Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14458#art41331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
35516 Datensätze auf 3552 Seiten
VIDEO
Karstformen in den Dinariden
 (0 Min ) 
Diese Grafik veranschaulicht die Karstformen in den Dinariden.Schlüsselworte: Dinariden, Gebirge, Grafik, Karst, Rohstoffe und Verarbeitung, Oberflächenformen, Geologie, Südeuropa und Südosteuropa, Vermessung
VIDEO
Entstehung von Tropfsteinen 2
 (0 Min ) 
Diese Grafik zeigt die Entstehung von Tropfsteinen (2).Schlüsselworte: Gestein, Grafik, Kalk, Stalagmit, Stalaktit, Tropfstein, Wasser
VIDEO
Entstehung von Karsthöhlen
 (0 Min ) 
Entstehung von KarsthöhlenSchlüsselworte: Grafik, Höhle, Karst
VIDEO
Karstquelle (Speiloch)
 (0 Min ) 
Karstquelle (Speiloch)Schlüsselworte: Foto, Karst, Karstquelle, Wasser
VIDEO
Einsturzdoline
 (0 Min ) 
EinsturzdolineSchlüsselworte: Doline, Foto, Oberflächenformen
VIDEO
Quelltuff (Schleierfälle im Alpenvorland)
 (0 Min ) 
Quelltuff (Schleierfälle im Alpenvorland)Schlüsselworte: Foto, Tuff, Wasserfall
VIDEO
Karrenfeld (Gottesacker-Plateau)
 (0 Min ) 
Karrenfeld (Gottesacker-Plateau)Schlüsselworte: Foto, Gebirge, Karren
VIDEO
Karstquelle in den Alpen (Kuhflucht)
 (0 Min ) 
Karstquelle in den Alpen (Kuhflucht)Schlüsselworte: Foto, Karst, Karstquelle, Wasser
VIDEO
Kalkverwitterung (Teilchenmodell 3)
 (0 Min ) 
Auf dieser Grafik ist die Kalkverwitterung (Teilchenmodell 3) mit Beschriftung aufgeführt.Schlüsselworte: Kalk, Teilchenmodell, Verwitterung
VIDEO
Kalkbildung (Teilchenmodell 3)
 (0 Min ) 
Auf dieser Grafik ist die Kalkbildung (Teilchenmodell 3) mit Beschriftung aufgeführt.Schlüsselworte: Kalk, Kalkbildung, Teilchenmodell
35516 Datensätze auf 3552 Seiten