Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 18.01.2024
Stand vom: 18.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art44432)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
I’m a Scientist – Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema „Demokratie und KI“
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 28.03.2024
Stand vom: 10.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art44621)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

ias_uk.pngDas Schulprojekt Im a Scientist ist ein Onlineangebot, das sich in der Themenrunde Demokratie und KI an Lehrkräfte und ihre Klassen ab Jahrgangsstufe 9 richtet. Auf der Projekt-Website können Schüler*innen in den direkten und niedrigschwelligen schriftlichen Austausch mit Wissenschaftler*innen aus den verschiedensten Forschungsbereichen treten.

 

Anlässlich des Wahljahres 2024 und insbesondere der Europawahl im Juni befasst sich das Angebot mit dem Thema Demokratie und KI. Dabei soll diskutiert werden, inwiefern Künstliche Intelligenz Einfluss auf unser demokratisches System nimmt, ob und inwieweit sie eine Bedrohung für die Demokratie darstellt, wie Diskriminierung und Datenverzerrung durch KI vermieden werden kann und wie unsere Gesellschaft den Einsatz von KI so regeln kann, dass sie davon profitiert. Darüber hinaus beantworten die Forschenden Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang. 

 

Vom 3. bis zum 5. Juni sind Schüler*innen herzlich eingeladen, sich mit Wissenschaftler*innen zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats auszutauschen.

 

Ebenfalls im Juni, vom 17. bis zum 21., geht es auch um das Thema "KI kreativ". Schüler*innen haben die Möglichkeit, vielen spannenden Fragen rund um dieses Thema nachzugehen, etwa kann KI kreativ sein? Welche Rolle KI-basierte Technologien im kreativen Prozess einnehmen? Und kann eine KI „echte“ Kunst erschaffen oder kann sie nur „Fakes“ erstellen?

 

Lehrkräfte können ihre Klassen (ab Jahrgangsstufe 9, alle Schulformen) über das  Anmeldeformular auf der Website bis zum 12. Mai 2024 (Demokratie) bzw. 26. Mai 2024 (KI kreativ) anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Schüler*innen benötigen für die Teilnahme Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet.

 


„Routenplaner Digitale Bildung“
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 17.01.2024
Stand vom: 17.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art44430)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Hannah Birr, Agentur J&K – Jöran und Konsorten /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Das Buch "Routenplaner Digitale Bildung" bereitet den Netzdiskurs über Bildung in der digitalen Transformation auf: für Lehrende an Schulen und Hochschulen, Studierende und andere an Transformationsprozessen in der Bildung Interessierte.

 

Im Buch laden relevante Beiträge und Argumente zur kritischen, aber aufgeschlossenen Diskussion über den Kulturwandel ein. So entsteht ein reflektiertes Gegengewicht zu den Warnungen und Mahnungen, die den Papier-Diskurs heute noch bestimmen.

 

Die Publikation ist unter CC-Lizenz frei verfügbar. Zu dem Buch gibt es  eine Website und  die PDF zum Download.


Projekt Schulen ans Netz
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 28.11.2023
Stand vom: 28.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art44296)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

csm_Screenshot_c7d3f3b01f.png
Als erstes Bundesland überhaupt hat Sachsen-Anhalt damit begonnen, flächendeckend Schulen zwischen Zeitz und Arendsee mit einem modernen Glasfaseranschluss auszustatten. Der aktuelle Umsetzungsfortschritt kann jetzt online in der Karten-App  „Schulen ans Netz“ abgerufen werden.

 

Mittels der App können Informationen zu geplanten Anschlüssen sowie bereits ausgestatteten Schulen online abgerufen werden. Aufgeschlüsselt nach Schulstandorten gibt die App detailliert Auskunft über die jeweiligen Planungsstände. Schulstandorte, die bereits über einen Glasfaseranschluss verfügen, sind grün markiert. Standorte, deren Anschluss geplant ist, sind mit orange gekennzeichnet. Mit blau sind Schulstandorte markiert, die sich im Ausbau befinden.

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie  auf der Website des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales.


Presseportal für Schulen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 09.08.2023
Stand vom: 12.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art43399)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können das Presseportal für Schulen für ihren Unterricht nutzen.

PfS_Presseportal_Header_Blogbeitrag_ORP_1200x630.jpg

 

Die redaktionelle Berichterstattung aus Zeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien steht digital und einfach zur Verfügung, um Meinungsvielfalt erlebbar machen und die Medienkompetenz junger Menschen zu fördern. Über eine einfache Recherche im werbefreien Portal finden Lehrende gezielt und schnell Artikel – von lokal bis überregional. Sie können diese dann einfach im Unterricht verwenden, präsentieren und behandeln. Sei es, um tagesaktuelle Geschehnisse zu beleuchten oder inhaltliche Abwechslung zu bieten. Damit profitieren Lehrkräfte von einem nie dagewesenen einfachen, schnellen und umfassenden Zugriff auf die Presseberichterstattung.

 

  • Lehrkräfte können in rund 1.500 deutschen Zeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien nach ihren Themen und Schlagworten recherchieren. Dabei stehen tagesaktuelle Artikel bereit, gleichzeitig ist auch eine Rückschau auf die letzten 60 Tage der Berichterstattung möglich.
  • Alle relevanten Artikel aus dem Presseportal für Schulen lassen sich einfach per Mausklick herunterladen und für den Unterricht nutzen.
  • Nach dem Download können Lehrkräfte die Artikel zu Ihrer Vorbereitung nutzen und im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern besprechen.

 

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der  Website vom Presseportal. Dort können sich Lehrkräfte auch kostenfrei zur Nutzung registrieren.


Unterrichtseinheit zu KI ab Klasse 6 - Ein Podcast von Spiegel Ed
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 03.05.2024
Stand vom: 03.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art44730)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Created with DALL-E /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de

dall_e_image_6634dcb25f753.png
Im digitalen Zeitalter ist es für Lehrkräfte eine Herausforderung, aktuelle und qualitativ hochwertige Bildungsmaterialien zu finden, die sich mit fortschrittlichen Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen. Eine umfassende Analyse und pädagogische Bewertung der zahlreichen Online-Ressourcen zu diesem Thema ist zeitlich kaum zu bewältigen. Dennoch möchten wir Ihnen exemplarisch eine im  Online-Angebot des Spiegel erschienene Unterrichtseinheit zum Thema KI vorstellen.

 

Unserer Meinung nach kann das Material durchaus im Unterricht eingesetzt werden, gleichwohl bedarf es sicher einer Anpassung auf die konkreten Gegebenheiten (Klassensituation, Vorkenntnisse etc.) durch die jeweilige Lehrkraft.

 

Ein wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die Verwendung von Fachbegriffen im begleitenden Podcast. Begriffe wie "Textgeneratoren", "Automatisierung komplexer Entscheidungen" und "Algorithmus" sollten nicht vorausgesetzt, sondern gegebenenfalls im Vorfeld erläutert werden, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler dem Inhalt folgen können. Weiterhin wird als Begriff für eine textgenerierende KI im Podcast "GPT three" verwendet. Auch hier sollten Sie die Schülerinnen und Schüler auf bereits erfolgte Neuerungen und Versionsfortschritte hinweisen.

 

Übrigens: Wir haben das Angebot auch mit emuKI analysieren lassen, mit dem Prompt "Analysiere bitte das Angebot und prüfe, ob dies für den Einsatz im Unterricht der Klasse 6 geeignet ist und gib mir bitte eine Argumentation!" und der URL  https://ed.spiegel.de/unterrichtsmaterial/wie-kuenstliche-intelligenz-unsere-welt-veraendert-unterrichtseinheit-zu-ki-ab-klasse-6. Die unveränderte Antwort von emuKI:

 

"Das Angebot von SPIEGEL Ed, insbesondere die Unterrichtseinheit Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert, scheint für den Einsatz im Unterricht der Klasse 6 gut geeignet zu sein. Hier sind einige Argumente, die diese Einschätzung stützen:

 

  1. Zielgruppenorientierung: Das Modul ist explizit für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 6 konzipiert. Es berücksichtigt somit das Alter und den Entwicklungsstand der Lernenden und ist auf deren kognitive Fähigkeiten abgestimmt.

  2. Fächerübergreifender Ansatz: Das Material ist für alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wie Medien, Informatik und Politik geeignet. Es fördert damit eine interdisziplinäre Herangehensweise und kann in verschiedenen Unterrichtskontexten eingesetzt werden.

  3. Zeitlicher Rahmen: Mit einer vorgesehenen Dauer von 90 Minuten, aufteilbar in zwei Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, passt das Modul gut in den üblichen Stundenplan und lässt sich flexibel in den Schulalltag integrieren.

  4. Lerninhalte und Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler lernen, was künstliche Intelligenz und Programme wie ChatGPT sind, und werden über aktuelle Anwendungen von KI informiert. Sie entwickeln eigene Ideen für KI-Anwendungen und werden für ethische Fragestellungen sensibilisiert. Dies fördert kritisches Denken, Kreativität und ethische Urteilsfähigkeit.

  5. Methodische Vielfalt: Das Modul beinhaltet verschiedene didaktische Methoden, wie das Hören eines Podcasts zur Schulung des Hörverständnisses und das Reflektieren über Nachrichtenglaubwürdigkeit, was zur Medienkompetenz beiträgt.

  6. Materialien und Ressourcen: Es werden verschiedene Materialien wie Arbeitsblätter, Podcasts und Präsentationsvorlagen zur Verfügung gestellt, die Lehrkräfte direkt im Unterricht verwenden können. Dies erleichtert die Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtseinheit.

  7. Lizenzierung: Das Unterrichtsmodul steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0, was bedeutet, dass es legal und kostenlos genutzt, angepasst und geteilt werden kann.

  8. Professionelle Entwicklung: Die Unterrichtseinheit wurde von einer erfahrenen Medienpädagogin entwickelt und basiert auf einem Artikel von Marco Wedig, was auf eine fundierte und praxisnahe Konzeption hindeutet.

  9. Aktualität und Relevanz: Künstliche Intelligenz ist ein hochaktuelles Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt und dessen Verständnis für die zukünftige Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an der Gesellschaft essentiell ist.

 

Insgesamt bietet das Modul eine umfassende, zeitgemäße und praxisorientierte Ressource für den Unterricht, die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt vorbereitet."