Titel:  Verlauf von Bode und Selke
Inhalt:  Landkarte vom Verlauf der Selke von der Quelle zur Mündung Flussläufe von der Warmen Bode, Kalten Bode, Rappbode mit Kennzeichnung von Ortschaften und Städten im Harz. Keine Maßstabstreue! Die Selke wird von mehreren Quellen und Bächen aus dem Raum Stiege, Albrechtshaus gespeist. Selke, rechter Nebenfluss der Bode, ca. 70 km lang, entspringt in ca. 520 m NN zwischen Stiege und Albrechtshaus im Harz und mündet zwischen Rodersdorf und Hedersleben in die Bode, ca. 100 m NN Nur für den Schulgebrauch! Karte stark verändert (siehe Fotograf), gestaltet unter Verwendung einer Vorlage vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo/A9-46589-2007-14) Sachsen-Anhalt
Stichwort: Äste/Zweige; Bäume; Baumstamm/Baumstämme; Bergwiese; Bildung/Wissenschaft; Biologie; Feuchtbiotop; Flora; Geographie (FW); Gräser/Rasen; Harz (Halberstadt); Harz R/L; Heimat- und Sachunterricht; Hügelige Landschaft; Jahreszeit; Land- und Forstwirtschaft; Landschaftsform; Laubbaum/-bäume; Mittelgebirge; Moor/Sumpf/Feuchtgebiet; Natur; Naturschutzgebiet/Landschaftsschutzgebiet; Ökologie/Umwelt; Regionen / Landschaften Sachsen-Anhalts; Sachunterricht; Sommer; Sträucher/Buschwerk; Unkraut/Unkräuter/Wildpflanzen; Unterrichtsfach/Wahlpflichtkurs; Verwaltungsgliederung Sachsen-Anhalts ab 2007; Weide/Wiese; Wirtschaft/Technik/Industrie;
Autor: 
Fotograf: Brauer, Hartmut, Halle (Saale)
Institution: LISA Halle (Saale), Landesbildarchiv
datum1:  2008-09-18 00:00:00
datum2:  2008-09-18 00:00:00
text1:  Harz, Harzvorland, Bode- und Selkeverlauf
text2: 

Zurück