Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13909#art41329)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Excel: Formatieren, Formeln, Diagramme

Excel: Formatieren, Formeln, Diagramme Punkt oder Komma? pIn der deutschen Version von Excel wird das Komma als Dezimalzeichen genutzt z.B. 1,5 oder 3,2. Um die Lesbarkeit großer Zahlen zu verbessern können Punkte nach jeder Tausenderstelle eingefügt werden z.B. 20 Millionen entspräche 20.000.000.p Formatiere deine Tabelle hinsichtlich folgender Eigenschaften sinnvoll: Schriftgröße und Schriftart Schriftfarbe und Hintergrundfarbe Textausrichtung Zeilenhöhe und Spaltenbreite Zeile 1 und Spalte A sollen lediglich Abstandshalter ohne Inhalt sein. Füge gegebenenfalls eine neue Zeile Spalte ein. Lege in Excel zunächst eine Tabelle mit zwei Spalten (Land, Einwohnerzahl) an und trage die Daten aus obiger Grafik entsprechend ein. Zusatzaufgabe Füge eine weitere Spalte mit dem Namen 'Prozent' hinzu und berechne für jedes Land den prozentualen Anteil an der Gesamteinwohnerzahl. Gib die entsprechende Formel für das erste Land in der Eingabezeile ein und verwende den Bezug zu den passenden Zellen z.B. C4, B17 usw. Anstatt die Berechnung für jedes Land manuell zu machen, kann man in Excel eine Formel verschieben oder kopieren und die Zellbezüge werden automatisch angepasst. Klickt man auf eine Zelle die eine Formel enthält, erscheint rechts unten ein Plus-Zeichen mit welchem man die Formel in benachbarten Zellen verschieben kann. Formatiere die unschönen Dezimalzahlen sodass sie als Prozent angezeigt werden. Markiere die entsprechenden Zellen und klicke auf den Button mit dem Prozentzeichen. Berechne mithilfe der Summenformel die Gesamtanzahl aller Einwohner Südamerikas. Klicke hierzu auf eine Zelle in der das Ergebnis berechnet werden soll und gib in der Eingabezeile '=Summe(ZELLEN)' ein. Die entsprechenden ZELLEN die summiert werden sollen, können mit gedrückter Maustaste ausgewählt werden. Recherchiere im Internet die Größe der Länder Südamerikas (Fläche in Quadratkilometern) und füge sie deiner Tabelle hinzu. Berechne nun in einer weiteren Spalte die Bevölkerungsdichte pro Land, also wie viele Einwohner pro km² leben in jedem Land. Stelle die Einwohnerzahl pro Land nun grafisch dar. Markiere die entsprechenden Daten samt Überschriften und erzeuge ein Balkendiagramm (Klicke auf 'Einfügen' - 'Diagramm') Welcher weitere Diagrammtyp eignet sich zur Darstellung dieser Daten ebenfalls? Füge ihn hinzu. Experimentiere mit der 3D Ansicht und Farbgestaltung. Feste Bezüge von Zellen in Formeln pManchmal möchte man nicht, dass Excel den Zellbezug durch das Verschieben von Formeln anpasst. Dies lässt sich verhindern indem man die entsprechende Zelle (hier z.B. Gesamteinwohnerzahl) mit einem vorangestellten Dollarzeichen 'fixiert'. In einer Formel würde demzufolge C4 durch C4 ersetzt.p

Lizenzdauer: unbegrenzt

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Excel: Formatieren, Formeln, Diagramme " erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download

Keine Downloads vorhanden!

Clips für den Film "Excel: Formatieren, Formeln, Diagramme "


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!