Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13909#art41329)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
Zum Lehrplan Informatik
565 Datensätze auf 57 Seiten
VIDEO
Reflexionsbogen Portfolio
Reflexionsbogen Portfolio Beantworte folgende Fragen zu deinem Portfolio in ganzen Sätzen: Welche Aufgaben hast du erledigt? Welche Aufgaben sind dir gut gelungen? Warum? Mit welchen Arbeiten bist du nicht so besonders zufrieden? Warum? Was hast du bei deiner Arbei...
VIDEO
Ich stelle mich vor
Ich stelle mich vor Meine Lieblingsfarbe ist: Wenn ich groß bin, möchte ich: Ich habe schon einmal alleine mit einem Computer gearbeitet: Ja Nein Um uns besser kennen zu lernen wollen wir uns gegenseitig vorstellen. Dieses Arbeitsblatt soll dabei als Hilfestellung ...
VIDEO
Excel Checkliste
Excel Checkliste Ich weiß das Tabellen aus Zellen bestehen, die in Spalten und Zeilen organisiert sindZeilenbeschriftungen sind Nummern. Spaltenbeschriftungen sind Buchstaben. Jede Zelle kann somit aus einer Kombination von Buchstabe und Zahl beschrieben werden z.B. C...
VIDEO
Wenn-Funktion Musteraufgaben
Wenn-Funktion Musteraufgaben Formatiere und style die Tabellenblätter passend (s. nächste Seite) Komplexaufgabe in PartnerarbeitAbgabe wird bewertet Zusatz: Erstelle zusätzlich ein weiteres Tabellenblatt mit einer Aufgabe zur verschachtelten Wenn-Funktion.Erstelle ...
VIDEO
BubbleSort
BubbleSort Eines der bekanntesten Sortierverfahren ist der BubbleSort-Algorithmus.Das Prinzip hinter diesem Algorithmus ist, dass eine Folge von Zahlen immer wieder durchlaufen wird. Bei jedem Durchlauf werden die benachbarten Elemente verglichen und ggf. vertauscht.In...
VIDEO
Interntrecherche
Interntrecherche 5. Fülle jetzt das Lernspiel deiner Wahl mit den von dir vorbereiteten Inhalten zur richtigen Suche im Internet.Hinweis: Du musst mindestens fünf wichtige Regeln zur Recherche im Internet einbauen! 1. Bearbeite das Lernmodul auf www.internet-abc.de e...
VIDEO
Informatik Klassenarbeit 1
Informatik Klassenarbeit 1 NetzwerkeDu schreibst deinem Freund deiner Freundin eine Whatsapp-Nachricht. Zeichne (mit Beschriftung) das Netzwerk, welches für diese Aktion nötig ist. Beschreibe den Weg über die einzelnen Stationen, welche die Nachricht nimmt. ...
VIDEO
Projekt: Die Kreiszahl Pi hörbar machen
Projekt: Die Kreiszahl Pi hörbar machen Kennst du das? Manchmal hört sich Musik, die jemand spielt, schief an, z.B. wenn auf dem Klavier die falsche Taste gedrückt wurde. Das liegt daran, dass für unser Gehör nicht alle Töne zueinander passen. Genauso wie sich Fa...
VIDEO
Microbit mit Arduino IDE programmieren
Microbit mit Arduino IDE programmieren Öffnen Sie die IDE und wechseln Sie unter Datei zu den Voreinstellungen. kopieren Sie den folgenden Link und fügen Sie diesen im Feld zusätzliche Boardverwalter URLs ein. Auch auf der Seite von Punkt 2. oben kopierbar. https:...
VIDEO
Microbit, LDR und Arduino IDE
Microbit, LDR und Arduino IDE Absolute Grundlage für viele weiter Projekte ist es, Sensorwerte auszulesen. Dieses Projekt gibt den Wert auf dem seriellen Bildschirm aus.Es wird im Normalfall ein 220 Ohm Widerstand eingesetzt.(Im Fritzing ist eine andere Farbkombinatio...
565 Datensätze auf 57 Seiten