Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13864#art41312)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1712 Datensätze auf 172 Seiten
VIDEO
Square Idee - Bauen oder begrünen?
 (26 Min ) 
Seit der ökologischen und pandemischen Krise hat sich diese Debatte in den Städten verschärft.Die Wertsteigerung von Immobilien, die Kosten für die Versorgung und die Instandhaltung dieser erholsamen Naturgebiete sind ebenso reale wirtschaftliche Probleme wie die st...
VIDEO
ArtJacking! - Das türkische Bad: Ganz schön heiß!
 (4 Min ) 
Als Ingres ins "Türkische Bad" linst, gehört er mit seinen 82 Jahren sprichwörtlich zur Kategorie "old white man". Ist sein Gemälde ein Machwerk zwischen Sexismus und Orientalismus? Von Man Ray über Jananne Al-Ani und Patrick Raynaud bis hin zu Lalla Essaydi – â€...
VIDEO
Data Science vs Fake - Ein Blitz schlägt nicht zweimal am selben Ort ein
 (2 Min ) 
Das Sprichwort sagt es, aber wird es auch von der Wissenschaft bestätigt?In dieser Folge von Data Science vs. Fake überprüfen wir den oft gesagten Satz „Ein Blitz schlägt nicht zweimal am selben Ort ein“ auf seinen Wahrheitsgehalt. Dieses Video ist Teil einer Re...
VIDEO
Data Science vs Fake - Mülltrennung nutzt nichts
 (2 Min ) 
Man hört oft, dass Mülltrennung nichts bringt... Ist das so?In dieser Folge von Data Science vs. Fake geht es um das Mülltrennen. Ist es für das Recycling unserer Abfälle wirklich wichtig? Dieses Video ist Teil einer Reihe: Zahlenwirrwarr, Vermischung von Fakten un...
VIDEO
Data Science vs Fake - Wir können bald auf dem Mars leben
 (2 Min ) 
In dieser Folge zeigt uns die Wissenschaft, wie sich Reise und Aufenthalt auf dem Mars gestalten. Sollten wir doch lieber auf der Erde bleiben? Dieses Video ist Teil einer Reihe: Zahlenwirrwarr, Vermischung von Fakten und Behauptungen ohne Kontext: Die Reihe Data Scienc...
VIDEO
Data Science vs Fake - Alle Körperzellen enthalten dasselbe Erbgut
 (2 Min ) 
In dieser Folge gehen wir in tiefste Innere unseres Selbst, ins Erbgut unserer Zellen. Sind sie wirklich die Einzigen mit all den genetischen Informationen, die uns ausmachen? Dieses Video ist Teil einer Reihe: Zahlenwirrwarr, Vermischung von Fakten und Behauptungen ohn...
VIDEO
Data Science vs Fake - Die Eisschmelze hebt Meeresspiegel an
 (2 Min ) 
Lässt das Schmelzen der Polkappen den Meeresspiegel wirklich ansteigen?In dieser Folge von Data Science vs. Fake klären die wissenschaftlich ausgewerteten Zahlen, ob das Schmelzen der Gletscher und Polkappen tatsächlich den Meeresspiegel weltweit ansteigen lässt. Di...
VIDEO
ArtJacking! - Mondrian oder die Kunst des guten Aufräumens
 (4 Min ) 
Piet Mondrian gilt als einer der Erfinder der Abstraktion. Mit seinen ausgefeilten Kompositionen wollte er Ordnung in das Chaos der Welt bringen. Viele haben sich seiner Motive bedient: Yves Saint Laurent hat ein Kleid damit dekoriert, Sylvie Fleury hat sie für Alltags...
VIDEO
Oskar Kokoschka - Die Macht des Porträts
 (52 Min ) 
Der Maler Oskar Kokoschka durchdrang die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts mit scharfsichtigem Blick.Im April 1966 beginnt der österreichische Maler Oskar Kokoschka das Bildnis von Altbundeskanzler Konrad Adenauer. Mit seinem durchdringenden Blick will er di...
VIDEO
Square Idee - Trans: Identität aus der Matrix?
 (26 Min ) 
Transvestit, transsexuell, transgender – der Begriff „trans“ ist immer häufiger zu hören und zu lesen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Vorsilbe und vor allem, welche Menschen stecken dahinter? Die Thematik mag so aktuell sein wie nie zuvor, doch ...
1712 Datensätze auf 172 Seiten


 

 

Â