Titel:  Tilleda - Königspfalz
Inhalt:  Eingangstor vom Vorderwall zur Burganlage mit Blick auf Kyffhäuser, Wald, Denkmal, Weg, Wiese, Sträucher, Wohnhütten (Nachbau), links Holzturm (Aussichtspunkt) auf Rädern, Lehmbauten, Schilfdach Freilichtmuseum, einst ottonische Königspfalz
Stichwort: 800 - 1500, Mittelalter (Lg); Architektur; Bau/Bauwerk mit Öffentlichkeitscharakter; Bäume; Baustoffe/Bauweise; Berg/Gipfel; Bildung/Wissenschaft; Burg/Schloss/Festung; Detail allgemein; Erhebung/Hügel; Flora; Geographie (FW); Geschichte (FW); Heimat- und Sachunterricht; Hügelige Landschaft; Jahreszeit; Kultur und Künste; Kunsterziehung (FW); Landesgeschichte; Landschaftsform; Laubbaum/-bäume; Lehm/Ton; Museum/Freilichtmuseum; Nachbau/rekonstruiertes Gebäude; Natur; Pfalz; Regierungsbezirk Halle; Sandstein/e/Naturstein/e; Sangerhausen (Sangerhausen); Schilf/Stroh; Schnee; Sehenswürdigkeit/Ausflugsziel; Sträucher/Buschwerk; Toreinfahrt; Turm; Unterrichtsfach/Wahlpflichtkurs; Verwaltungsgliederung Sachsen-Anhalts; Wachturm; Wehranlage/n/Grenzbauten; Wehrturm (W/G); Westliches Sachsen-Anhalt; Wettererscheinung; Winter; Wohnhäuser;
Autor: 
Fotograf: Brauer, Hartmut, Halle (Saale)
Institution: LISA Halle (Saale), Landesbildarchiv
datum1:  2006-03-12 00:00:00
datum2:  2006-03-08 00:00:00
text1:  Freilichtmuseum, Pfalz Tilleda
text2: 

Zurück