Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 29.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13453#art41290)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Kurzer Prozess - Eine Seefahrt in den Stasi-Knast

Die DDR war eine bekennende Diktatur des Proletariats, welche vor allem in ihren frühen Jahren, aber immer wieder auch in Zeiten, in denen sie eine besondere Bedrohungslage spürte, hart zuschlug, um Gegner abzustrafen und Wankelmütige einzuschüchtern. Fallbeispiele dafür finden sich viele und zumeist gut dokumentiert, eines davon wird in dieser Dokumentation beleuchtet. Abweichend von sonstigen Geschichtsdokumentationen bildet hier die Spurensuche heutiger Jugendliche den Rahmen der Dokumentation. In ihrer Zeitreise schlüpfen sie in Kleider und Rollen Berliner Jugendlicher, welche als Mitglieder einer christlichen Jugendgruppe im Sommer 1961 vor dem Hintergrund des Mauerbaus an der Ostsee zelteten. Ein unüberlegter Spaß während einer Schiffstour wurde von den Genossen in der aufgeheizten Stimmung dieses Sommers zum politischen Fall aufgebauscht. Nach brutaler Verhaftung und Untersuchungshaft folgt ein Schauprozess, in dessen Ergebnis die Jugendlichen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt werden. In dieser Dokumentation befragen die heutigen die damaligen Jugendlichen, dies teilweise an den authentischen Orten damaliger Ereignisse. Verknüpft sind diese Zeitzeugenbefragungen mit Filmausschnitten aus der damaligen Zeit und Erzählerkommentaren, welche verdichtet den historischen Kontext beschreiben, aber auch Spielszenen unterschiedlicher Funktionen sowie Reflexionen der heutigen Jugendlichen. Diese Dokumentation kann im Geschichtsunterricht einerseits für die Beschäftigung mit Unangepasstheit und Repression in der DDR genutzt werden, darüber hinaus aber auch für die beispielhafte Untersuchung von Elementen und Gestaltungsprinzipien einer Geschichtsdokumentation und die Diskussion über die Angemessenheit der dortigen Darstellung.

Lizenzdauer: unbegrenzt | Produktionsjahr: 2011

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Kurzer Prozess - Eine Seefahrt in den Stasi-Knast" erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download

Keine Downloads vorhanden!

Clips für den Film "Kurzer Prozess - Eine Seefahrt in den Stasi-Knast"


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!