Lade- und Entladekurve von Kapazitäten und Induktivitäten
Lade- und Entladekurve von Kapazitäten und Induktivitäten Informieren Sie sich selbstständig in den unten angegebenen Quellen (und gerne weiteren) und Füllen Sie anschließend den Lückentext aus.
https:\/\/www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0207221.htm
https:\... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Lade- und Entladekurve von Kapazitäten und Induktivitäten
Lade- und Entladekurve von Kapazitäten und Induktivitäten Informieren Sie sich selbstständig in den unten angegebenen Quellen (und gerne weiteren) und Füllen Sie anschließend den Lückentext aus.
https:\/\/www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0207221.htm
https:\... [vollständige Beschreibung anzeigen]
De Morgan-Gesetze
De Morgan-Gesetze De Morgansche GesetzeDie De Morganschen Gesetze (oft auch De Morgansche Regeln) sind zwei grundlegende Regeln für logische Aussagen. Sie wurden nach dem Mathematiker Augustus De Morgan benannt, obwohl sie bereits dem mittelalterlichen Logiker Wilhelm... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Elektrotechnik: Leistungsmessung
Elektrotechnik: Leistungsmessung Ergänzen Sie die Lücken im Text. Die Leistungsaufnahme eines elektrischen Verbrauchers wird mit der Formel berechnet. Es müssen also und gemessen werden. Ein Wattmeter kombiniert diese zwei Messungen i... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Darstellung des magnetischen Feldes
Darstellung des magnetischen Feldes Magnetfeld eines Hufeisenmagnets Magnetfeld zweier gleicher Magnetpole Wir benutzen Linien, um das magnetische Feld zu visualisieren. Feldlinien von Permanentmagneten Magnetfeld zweier ungleicher Magnetpole Magnetfeld eines ... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Energie, Arbeit, Leistung
Energie, Arbeit, Leistung Ein Förderband wird von einem Motor mit einer Leistung von #1 kW. Das Förderband läuft #2 Stunden am Tag, 20 Tage im Monat. Berechnen Sie die jährlichen Betriebskosten, wenn der Energiepreis #3 ct pro kWh beträgt. Die Leistung eines Betr... [vollständige Beschreibung anzeigen]
GRAFCET - Aufgabensammlung
GRAFCET - Aufgabensammlung Die Bezeichnungen der Betriebsmittel enstprechen den Kennbuchstaben und Kennzeichnungen für Betriebsmittel nach IEC 61 346-1. Benenne fünf Beispiel inklusive Kennbuchstabe und Betriebsmittel. Realisiere eine Hierarchie mit insgesamt drei Eb... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Gemischte Schaltung
Gemischte Schaltung Berechnen Sie für die gemischte Schaltung mit den Widerständen R1 = 50 ΩR2 = 100 ΩR3 = 80 Ωalle Ströme,alle Spannungen und alle Leistungen. I1 = 2,44 AI2 = 1,08 AI3 = 1,35 AU1 = 121,8 VU2 = U3 = 108,2 VP1 = 296 W P2 = 109,25 W P3 = 108,1... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Transistor als Schalter
Transistor als Schalter Teste deine Schaltung im Simulationsmodus! RechenwegR=UI Wähle den Widerstand nach der E12-Reihe aus! Die Reihe findest Du auf: Gib den Link ein und vervollständige die Schaltung so, dass bei Betätigen des Schalters die Lampe aufleuch... [vollständige Beschreibung anzeigen]
Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstände a) Xc = 2116 Ωb) Xc = 677,3 Ωc) Xc = 225,8 Ω Wechselstromwiderstände des Kondensators 1.) Wie groß ist der Blindwiderstand eines Kondensators von 4,7 μF bei a) 16Hz; b) 50Hz; c) 150 Hz? LF 6 [vollständige Beschreibung anzeigen]
generelle Anfragen zum Diensteverbund des Bildungsservers, Anliegen von Schulen, Schulträgern und Partnern im Bildungsbereich, Anfragen von Unternehmen, Support für Linux Nutzer*innen