Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 05.05.2023
Stand vom: 05.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art42903)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Wettbewerb „Spielen macht Schule“ startet in eine neue Runde
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 21.03.2024
Stand vom: 21.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44613)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

logo_sms.pngSpielend zum Lernerfolg: Kindern das Lernen zu erleichtern ist Ziel der Initiative „Spielen macht Schule“. Daher stattet das Projekt in einem Wettbewerb jährlich 200 Schulen von der 1. bis zur 4. Klasse mit Spielezimmern aus.

 

Grundschulen in Sachsen-Anhalt haben 2024 zum 13. Mal die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept beim Verein Mehr Zeit für Kinder um eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung zu bewerben. Auch engagierte Eltern- und Fördervereine können in Absprache mit Lehrerinnen und Lehrern tätig werden und ein Ideenpapier für Ihre Schule einreichen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2024.

 

Die Initiative, die von den Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützt wird, hat der Verein Mehr Zeit für Kinder 2007 zusammen mit dem ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. 79 Bildungseinrichtungen aus Sachsen-Anhalt haben in den vergangenen elf Jahren bereits Materialien für ein Spielezimmer gewonnen.

 

Allgemeine Informationen, die Wettbewerbsunterlagen sowie beispielhafte Konzepte gibt es unter  www.spielen-macht-schule.de.


Für eine Schule, die begeistert: Deutscher Lehrkräftepreis 2024 – Unterricht innovativ
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 13.03.2024
Stand vom: 13.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44593)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

DLP_Logo_RGB.png Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2024 ist gestartet. Bis zum 15.09.2024 können Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2023/2024, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.

 

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird in drei Kategorien vergeben: In „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ nominieren Schülerinnen und Schüler des laufenden und vorherigen Abschlussjahres aus dem Sekundarbereich ihre besonders engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander fördern und deren soziale Kompetenz sie persönlich erlebt haben. „Unterricht innovativ“ wendet sich an Lehrkräfte im Sekundarbereich, die Unterrichtsmodelle für die Schule der Zukunft konzipieren und mit innovativen Unterrichtsideen arbeiten. Für „Vorbildliche Schulleitung“ nominieren Kollegien aus allen Schulformen ihre Schulleitung oder auch Schulleitungsteams.

 

Darüber hinaus werden in der Wettbewerbsrunde 2024 wieder zwei Sonderpreise vergeben: Der Cornelsen Verlag lobt den Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ aus, die PwC-Stiftung den Sonderpreis „Kulturelle Bildung“.

 

Bei allen Einreichungen gibt es keine fachliche Beschränkung und sie sind aus Schulen in Deutschland sowie deutschen Auslandsschulen willkommen. Über die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet nach einer intensiven Gutachterphase eine hochkarätig besetzte Jury.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website lehrkraeftepreis.de.

 

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet. Förderpartner der Wettbewerbsrunde 2024 sind der Cornelsen Verlag, die PwC-Stiftung und die Schöpflin Stiftung, Schirmherrin ist die Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024.


Verändere die Welt mit Künstlicher Intelligenz: Bundeswettbewerb KI
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 29.02.2024
Stand vom: 29.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44567)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Am 3. März 2024 startet der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz in eine neue Runde.

 

logo_bwki.png Eure Ideen sind gefragt! Verändert die Welt mit Künstlicher Intelligenz und entwickelt euer eigenes KI-Projekt. Der Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen weiterführender Schulen. Allein oder im Team mit bis zu vier Personen könnt ihr euer eigenes KI-Projekt entwickeln. Meldet zunächst euch, euer Team und eure Projektidee an. Anschließend könnt ihr euer Projekt bearbeiten und bei uns einreichen.

 

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen? Du möchtest mehr über KI lernen und deine erste eigene KI programmieren? Dann ist der  KI-Kurs genau das Richtige für dich! Der KI-Kurs steht allen KI-Interessierten zur Verfügung und kann in AGs, im Schulunterricht oder in Vorlesungen als Lehrmaterial genutzt werden. Der Kurs bietet zudem eine hervorragende Grundlage, um am Wettbewerb teilzunehmen. Bewältigt den KI-Kurs gemeinsam in der Klassengemeinschaft und nehmt am Rennen um den Titel “KI Schule des Jahres" teil.

 

Am 2. Juni 2024 endet die Anmeldung eurer Projekte. Bis zum 15. September 2024 könnt ihr eure Projekte bearbeiten und bei uns Projekte einreichen. Dafür reicht ihr über die Anmeldeplattform euren Code und ein Pitch-Video ein, und beantwortet ein paar Fragen zu eurem Projekt. Mitte November 2024 werden die 10 besten Teams zum Finale eingeladen.

 

Alle Informationen und die Anmeldung findet Ihr  auf der Website des Wettbewerbs.

 

Veranstalter des Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz sowie Betreiber der e-learning Plattform KI-Kurs ist das  Tübingen AI Center

 


Leo Trepp-Schülerpreis
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 09.02.2024
Stand vom: 09.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44507)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

LT_Flyer_240111.jpgDer Antisemitismus hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Umso wichtiger ist es, schon an den Schulen über das Judentum zu lernen und alten und neuen Stereotypen Wissen entgegenzusetzen, um sie so zu bekämpfen. Dieses gesellschaftliche Anliegen wollen wir mit dem Leo Trepp-Schülerpreis stärken, der junge Menschen motiviert, sich selbstständig mit jüdischen Themen auseinanderzusetzen.


Das Thema für das Schuljahr 2024/25 ist die jüdische Popkultur. Von Broadway-Stücken bis Superman – immer wieder haben jüdische Künstler die Verletzlichkeit und Diskriminierung von Jüdinnen und Juden thematisiert und zu universalen Themen gemacht, die andere Minderheiten und die Mehrheit einbeziehen. Sie haben so die Entwicklung der Popkultur maßgeblich mitgestaltet.

 

Das Wirken und den kreativen Einfluss dieser Künstler in allen Sparten der Popkultur zu erforschen eignet sich ideal für freie Lernformate und eigenständige Projekte - ob Podcast, Video oder ein eigenes Comicbuch. Der Wettbewerb 2024/25 startet offiziell im September 2024. Doch es bleibt Ihnen überlassen, wann Sie sich anmelden und mit einem Projekt beginnen möchten.

 

An dem Wettbewerb können die Klassen 9 bis 12 teilnehmen. In den höheren Jahrgängen haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich innerhalb des Wettbewerbs in Seminaren und anderen Unterrichtsformen intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen.

 

Mehr zu allem  auf der Website der Leo Trepp-Stiftung


Digital, kreativ, flexibel: Jetzt beim Schüler-Videowettbewerb b@s videochallenge mitmachen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 10.01.2024
Stand vom: 10.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44387)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von business@school /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Slide_1_DE.png
Die b@s videochallenge geht in eine neue Runde! Der Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender.

 

Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen (MediaMarkt Saturn, NFL Deutschland, Welthungerhilfe, oder ein börsennotiertes Unternehmen ihrer Wahl) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video.

 

So erweitern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen Kompetenzen, gehen kritisch mit Informationen um und lernen Unternehmen sowie Unternehmertum kennen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert.

 

Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im regulären Unterricht (Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde, etc.), im Rahmen von Projekttagen und AGs, oder auch unabhängig von der Schule möglich. Einsendeschluss ist der 1. August 2024.


"jugend forscht" und "Schüler experimentieren"
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schuhmann, Rosmarie
Eingestellt am: 14.08.2009
Stand vom: 20.09.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schuhmann, Rosmarie auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art3385)

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

4326.jpg"jugend forscht" ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte "Schüler experimentieren" an. Die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte "jugend forscht".

 

Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Bei "jugend forscht" werden keine Themen vorgegeben, das Projekt muss sich jedoch einem der sieben Fachgebiete des Wettbewerbs zuordnen lassen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik. Rein sozialwissenschaftliche Arbeiten sind nicht zugelassen. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen. Eine Gruppe besteht aus zwei oder drei Personen. Jedes Team benennt eine Sprecherin oder einen Sprecher.

 

Anmelden kann man sich im Internet unter  www.jugend-forscht.de. Auf der Internetseite findet man auch alle Detailinformationen, die für die Anmeldung und das Projekt wichtig sind. Anmeldeschluss ist in jedem Jahr der 30. November.