Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13864#art41312)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1712 Datensätze auf 172 Seiten
VIDEO
Mathewelten - Graphentheorie - Der schnellste Weg zum Ziel
 (11 Min ) 
Ob Zauberwürfel, Navigationsgerät oder menschliches Gehirn – dank Graphentheorie von A nach B!Vom Zauberwürfel über U-Bahn-Netze bis hin zu Routenplanern – sowohl einfache als auch hochkomplexe Anwendungen basieren auf Modellierungen mit Hilfe der Graphentheorie...
VIDEO
Mathewelten - Parkettierung von Flächen - Rätselhafte Fünfecke
 (10 Min ) 
Mit welchen Formen lässt sich eine Fläche lückenlos fliesen? Hier ist Mathematik gefragt!Die Frage, mit welchen Formen sich eine Fläche lückenlos fliesen lässt, beschäftigt nicht nur Handwerker:innen, sondern auch die Mathematik. Während die Frage für Drei-, Vi...
VIDEO
Mathewelten - Das Simpson-Paradoxon - Statistiken richtig lesen
 (9 Min ) 
Statistik wird nicht selten als Grundlage jeder rationalen Entscheidung angesehen.Doch selbst in diese Bastion der Rationalität schleichen sich Überraschungen ein. Das Simpson-Paradoxon wurde zwar bereits 1899 beschrieben, führt aber auch heute nicht selten zu folgen...
VIDEO
Geschichte schreiben - Baba Merzoug - eine Kanone im Exil
 (17 Min ) 
In Algerien wird die legendäre Kanone "Baba Merzoug" genannt, die Franzosen haben sie "La Consulaire" getauft.Bereits im Krieg gegen Ludwig XIV. wurde die knapp sechseinhalb Meter lange Waffe eingesetzt, nach Frankreich kam sie aber erst 1830 nach der Eroberung von Alg...
VIDEO
Frauen und Männer der Steinzeit - gleicher als gedacht?
 (52 Min ) 
War die paläolithische Kultur viel differenzierter als lange gedacht?Die oft außergewöhnlichen Grabstätten des Paläolithikums sind in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannt. Die Stätten, von denen die meisten nach aktuellem Erkenntnisstand vor rund 25.000 Jahre...
VIDEO
Art brut - Die andere Kunst
 (52 Min ) 
Was passiert, wenn die "Art Brut" ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt und zur Ware wird?Schockierend, verstörend, bewegend, ergreifend – die sogenannte Art Brut, ein Sammelbegriff für autodidaktische und antiakademische Kunst, begeistert zunehmend den stets nach n...
VIDEO
Geschichte schreiben - Der gelbe Stern - Symbol der Ausgrenzung
 (17 Min ) 
Der "Gelbe Stern" steht heute wie kaum ein anderes Symbol für die Ausgrenzung, Verfolgung, und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland in den Jahren 1933 bis 1945. Der gelbe Stern wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsoziali...
VIDEO
Widerstand – Die Résistance [3/4] - Vereinte Kräfte, November 1942 - Juni 1943
 (55 Min ) 
Als die deutsche Armee 1943 in die Südzone einmarschiert, werden die Maßnahmen gegen den Widerstand verschärft.Nach der britisch-amerikanischen Landung in Nordafrika am 8. November 1942 marschiert die deutsche Armee am 11. November in die Südzone ein. Die Maßnahmen...
VIDEO
Widerstand – Die Résistance [4/4] - Befreiung, Juni 1943 - Herbst 1944
 (55 Min ) 
Ab Sommer 1943 nimmt der Widerstand trotz des Mangels an Waffen und Nachschub ungekannte Ausmaße an.Im September 1943 ermordet eine von Marcel Rayman geführte Gruppe der FTP-MOI den Stellvertreter von Fritz Sauckel, der für die Verschickung von Zwangsarbeitern ins De...
VIDEO
Widerstand – Die Résistance [2/4] - Wendungen, Juni 1941 - November 1942
 (55 Min ) 
Der Einmarsch von Hitlers Truppen in die UdSSR im Juni 1941 verändert die Lage.Die Kommunistische Partei Frankreichs tritt in den bewaffneten Kampf ein. An der Metrostation Barbès-Rochechouart erschießt Pierre Georges (der später den Kampfnamen Colonel Fabien annehm...
1712 Datensätze auf 172 Seiten