Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 05.05.2023
Stand vom: 05.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art42903)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Wettbewerb „Spielen macht Schule“ startet in eine neue Runde
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 21.03.2024
Stand vom: 21.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44613)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

logo_sms.pngSpielend zum Lernerfolg: Kindern das Lernen zu erleichtern ist Ziel der Initiative „Spielen macht Schule“. Daher stattet das Projekt in einem Wettbewerb jährlich 200 Schulen von der 1. bis zur 4. Klasse mit Spielezimmern aus.

 

Grundschulen in Sachsen-Anhalt haben 2024 zum 13. Mal die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept beim Verein Mehr Zeit für Kinder um eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung zu bewerben. Auch engagierte Eltern- und Fördervereine können in Absprache mit Lehrerinnen und Lehrern tätig werden und ein Ideenpapier für Ihre Schule einreichen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2024.

 

Die Initiative, die von den Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützt wird, hat der Verein Mehr Zeit für Kinder 2007 zusammen mit dem ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. 79 Bildungseinrichtungen aus Sachsen-Anhalt haben in den vergangenen elf Jahren bereits Materialien für ein Spielezimmer gewonnen.

 

Allgemeine Informationen, die Wettbewerbsunterlagen sowie beispielhafte Konzepte gibt es unter  www.spielen-macht-schule.de.


Für eine Schule, die begeistert: Deutscher Lehrkräftepreis 2024 – Unterricht innovativ
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 13.03.2024
Stand vom: 13.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44593)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

DLP_Logo_RGB.png Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2024 ist gestartet. Bis zum 15.09.2024 können Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2023/2024, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.

 

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird in drei Kategorien vergeben: In „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ nominieren Schülerinnen und Schüler des laufenden und vorherigen Abschlussjahres aus dem Sekundarbereich ihre besonders engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander fördern und deren soziale Kompetenz sie persönlich erlebt haben. „Unterricht innovativ“ wendet sich an Lehrkräfte im Sekundarbereich, die Unterrichtsmodelle für die Schule der Zukunft konzipieren und mit innovativen Unterrichtsideen arbeiten. Für „Vorbildliche Schulleitung“ nominieren Kollegien aus allen Schulformen ihre Schulleitung oder auch Schulleitungsteams.

 

Darüber hinaus werden in der Wettbewerbsrunde 2024 wieder zwei Sonderpreise vergeben: Der Cornelsen Verlag lobt den Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ aus, die PwC-Stiftung den Sonderpreis „Kulturelle Bildung“.

 

Bei allen Einreichungen gibt es keine fachliche Beschränkung und sie sind aus Schulen in Deutschland sowie deutschen Auslandsschulen willkommen. Über die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet nach einer intensiven Gutachterphase eine hochkarätig besetzte Jury.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website lehrkraeftepreis.de.

 

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet. Förderpartner der Wettbewerbsrunde 2024 sind der Cornelsen Verlag, die PwC-Stiftung und die Schöpflin Stiftung, Schirmherrin ist die Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024.


Verändere die Welt mit Künstlicher Intelligenz: Bundeswettbewerb KI
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 29.02.2024
Stand vom: 29.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44567)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Am 3. März 2024 startet der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz in eine neue Runde.

 

logo_bwki.png Eure Ideen sind gefragt! Verändert die Welt mit Künstlicher Intelligenz und entwickelt euer eigenes KI-Projekt. Der Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen weiterführender Schulen. Allein oder im Team mit bis zu vier Personen könnt ihr euer eigenes KI-Projekt entwickeln. Meldet zunächst euch, euer Team und eure Projektidee an. Anschließend könnt ihr euer Projekt bearbeiten und bei uns einreichen.

 

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen? Du möchtest mehr über KI lernen und deine erste eigene KI programmieren? Dann ist der  KI-Kurs genau das Richtige für dich! Der KI-Kurs steht allen KI-Interessierten zur Verfügung und kann in AGs, im Schulunterricht oder in Vorlesungen als Lehrmaterial genutzt werden. Der Kurs bietet zudem eine hervorragende Grundlage, um am Wettbewerb teilzunehmen. Bewältigt den KI-Kurs gemeinsam in der Klassengemeinschaft und nehmt am Rennen um den Titel “KI Schule des Jahres" teil.

 

Am 2. Juni 2024 endet die Anmeldung eurer Projekte. Bis zum 15. September 2024 könnt ihr eure Projekte bearbeiten und bei uns Projekte einreichen. Dafür reicht ihr über die Anmeldeplattform euren Code und ein Pitch-Video ein, und beantwortet ein paar Fragen zu eurem Projekt. Mitte November 2024 werden die 10 besten Teams zum Finale eingeladen.

 

Alle Informationen und die Anmeldung findet Ihr  auf der Website des Wettbewerbs.

 

Veranstalter des Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz sowie Betreiber der e-learning Plattform KI-Kurs ist das  Tübingen AI Center

 


Gelebte Mathematik für alle, die im Schuldienst tätig sind
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 29.02.2024
Stand vom: 29.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44566)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

240228_Kontaktlehrkraftseminar_Newsletter_quadratisch.jpg Die Lehrkraft macht es aus: Häufig ist die ermutigende Ansprache einer persönlich bekannten Lehrkraft der entscheidende Faktor, welcher Jugendliche zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Mathematik motiviert. Mit einer Anregung zur Teilnahme können Sie Ihren besonders interessierten Schülerinnen und Schülern Förderung über den Lehrplan hinaus bieten.

 

Den Schwerpunkt des Seminars der Bildung & Begabung gGmbH, das als einstündiger YouTube-Livestream stattfindet, bilden die Lösungen der Aufgaben der abgeschlossenen Wettbewerbsrunde. Inhaltlich soll über unkonventionelle Lösungsansätze, den mathematischen Kontext unserer Aufgaben und typische Lösungsmuster der Teilnehmenden diskutiert werden. Das Seminar ist ein Exkurs in die gelebte Mathematik für alle, die im Schuldienst tätig sind.

 

Im Seminar werden unter anderem folgende Fragen behandelt:

 

  • Wer steckt hinter dem Bundeswettbewerb Mathematik?
  • Wie werden die Aufgaben ausgewählt?
  • Wer korrigiert die Einsendungen?
  • Wie kann eine Teilnahme z.B. als besondere Lernleistung anerkannt werden?
  • Welche Lösungen gibt es zu den aktuellen Aufgaben?
  • Was wird von den Teilnehmenden erwartet?
  • Wie wird die Lösung bewertet?

 

Durch das Format als YouTube-Livestream können Sie sich in Echtzeit mit den Organisatoren und anderen Lehrkräften austauschen. Die Anmeldung ist bis zum 24.04. 12 Uhr  hier möglich.


Leo Trepp-Schülerpreis
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 09.02.2024
Stand vom: 09.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44507)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

LT_Flyer_240111.jpgDer Antisemitismus hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Umso wichtiger ist es, schon an den Schulen über das Judentum zu lernen und alten und neuen Stereotypen Wissen entgegenzusetzen, um sie so zu bekämpfen. Dieses gesellschaftliche Anliegen wollen wir mit dem Leo Trepp-Schülerpreis stärken, der junge Menschen motiviert, sich selbstständig mit jüdischen Themen auseinanderzusetzen.


Das Thema für das Schuljahr 2024/25 ist die jüdische Popkultur. Von Broadway-Stücken bis Superman – immer wieder haben jüdische Künstler die Verletzlichkeit und Diskriminierung von Jüdinnen und Juden thematisiert und zu universalen Themen gemacht, die andere Minderheiten und die Mehrheit einbeziehen. Sie haben so die Entwicklung der Popkultur maßgeblich mitgestaltet.

 

Das Wirken und den kreativen Einfluss dieser Künstler in allen Sparten der Popkultur zu erforschen eignet sich ideal für freie Lernformate und eigenständige Projekte - ob Podcast, Video oder ein eigenes Comicbuch. Der Wettbewerb 2024/25 startet offiziell im September 2024. Doch es bleibt Ihnen überlassen, wann Sie sich anmelden und mit einem Projekt beginnen möchten.

 

An dem Wettbewerb können die Klassen 9 bis 12 teilnehmen. In den höheren Jahrgängen haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich innerhalb des Wettbewerbs in Seminaren und anderen Unterrichtsformen intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen.

 

Mehr zu allem  auf der Website der Leo Trepp-Stiftung


denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.02.2024
Stand vom: 05.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44500)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz.

 

denkmal_aktiv_Logo_standalone_CMYK_Variante_oWeissraum.pngDas Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt als Partner von "denkmal aktiv" Schulen in Sachsen-Anhalt, die sich der Erkundung des baukulturellen Erbes im Land widmen.

 

Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Schulen, die mit einem Schuljahresprojekt teilnehmen, werden bei der Durchführung fachlich-koordinierend begleitet und finanziell mit 1.900 Euro unterstützt. "denkmal aktiv" richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen (ab Klasse 5).

 

Ab dem 5. März 2024 können sich Schulen mit einer Projektidee für das Schuljahr 2024/25 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 3. Mai 2024.

 

Alle Teilnahmebedingungen, Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen stehen  auf denkmal-aktiv.de zum Download bereit.


Die World Robot Olympiad kommt nach Magdeburg
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 10.01.2024
Stand vom: 10.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44395)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

WROWebseite.pngAm 27. April 2024 findet ein Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in Magdeburg statt. 10 Teams aus der Region treten an der Otto von Guericke Universität Magdeburg (OvGU) an und haben die Chance, sich für das Deutschlandfinale in Passau zu qualifizieren.  

 

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmer*innen im Alter von 8 bis 19 Jahren arbeiten in 2er- oder 3er- Teams gemeinsam mit einem*einer Coach*in an jährlich neuen Aufgaben.   Der Wettbewerb in Magdeburg findet in der WRO-Kategorie RoboMission in der Altersklasse Junior (11-15 Jahre) sowie im Starter-Programm statt.

 

In der Kategorie RobotMission lösen die Teams mit einem kleinen Roboter Aufgaben auf einem etwa 3 qm großen Parcours (z.B. Objekte sortieren, Farben erkennen etc.). Neben der Tatsache, dass die Teams ihre Roboter am Morgen des Wettbewerbstages zunächst aus allen Einzelteilen zusammenbauen müssen, gibt es eine Überraschungsaufgabe. Mit diesen Elementen soll geprüft werden, ob die Teams ihre Roboter eigenständig entwickelt haben und auf neue Aufgaben reagieren können.

 

Das Starter-Programm bietet über das gesamte WRO-Altersspektrum hinweg (8-19 Jahre) einen möglichst einfachen Einstieg in den Bereich Robotik und Wettbewerb. Das Starter-Programm findet dabei auf einem Übungsspielfeld statt, welches von Jahr zu Jahr eine leicht angepasste Aufgabenstellung, die an die Kategorie RoboMission angelehnt ist, aufzeigt. Ebenfalls bietet das Programm eine maximale Flexibilität an der Teamzusammensetzung (Teamgröße, Alter) und bei der Wahl der Robotermaterialien. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden im Starter-Programm erste Wettbewerbsluft schnuppern und in den Jahren danach in den offiziellen WRO-Kategorien teilnehmen.

 

In Deutschland finden zunächst regionale Wettbewerbe statt, bei denen sich die besten Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren können. Vom Deutschlandfinale aus qualifizieren sich wiederum die Gewinnerteams für die Teilnahme beim Weltfinale. Die Veranstaltung in Magdeburg ist einer von 50 regionalen Wettbewerben im ganzen Bundesgebiet. Die Anmeldung zur World Robot Olympiad ist über  www.worldrobotolympiad.de/anmeldung noch bis zum 22. März 2024 möglich.  

 

Der WRO-Wettbewerb ist eine öffentliche Veranstaltung und Besucher*innen sind herzlich willkommen (Eintritt kostenlos). Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es  hier.  


Digital, kreativ, flexibel: Jetzt beim Schüler-Videowettbewerb b@s videochallenge mitmachen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 10.01.2024
Stand vom: 10.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44387)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von business@school /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Slide_1_DE.png
Die b@s videochallenge geht in eine neue Runde! Der Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet Wirtschafts- und Digitalkenntnisse unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender.

 

Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen eines von vier Unternehmen (MediaMarkt Saturn, NFL Deutschland, Welthungerhilfe, oder ein börsennotiertes Unternehmen ihrer Wahl) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video.

 

So erweitern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen Kompetenzen, gehen kritisch mit Informationen um und lernen Unternehmen sowie Unternehmertum kennen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert.

 

Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im regulären Unterricht (Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde, etc.), im Rahmen von Projekttagen und AGs, oder auch unabhängig von der Schule möglich. Einsendeschluss ist der 1. August 2024.


Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“ 2024
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 28.11.2023
Stand vom: 28.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art44292)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

schreib.jpg Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt hat gemeinsam mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache den Schreibwettbewerb 2024 zum Thema „Durch die Blume gesprochen“ ausgeschrieben. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern, ihre Sprache kreativ einzusetzen und selbst einen literarischen Text zum Thema „Durch die Blume gesprochen“ zu verfassen.

 

Die literarische Form ist dabei frei wählbar, z. B. Gedichte, Geschichten, Märchen, Fabeln, Essays oder dramatische Umsetzungen. Das Thema „Durch die Blume gesprochen“ lässt Raum für Texte, die „verblümt“, also in Andeutungen und bildhaft verhüllend, oder „unverblümt“, also geradeheraus, Gedanken und Gefühle wiedergeben oder Kritisches ansprechen. Erwünscht sind Texte, die zeigen, wie vielfältig und schöpferisch unsere schöne deutsche Sprache eingesetzt werden kann.

 

Die Preisträger werden am Tag der deutschen Sprache, dem 14. September 2024, im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet werden.

 

Einsendeschluss ist der 30.04.2024. Einsendungen können per E-Mail an schreibwettbewerb@fruchtbringende-gesellschaft.de gesendet werdem. Alle weiteren Informationen gibt es  auf der Website zum Wettbewerb.


"jugend forscht" und "Schüler experimentieren"
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schuhmann, Rosmarie
Eingestellt am: 14.08.2009
Stand vom: 20.09.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schuhmann, Rosmarie auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13784#art3385)

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

4326.jpg"jugend forscht" ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte "Schüler experimentieren" an. Die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte "jugend forscht".

 

Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Bei "jugend forscht" werden keine Themen vorgegeben, das Projekt muss sich jedoch einem der sieben Fachgebiete des Wettbewerbs zuordnen lassen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik. Rein sozialwissenschaftliche Arbeiten sind nicht zugelassen. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen. Eine Gruppe besteht aus zwei oder drei Personen. Jedes Team benennt eine Sprecherin oder einen Sprecher.

 

Anmelden kann man sich im Internet unter  www.jugend-forscht.de. Auf der Internetseite findet man auch alle Detailinformationen, die für die Anmeldung und das Projekt wichtig sind. Anmeldeschluss ist in jedem Jahr der 30. November.