Titel:  Freilichtmuseum, Strukturwandel und Renaturierung
Inhalt:  Blick auf letzten ehemaligen ehemaligen Betrieb aus der Zeit des Braunkohlebergbaus, Zentralwerkstatt Pfännerhall, jetzt technisches Baudenkmal, Formzeugschleifmaschine (zur Bearbeitung von Formen für die Brikettherstellung) Förderverein Zentralwerkstatt PFÄNNERHALL e. V., Entwicklung des ehemaligen Tagebaus zum Naherholungsgebiet Seenlandschaft "Geiseltal", verantwortlich Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungs mbH, Strukturwandel
Stichwort: Architektur; Aussichtsturm/Aussichtspunkt; Bau/Bauwerk mit Öffentlichkeitscharakter; Bergbau; Betriebsgelände; Bildung/Wissenschaft; Biologie; Flachland/Ebene; Geographie (FW); Geschichte (FW); Gewässer; Jahreszeit; künstlich angelegter See (ehem. Tagebau); Landschaftsform; Leipziger Tieflandsbucht; Natur; Naturschutzgebiet/Landschaftsschutzgebiet; Ökologie/Umwelt; Regionen / Landschaften Sachsen-Anhalts; Renaturierung/Rekultivierung; Saalekreis (Merseburg); Sachunterricht; See; Seenlandschaft; Sehenswürdigkeit/Ausflugsziel; Unterrichtsfach/Wahlpflichtkurs; Verwaltungsgliederung Sachsen-Anhalts ab 2007; Werkstatt/Werkhalle; Winter; Wirtschaft und Technik (FW); Wirtschaft/Technik/Industrie; Wirtschaftsbauten/technische Bauten/Fabrikanlagen;
Autor: 
Fotograf: Brauer, Hartmut, Halle (Saale)
Institution: LISA Halle (Saale), Landesbildarchiv
datum1:  2008-02-11 00:00:00
datum2:  2008-02-04 00:00:00
text1:  Braunsbedra, Zentralwerkstatt
text2: 

Zurück