![]() | Titel: Selke Inhalt: Selketal, produzierende Mühle an der Selke, Wasserkraft treibt Turbinen an, Gefällhöhe 4,30 m, seit 1998 Roggen- und Weizenmehl, im Jahr werden ca. 1000 t Getreide gemahlen, Mühle existiert seit 16. Jahrhundert, 1847 modernisiert, Industriebau 19. Jh., Besichtigungen möglich Stichwort: Architektur; Äste/Zweige; Backstein; Bau/Bauwerk mit Öffentlichkeitscharakter; Baudenkmal/techn. Denkmal; Bäume; Baustoffe/Bauweise; Bildung/Wissenschaft; Biologie; Flora; Geographie (FW); Gräser/Rasen; Harz (Halberstadt); Harzvorland - Östliches; Heimat- und Sachunterricht; Jahreszeit; Land- und Forstwirtschaft; landwirtschaftliche Nutzfläche; Laubbaum/-bäume; Lebensmittelindustrie; Mühle/n; Natur; Naturschutzgebiet/Landschaftsschutzgebiet; Obstbäume/Nutzgehölze; Ökologie/Umwelt; Regionen / Landschaften Sachsen-Anhalts; Sachunterricht; Sehenswürdigkeit/Ausflugsziel; Sommer; Sträucher/Buschwerk; Streuobstwiese; Unkraut/Unkräuter/Wildpflanzen; Unterrichtsfach/Wahlpflichtkurs; Verwaltungsgliederung Sachsen-Anhalts ab 2007; Wirtschaft und Technik (FW); Wirtschaft/Technik/Industrie; Wirtschaftsbauten/technische Bauten/Fabrikanlagen; Ziegelstein; Autor: Fotograf: Brauer, Hartmut, Halle (Saale) Institution: LISA Halle (Saale), Landesbildarchiv datum1: 2008-03-14 00:00:00 datum2: 2007-06-23 00:00:00 text1: Selke, Mühlgraben, Meisdorf text2: |