Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 29.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14114#art41294)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
Zum Lehrplan Sachunterricht
1418 Datensätze auf 142 Seiten
VIDEO
Arztkittel
 (0 Min ) 
Grafik: Ein weißer Arztkittel. Als Begleitmaterial zum Experiment aus Experimento | 8+ „C4.1 Wahrnehmung von Farben“.Schlüsselworte: Sachkunde, Physik, Biologie, Chemie
VIDEO
Sonne
 (0 Min ) 
Grafik: Eine gelbe Sonne mit Sonnenstrahlen. Als Begleitmaterial zum Experiment aus Experimento | 8+ „C4.1 Wahrnehmung von Farben“.Schlüsselworte: Sachkunde, Physik, Biologie, Chemie
VIDEO
Länderkennzeichen Deutschland
 (0 Min ) 
Grafik: Blaues Länderkennzeichen für Deutschland, wie es auf einem Autonummernschild verwendet wird. Als Begleitmaterial zum Experiment aus Experimento | 8+ „C4.1 Wahrnehmung von Farben“.Schlüsselworte: Sachkunde, Physik, Biologie, Chemie
VIDEO
Fliegenpilz
 (0 Min ) 
Grafik: Fliegenpilz mit roter Kappe und weißen Punkten. Dieser Pilz ist sehr giftig. Als Begleitmaterial zum Experiment aus Experimento | 8+ „C4.1 Wahrnehmung von Farben“.Schlüsselworte: Sachkunde, Physik, Biologie, Chemie
VIDEO
Ampel, rot
 (0 Min ) 
Grafik: Ampel mit rotem Licht. Als Begleitmaterial zum Experiment aus Experimento | 8+ „C4.1 Wahrnehmung von Farben“.Schlüsselworte: Sachkunde, Physik, Biologie, Chemie
VIDEO
Stopschild
 (0 Min ) 
Grafik: Ein rotes Stoppschild, wie es in europäischen Ländern als Verkehrsschild verwendet wird. Als Begleitmaterial zum Experiment aus Experimento | 8+ „C4.1 Wahrnehmung von Farben“.Schlüsselworte: Sachkunde, Physik, Biologie, Chemie
VIDEO
Sinnesorgane Fühlsinn
 (0 Min ) 
Grafik: Wie empfindsam unsere Haut auf Temperaturen reagiert, merkt man in der Sauna. Nach Hitze bringt Kälte den Kreislauf reflektorisch in Schwung! Die Haut gibt uns über ihre Rezeptoren Informationen über Temperaturen. Durch die Hitze in der Sauna sinkt in der Reg...
VIDEO
Sinnesorgane Geschmackssinn
 (0 Min ) 
Foto: Ein gesunder Mensch verfügt über rund 4.000 Geschmacksknospen, die auf Zunge, Wangenschleimhaut und Rachen verteilt sind. Dass wir unsere Nahrung genießen können und von Gaumenfreuden sprechen, liegt am Zusammenspiel mehrerer Sinne. Denn der Gaumen ist es nich...
VIDEO
Sinnesorgane Reize
 (0 Min ) 
Foto: Eine Vielzahl an Reizen strömt an einem Volksfest auf uns ein, Z. B. der Duft von gebrannten Mandeln, bunte Lichter der Karusselle, usw. Wenn alle unsere Sinne zur gleichen Zeit und gleich intensiv angesprochen werden, dann kann das zu einem schönen Erlebni...
VIDEO
Einführen von Gegenständen ins Ohr
 (0 Min ) 
Foto: Keine Gegenstände in das Ohr stecken! Dadurch kann es zu Trommelfellverletzungen kommen! Nichts ins Ohr stecken! Bleistifte oder ähnlich spitze Gegenstände sind besonders gefährlich, sie verletzen das Trommelfell besonders leicht! Und selbst das scheinbar harm...
1418 Datensätze auf 142 Seiten