Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Sys User
Eingestellt am: 28.06.2022
Stand vom: 10.07.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sys User auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13414#art41284)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Sys User
Telefon:
E-Mail: sys@bildung-lsa.de

Kapitel:
Viele unserer Medien sind bereits in Kapitel eingeteilt, damit Sie schneller navigieren können. Dieses Medium hat leider bisher noch keine Kapitel.

      


Molol19 - Talk

Molol19 - Talk Interaktive Texte mit texturewriter.com Mit Texturewriter lassen sich Auswahlmöglichkeiten in Texte integrieren, so dass Leserinnen und Leser entscheiden können, wie die Geschichte weiter geht. Eine mögliche Alternative ist twinery.org. Welt ins Klassenzimmer holen mit meet.jit.si JitsiMeet ist ein Open Source Tool für Videokonferenzen. Es muss nichts installiert werden. Die Konferenz öffnet sich mit Klick auf eine selbst festgelegte URL. Integriert ist ein Chat und ein gemeinsames Pad. Auch Bildschirmfreigaben sind möglich. Kollaboratives Recherchieren und Präsentieren mit hackmd.io HackMD ist eine Etherpad-Variante mit einem eingebauten Präsentationsmodus. Es kann unter anderem genutzt werden für einen kollaborativen Unterrichtsmitschrieb. Komplexe Systeme erklären mit explorabl.es Unter Explorabl.es findet man eine Sammlung von interaktiven Bildungsmaterialien - und Tools, um solche selbst zu erstellen. Empfehlenswert für den Einstieg ist vor allem Loopy: ein Tool, um Prozesse zu visualisieren. Inhalte explorieren und visualisieren mit mindmaps.app Mindmaps.app ist das aus meiner Sicht einfachste Tool zum Erstellen von Mindmaps. Genutzt wird nur der Browser. Das Ergebnis wird lokal gespeichert und kann auch exportiert werden. Gemeinsam zeichnen und annotieren mit draw.chat Auf Draw.Cat kann ein Bild oder pdf hochgeladen und dann gemeinsam annotiert werden. Alternativ lässt sich das Tool auch einfach als kollaboratives Whiteboard nutzen. Kollaboratives Schreiben mit cryptpad.fr Das Cryptpad ist ein datenschutzfreundliches Pad mit zahlreichen Funktionen. Unter anderem können Links zum Bearbeiten oder zum 'nur Lesen' geteilt werden. Neben Texten sind auch Präsentationen und Tabellen möglich. Kreative Inhaltsauseinandersetzung mit meinmeme.de oder brush.ninja Memes oder Gifs lassen sich hier einfach durch Schülerinnen und Schüler erstellen und teilen. Eingesetzt werden kann das sehr vielfältig, z.B. zur Kommentierung von Texten oder für Vokabelkarten. Alle Tools sind ohne Registrierung oder Installation direkt im Browser nutzbar und bevorzugt Open Source. Remix von Web-Anwendungen mit glitch.com Glitch ist eine zunehmend populäre Plattform, auf die Menschen mit Programmierkenntnissen Web-Anwendungen publizieren. Diese können dann von Menschen auch ohne Programmierkenntnisse remixt werden. Beispiele sind ein Comic-Tool, ein Pad oder VR-Anwendungen. Inhalte einfach veröffentlichen & teilen mit quicknote.io Eine Website erstellen ohne Anmeldung oder Registrierung. Geteilt werden kann sie später über die URL. Alternativen sind rwtxt.com (auch als Blog), telegra.ph oder txt.fyi 10 Tools für das Lernen im offenen Netz

Lizenzdauer: unbegrenzt

Sie benötigen einen emuTUBE-Zugang für Ihre Schüler? Kein Problem. Wählen Sie aus den untenstehenden Möglichkeiten die gewünschte Funktion aus. Nach „Freigabe erstellen“ wird ein Zugangscode/Zugangslink erzeugt. Bitte teilen Sie diesen Ihren Schülern mit. Die Schüler müssen den Zugangscode auf der Startseite von emuTUBE eingegeben oder den Link in der Adressleiste des Browsers eintragen. Die Downloadfunktion steht aus rechtlichen Gründen für Lernende nicht zur Verfügung. Nach Ablauf des gewählten Zeitfensters verfällt der Zugangscode bzw der Zugangslink.

Freigabe für den Film "Molol19 - Talk" erstellen




Sie dürfen das Medium (Film/Audio) und die dazugehörigen Materialien:
  • nur im Unterricht/unterrichtlichen Kontext einsetzen,
  • herunterladen, auch abschnittsweise (Clip), abspeichern,
  • be- und verarbeiten sowie mit anderen Materialien nur zu Übungszwecken zusammenstellen ohne Veröffentlichung außerhalb des Klassenverbandes,
  • den Schülern ihrer Klasse über emuEI (Freigabe) einen Zugang zu den Medien geben und
  • es innerhalb der Lizenzzeit einsetzen.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht gestattet. Bei Nachfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
Birgit Kersten auf.


Verfügbare Materialien zum Download

Keine Downloads vorhanden!

Clips für den Film "Molol19 - Talk"


Derzeit keine gespeicherten Clips (Filmausschnitte) verfügbar!