Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13847#art41308)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Teil 4: Jerusalem - drei Religionen, eine Stadt

Gehört zur Serie Schnitzeljagd im Heiligen Land
In diesem Film ist Ben noch immer auf der Suche nach Gott, auch wenn er bereits etliche Antworten auf vielfältige geschichtliche und religiöse Fragen. Von Bethlehem kehrt er erneut nach Jerusalem zurück, um dort den Nabel der Welt zu finden. Auf seinem Weg besucht er die Grabeskirche und die Klagemauer, bevor er auf den Ölberg steigt und im Garten Gethsemane landet. Von dort wird er wieder zurück zum Tempelberg geschickt, welcher für Muslime der Haram asch-Scharif ist, von dem aus Mohammed der Überlieferung zufolge seine Himmelsreise antrat. Dort dringt er bis zum Felsendom vor, einem Schrein über dem Allerheiligtsten des ersten jüdischen Tempels. Bei all diesen Stationen berichten ihm Jugendliche der drei in Jerusalem verankerten Religionen, was ihren jeweiligen Glauben ausmacht und wie ihr persönliches Glaubensverständnis aussieht. Wie schon in den Teilen zuvor, entdeckt Ben die vielfältigen Verbindungen zwischen den drei Religionen.

Lizenzdauer: unbegrenzt | Produktionsjahr: 2010

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Teil 4: Jerusalem - drei Religionen, eine Stadt" erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Clips für den Film "Teil 4: Jerusalem - drei Religionen, eine Stadt"


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!