25 = 14 Berechne und schreibe dein Ergebnis in das jeweilige Lösungsfeld. Berechne und schreibe dein Ergebnis in das jeweilige Lösungsfeld. Berec...
VIDEO
Trigonometrie Einstieg
Trigonometrie Einstieg pIn den folgenden Aufgaben musst du zuerst die Höhe des Dreiecks einzeichnen. Diese geht immer vom rechten Winkel auf die gegenüberliegende Seite. Links und rechts vom Fußpunkt der Höhe liegen die Abschnittestrong pstrong und strongqstrong. p...
VIDEO
Rechengesetze - Vorteile beim Rechnen
Rechengesetze - Vorteile beim Rechnen Die wichtigste Rechenregel: pstrongKlammerstrong (innere vor äußerer) strongvorstrong strongPunktstrongrechnung strongvorstrong strongStrichstrongrechnung! ppDann von links nach rechts rechnen!p Kommutativgesetz der Multiplik...
VIDEO
Strichlisten und Häufigkeitslisten
Strichlisten und Häufigkeitslisten Entscheide, ob du die Behauptungen aus der Tabelle ablesen kannst oder nicht. - Sechs Jungen mögen Mathematik am liebsten. falsch- In der Klasse sind genauso viele Jungen wie Mädchen. falsch- Die Klasse besteht aus 27 Schülern. ri...
VIDEO
LK Nr. 1 - Brüche und Bruchrechnen
LK Nr. 1 - Brüche und Bruchrechnen Erstelle zu den aufgeführten Brüchen jeweils eine Figur. a) \frac{1}{2} b) \frac{3}{4} c) \frac{5}{7} d) \frac{6}{10} Wandle in einen gemischte Schreibweise um. a) \frac{11}{2} b) \frac{13}{4} c) \frac{65}{7} d) \frac{99}...
1462 Datensätze auf 147 Seiten