![]() | Titel: Warme Bode Inhalt: Warme Bode vor Tanne, flussabwärts, Wiese wird als Viehweide genutzt, Brücke über Warme Bode Das Quellgebiet der Warmen Bode befindet sich im Hochharz in der Nähe von Braunlage (Niedersachsen). In Königshütte (Königshof), nach 27 km, vereinigen sich Kalte und Warme Bode zur Bode. Stichwort: Architektur; Äste/Zweige; Autobahn/Bundesstraße; Bach; Bäume; Baumstamm/Baumstämme; befestigte/r Straße/Weg; Bildung/Wissenschaft; Biologie; Blätter/Laub; Brücken; Feuchtbiotop; Flora; Flusslandschaft; Geographie (FW); Gewässer; Gräser/Rasen; Harz (Halberstadt); Harz R/L; Heimat- und Sachunterricht; Jahreszeit; Land- und Forstwirtschaft; Landschaftsform; landwirtschaftliche Nutzfläche; Laubbaum/-bäume; Mittelgebirge; Nadelbaum/-bäume; Natur; Naturschutz; Naturschutzgebiet/Landschaftsschutzgebiet; Ökologie/Umwelt; Regionen / Landschaften Sachsen-Anhalts; Sachunterricht; Sommer; Steinbrücke; Tal/Täler (Lf); Unterrichtsfach/Wahlpflichtkurs; Verkehr/Verkehrswege; Verwaltungsgliederung Sachsen-Anhalts ab 2007; Weide/Wiese; Wirtschaft/Technik/Industrie; Autor: Fotograf: Brauer, Hartmut, Halle (Saale) Institution: LISA Halle (Saale), Landesbildarchiv datum1: 2008-08-13 00:00:00 datum2: 2008-08-11 00:00:00 text1: Tanne, L 98 text2: |