Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13909#art41329)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
Zum Lehrplan Informatik
565 Datensätze auf 57 Seiten
VIDEO
Die Kriminalität im Darknet 2/4
 (5 Min ) 4 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Darknet
Das Medium erörtert anhand von Experteninterviews und erklärenden Grafiken die Definition und Funktionsweise des Darknets. Außerdem Kriminalität im Darknet, politische Opposition im Darknet und die Debatte um das Darknet. Fünf Module bieten kompetenzorientierte Fil...
VIDEO
Was ist das Darknet? 1/4
 (6 Min ) 6 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Darknet
Das Medium erörtert anhand von Experteninterviews und erklärenden Grafiken die Definition und Funktionsweise des Darknets. Außerdem Kriminalität im Darknet, politische Opposition im Darknet und die Debatte um das Darknet. Fünf Module bieten kompetenzorientierte Fil...
VIDEO
Mit offenen Karten - Künstliche Intelligenz als Machtinstrument?
 (12 Min ) 
Begonnen hat alles im Zweiten Weltkrieg, mit der von dem Engländer Alan Turing entwickelten Maschine zur Entschlüsselung deutscher Funksprüche. Später, in den 70er Jahren, traten die kleinen Rechengenies im Silicon Valley auf den Plan, und Amerika und Japan bekriegt...
VIDEO
Wie erkennst du rechtswidrige Inhalte im Netz?
 (16 Min ) 18 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Rechtsfragen im Netz
Das Medium beantwortet die Frage, welche Inhalte illegal sein können. Als weltweites Netzwerk stellt das Internet Informationen, Bilder, Musik und Filme bereit. Diese sind nicht generell kostenfrei, das Internet auch kein rechtssicherer Raum. Das Medium sensibilisiert ...
VIDEO
Persönlichkeitsrechte
 (14 Min ) 1 Download, 16 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Rechtsfragen im Netz
Das Medium befasst sich mit dem "Recht am eigenen Bild", persönlichen Angriffen wie Beleidigungen oder Drohungen im Netz und den Urheberrechten. Ausgehend von den verfassungsmäßigen Persönlichkeitsrechten wird der Bezug zur Würde des Menschen, der freien Entfaltung...
VIDEO
Zitat und Plagiat
 (14 Min ) 15 Begleitmaterialien
Gehört zur Serie Rechtsfragen im Netz
Das Medium befasst sich mit dem richtigen Zitieren, unterschiedlichen Zitatformen und erklärt, wann aus einem Werk ein Plagiat wird. Die Konsequenzen des Klauens von geistigem Eigentum oder falschen Zitierens wird aufgezeigt. Das Medium sensibilisiert dafür, wann gena...
VIDEO
Europa. Kontinent im Umbruch - Die digitale Herausforderung
 (52 Min ) 
Dating-Apps und Lieferservice, Homeoffice und künstliche Intelligenz im Wohnzimmer: Unser Alltag ist digitaler denn je. Gleichzeitig treten die wunden Punkte der globalen Vernetzung hervor. Die Abhängigkeit von internationalen Tech-Giganten wird zur Gefahr für die eu...
VIDEO
Praxis Dr. Zuckerberg - Gesund mit Algorithmen?
 (83 Min ) 
Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft haben eine neue Goldgrube entdeckt: den Gesundheitssektor. Die globalen IT-Giganten stellen medizinische Diagnosen und verkaufen Krankenversicherungen. Mit der massenhaften Auswertung persönlicher und medizinischer Daten wo...
VIDEO
Was sind Bitcoins?
 (1 Min ) 1 Download,
Gehört zur Serie Terra X
Wer die digitale Währung senden und empfangen will, braucht eine "Wallet", eine digitale Geldbörse. Jede Wallet hat einen privaten Schlüssel in Form eines Zahlencodes, der die Transaktionen automatisch kennzeichnet. (CC BY 4.0 3sat/nano/Volker Wasmuth/Partrick Zeilho...
VIDEO
Mit offenen Karten - Im Fokus - Russisches Internet: Abgeschnitten von der Welt?
 (3 Min ) 
Wladimir Putin beschleunigt die Abschaltung seines Landes vom weltweiten Internet. Die russische Regierung blockiert seit mehreren Tagen Facebook, Twitter und YouTube und dem neuen Mediengesetz zufolge wird die Verbreitung von “Falschinformationen” mit bis zu 15 Jah...
565 Datensätze auf 57 Seiten