Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 29.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13453#art41290)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
35516 Datensätze auf 3552 Seiten
VIDEO
Die Mauer in Berlin wird gebaut (13. August 1961)
 (5 Min ) 
Am 13. August 1961 ließ die Regierung der DDR die Straßen von Ost- nach Westberlin unterbrechen und die Sektorengrenze abriegeln. Die Stacheldrahtrollen wurden schon bald durch eine Mauer ersetzt, die die nächsten 28 Jahre das Leben in der Stadt bestimmte. Autorin: B...
VIDEO
Die Maus
 (0 Min ) 
Eine MausSchlüsselworte: Beutetier, Maus, Nagetier, Biologie, Zoologie, Wirbeltiere, Säugetiere, Wild lebende Tiere
VIDEO
Die Maus - Anpassungskünstler und gefürchteter Schädling
 (23 Min ) 
Sie sind possierlich, flink und unglaublich fruchtbar. Das müssen sie auch, bedenkt man, wer ihnen alles nachstellt - und: Sie sind nicht überall gern gesehen. Über 40 Mäusearten gibt es weltweit. Autorin: Renate Kiesewetter (BR 2014)Schlüsselworte: Allgemeinbildun...
VIDEO
Die Max-Planck-Gesellschaft - Spitzenforschung mit Freiraum
 (24 Min ) 
Die Max-Planck-Gesellschaft kann mit idealen Arbeitsbedingungen herausragende Köpfe an ihre Institute holen. Die stehen weltweit für Spitzenforschung, oft mit Nobelpreisen bedacht - gibt trotzdem Reformbedarf?Schlüsselworte: Forschung, IQ, Wissen, Wissenschaft, Wisse...
VIDEO
Die Maya - Mais, Pyramiden und Metropolen
 (23 Min ) 
Im Regenwald Mittelamerikas erlebte vor über tausend Jahren die Kultur der Maya ihre Blüte. Sie errichteten gigantische Pyramiden und betrieben eine durchdachte Landwirtschaft. Doch lange vor der Ankunft der spanischen Eroberer verließen sie ihre erstaunlichen König...
VIDEO
Die Medusa - Schlangenhaar und tödlicher Blick
 (23 Min ) 
Mit ihrem Schlangenhaar und ihrem versteinernden Blick ist sie zum Inbegriff des schrecklichen Monsters geworden. Andererseits wurde ihr abgeschlagenes Haupt zum allgegenwärtigen Schutzsymbol. Doch Medusa war nicht von jeher ein Ungeheuer, sondern wurde erst durch män...
VIDEO
Die Meeresbrandung - Ein Küsten-Schauspiel voller Überraschungen
 (21 Min ) 
Brandung entsteht, wenn eine aus dem offenen Meer heranrollende Welle das flache Wasser erreicht. Die Bewegung der Welle wird am Grund gebremst; die Welle türmt sich auf, bevor sie tosend bricht ? zur Freude vieler Surfer. Den Küstenschutz stellt die Meeresbrandung al...
VIDEO
Die Meerjungfrau - Halb Mensch - halb Fisch
 (23 Min ) 
Von Homer bis hin zum modernen Hollywood-Märchen, ob als Sirene, Undine oder als Nymphe, die Meerjungfrau hat im Laufe ihrer Geschichte manche Wandlung erfahren. Immer aber ist sie anrührend und betörend.Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen, Radio, Unte...
VIDEO
Die Megamacht der Microchips
 (52 Min ) 
STICHWÖRTER Wirtschaftsgeografie - Rohstoff - Rohstoffabbau Amerika - Nordamerika - USA (Staat) Wirtschaftsgeografie Wirtschaftsgeografie - Industrie - Industriegesellschaft Wirtschaftsgeografie - Industrie - Industriestaat Wirtschaftsgeografie - Rohstoff Medizi...
VIDEO
Die Mehrheitsregel
 (0 Min ) 
Dieses Arbeitsblatt behandelt die Mehrheitsregel in der Demokratie. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Fragen, ob es Themen gibt, die nicht von Mehrheiten entschieden werden dürfen, was die Kriterien „übersehbar, revidierbar und korrigierbarâ€...
35516 Datensätze auf 3552 Seiten