Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 29.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13453#art41290)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
35516 Datensätze auf 3552 Seiten
VIDEO
#deinekontrolle (1): HelloChrissy über AGBs
 (3 Min ) 
Chrissy vom Kanal Hello Chrissy fragt: Liest du AGBs? Ich bin zu faul gewesen, um mir alles in den AGBs durchzulesen und habe einfach immer zugestimmt... Die Erfahrung, online nicht alles im Griff zu haben, mussten auch schon bekannte YouTuber*innen machen. In der klick...
VIDEO
#deinekontrolle (2): FräuleinChaos – Was postest du?
 (3 Min ) 
Hi, ich bin Sina vom Kanal Fräulein Chaos und was postest du? Ich finde es krass was man sich aus den verschiedenen Daten, die online sind, für ein Bild von mir zusammenpuzzeln kann. Die Erfahrung, online nicht alles im Griff zu haben, mussten auch schon bekannte YouT...
VIDEO
#deinekontrolle (3): Tomatolix – Wieviel weiß das Internet?
 (2 Min ) 
Felix vom Kanal Tomatolix fragt: wie viel weiß das Internet eigentlich über mich? Ich dachte, dass ich gar nicht so viele private Daten von mir preisgebe. Aber anscheinend stimmt das gar nicht... Die Erfahrung, online nicht alles im Griff zu haben, mussten auch schon ...
VIDEO
#faktenschützen (1): Lisa Sophie Laurent – Wie kannst du Falschmeldungen erkennen?
 (2 Min ) 
Nicht alles, was im Internet steht, stimmt. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach zu erkennen, welche Informationen falsch sind. Außerdem sind wir teilweise viel zu bequem, um die Nachrichten genauer unter die Lupe zu nehmen. Aber es ist wichtig, Informationen krit...
VIDEO
#faktenschützen (2): Rewinside – Was kannst du gegen Falschmeldungen tun?
 (1 Min ) 
Falschnachrichten sind allgegenwärtig, wer im Netz unterwegs ist und sich informiert, kann schnell auf sie stoßen – und sollte mit der eigenen Reaktion dazu beitragen, dass sich die falschen Informationen nicht weiterverbreiten. Falschnachrichten gehen uns also alle...
VIDEO
#faktenschützen (3): Klein aber Hannah – Wie verbreiten sich Falschmeldungen?
 (2 Min ) 
Wie ein Lauffeuer machen Falschnachrichten die Runde. Vor allem durch das Teilen in Sozialen Netzwerken und Messenger-Gruppen erreichen sie in kurzer Zeit eine große Reichweite. Hannah (Klein aber Hannah) macht in ihrem Video darauf aufmerksam, wie sich Falschmeldungen...
VIDEO
#faktenschützen (4): MrWissen2Go – Was steckt hinter Falschmeldungen?
 (2 Min ) 
Falschmeldungen im Netz sind in aller Munde und werden stark diskutiert – aber was steckt eigentlich dahinter und wer profitiert von ihnen? Mirko (MrWissen2Go) zeigt, warum bewusst irreführende Nachrichten online veröffentlicht werden und erklärt, warum sie für un...
VIDEO
#ichwars (1): Jonas – Ich war brutal
 (2 Min ) 
Hi, ich bin Jonas und ich war brutal. Erst Jahre später hab ich realisiert, was ich damals getan hab. (Cyber-)Mobbing findet in der Schule statt und geht online weiter. Was vielen nicht klar ist: Es gibt nicht nur einzelne "Täter*innen" und "Opfer", sondern vor allem ...
VIDEO
#ichwars (2): RobBubble – Ich war Täter
 (3 Min ) 
Hey, ich bin Robin und ich war Täter. Obwohl ich die Erfahrung als Opfer machen musste, bin ich auch zum Täter geworden. (Cyber-)Mobbing findet in der Schule statt und geht online weiter. Was vielen nicht klar ist: Es gibt nicht nur einzelne "Täter*innen" und "Opfer"...
VIDEO
#ichwars (3): MrWissen2Go – Ich war kaltherzig
 (4 Min ) 
Hi, ich bin Mirko und ich war kaltherzig. Ich hab heute noch ein schlechtes Gewissen, weil wir über eine ganze Weile einen Jungen aus unserer Klasse gemobbt haben. (Cyber-)Mobbing findet in der Schule statt und geht online weiter. Was vielen nicht klar ist: Es gibt nic...
35516 Datensätze auf 3552 Seiten