Gehört zur SerieNanospots "Tanz der Moleküle" zeigt die Moleküle unserer Gesellschaft in stetiger Bewegung. Der Größenunterschied zwischen den natürlichen und den gezeigten "Molekülen" wird durch einen Miniaturisierungseffekt dargestellt und zusätzlich mit einer entsprechenden Zeitdil... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Silizium
(5 Min ) 27 Downloads, 20 Begleitmaterialien
Gehört zur SerieElemente stellen sich vor Siliziumatome findet man zum Beispiel am Strand. Aus dem geeigneten Sand kann Glas hergestellt werden. Silizium steckt auch in Silikon, in Quarzkristallen und nicht zuletzt in Computern. [vollständige Beschreibung anzeigen]
Oxidation (mit Untertiteln)
(4 Min ) 19 Downloads,
Gehört zur SerieChemische Reaktionen: Energie- und Stoffumsätze Oxidation, also die Reaktion eines Stoffs mit Sauerstoff, ist die häufigste chemische Verbindung. Der Film zeigt, welche Formen von Oxidation es gibt, und gibt Beispiele für schnelle, exotherme Reaktionen mit Sauerstoff wie Verbrennungen und langsame wie das Rosten od... Verfügbar auch in [vollständige Beschreibung anzeigen]
Schwefel
(22 Min ) 48 Downloads, 22 Begleitmaterialien
Gehört zur SerieDie Elemente "Schwefel ist giftig und stinkt!" Mit dieser Fehlvorstellung räumt die Produktion gleich zu Beginn auf, indem der elementare Schwefel vorgestellt und ausgewählten Schwefelverbindungen wie Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid gegenübergestellt wird. Die Schülerinne... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Oxidation
(4 Min ) 62 Downloads,
Gehört zur SerieChemische Reaktionen: Energie- und Stoffumsätze Oxidation, also die Reaktion eines Stoffs mit Sauerstoff, ist die häufigste chemische Verbindung. Der Film zeigt, welche Formen von Oxidation es gibt, und gibt Beispiele für schnelle, exotherme Reaktionen mit Sauerstoff wie Verbrennungen und langsame wie das Rosten od... Verfügbar auch in [vollständige Beschreibung anzeigen]
Sauerstoff - Steckbrief (mit Untertiteln)
(8 Min ) 38 Downloads,
Gehört zur SerieAtome, Elementfamilien, Periodensystem In der Luft, im Wasser, in Mineralien und Gestein findet sich Sauerstoff. Er ist das häufigste Element auf der Erde und ist für das Überleben aller Lebenwesen notwendig. Im Normalzustand handelt es sich um ein farb- und geruchloses Gas. Bei einer Siedetemperatur von ... Verfügbar auch in [vollständige Beschreibung anzeigen]
Exotherme chemische Reaktionen (mit Untertiteln)
(4 Min ) 27 Downloads,
Gehört zur SerieChemische Reaktionen: Energie- und Stoffumsätze Exotherme chemische Reaktionen geben mehr Energie ab, als sie selbst für ihren Ablauf benötigen. Der Film erklärt die häufigste exotherme Reaktion, die Verbrennung, und zeigt auf, dass dies nicht nur die älteste dem Menschen bekannte, sondern auch immer noch die am... Verfügbar auch in [vollständige Beschreibung anzeigen]
Treibhauseffekt (neue Fassung) (UT)
(7 Min ) 57 Downloads,
Gehört zur SerieLuft und Wasser Der natürliche Treibhauseffekt macht die Erde erst für höhere Lebensformen bewohnbar. Der Film erklärt, wie er zustande kommt, und stellt ihn dem antropogenen Treibhauseffekt gegenüber. Die Gründe für die Verstärkung werden ebenso genannt wie die Auswirkungen ei... Verfügbar auch in [vollständige Beschreibung anzeigen]
Die Macht der Pharmaindustrie
(29 Min ) 7 Downloads,
Gehört zur SerieAkte D Sie sieht sich selbst als Garant für Gesundheit und ein langes Leben: Die deutsche Pharmaindustrie. 2015 sind die Arzneimittelausgaben in Deutschland auf über 35 Milliarden Euro gestiegen. Wieder ein neuer Rekord. Zahlen müssen das die Krankenkassen - und damit am En... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Kohlenstoffkreislauf (mit Untertiteln)
(5 Min ) 27 Downloads,
Gehört zur SerieAblauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik Der globale Kohlenstoffkreislauf gliedert sich auf in den geologischen und den biologischen Kohlenstoffkreislauf. Der Film erklärt beide Abläufe, zeigt die Unterschiede und Verbindungen auf und weist auf die Risiken der Verbrennung fossiler Brennstoffe hin, die das em... Verfügbar auch in [vollständige Beschreibung anzeigen]
generelle Anfragen zum Diensteverbund des Bildungsservers, Anliegen von Schulen, Schulträgern und Partnern im Bildungsbereich, Anfragen von Unternehmen, Support für Linux Nutzer*innen